Christian Stopp

Angestellt, Application Engineer SAP / EWM, Schwarz Produktion GmbH & Co. KG

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

starke Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Software Change-Management
SAP EWM
Anwendungsbetreeuung SAP EWM
SAP S/4HANA
SAP YARD
Schnittstellenarbeit SAP Systeme
Koordination von Softwaretest
SAP ERP
Umfangreiche Kenntnisse zu Fahrerlosen Transportsy
Umfangreiche Erfahrung im Umgang mit SAP ERP und S
Materialsteuerung
Umfangreiche Erfahrung im Betrieb automatischer La
Know-How bzgl. Produkt- und Prozessgestaltung sowi
Langjährige Erfahrungen mit Programmierung in VBA
FTS
VBA
Catia V5
MS Office
Materialfluss

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Stopp

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Application Engineer SAP / EWM

    Schwarz Produktion GmbH & Co. KG
  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2019

    Materialsteuerer

    BMW AG (Via Hays Temp GmbH)

    Einsatz als Materialsteuerer im Bereich Nichtserienlogistik - Disponent für verschiedene Materialumfänge aus den Bereichen Instandhaltung Presswerk, Artikel für die Arbeitssicherheit, Werkzeuge sowie diverse Hilfs- /Betriebsstoffe - Einholen von Angeboten und Vergleichen zwischen Anbietern - Abwicklung von Bestellungen von der Erstellung, über die Steuerung der Anlieferung bis hin zur Leistungsbestätigung

  • 5 Jahre und 4 Monate, Dez. 2012 - März 2018

    Fachspezialist für Automatische Läger (AKL, HRL, FTS)

    BMW AG (Via Hays Temp GmbH)

    Ich bin Fachspezialist für Automatische logistische Gewerke. Im Werk Leipzig sind das ein Hochregeallager (HRL, BJ 2004) zwei automatische Kleinteilelager (AKL, BJ 2004 und 2013) sowie ein FTS mit knapp 100 FTF (BJ 2004)

  • 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012

    Masterarbeit

    Volkswagen Sachsen GmbH

    Masterarbeit im Fachbereich Logistik. Erarbeitung einer Methode zur Beurteilung der Verkehrsbelastung durch zukünftig geplante Inhouse-Logistik.

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Bachelorarbeit

    Volkswagen AG

    Bachelorarbeit im Bereich Materialversortung. Konstruktive Optimierung einer bestehenden Bereitstelltechnik, sodass ein FTF-Einsatz möglich wurde.

Ausbildung von Christian Stopp

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2012

    Automobilproduktion

    TU Chemnitz

    Fabrikplanung / Fertigungstechnik / Qualitätsmanagement / Produkt-& Prozessgestaltung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Automatisierungstechnik
Entwicklungen auf dem Automobilmarkt
Optimierung von Logistikprozessen
Entwicklungen auf dem Software-/Hardwaremarkt

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z