Christian Walda

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Continental AG

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bachelorstudium in der Fakultät Werkstofftechnik a
Bindemittel
Glas und Keramiktechnologie
Metall- und Kunstofftechnik
Konstruktion und Office Anwendungen
Oberflächentechnik
Mess- und Regelungstechnik
sowie zu den Vorlesungen noch Praktika an der Hoch
Nano- und Produktionstechnik" an der Georg-Simon O
Polymere
Vertiefung Verbundwerkstoffe
Neue Hochleistungswerkstoffe (Metall). Im 2. Semes

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Walda

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Entwicklungsingenieur

    Vitesco Technologies GmbH (Continental AG)
  • Bis heute 11 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2013

    Entwicklungsingenieur

    Continental AG
  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2011 - Mai 2013

    Entwicklungsingenieur

    TEMPTON Group
  • 9 Monate, März 2011 - Nov. 2011

    Masterand

    Fraunhofer Institut für Silikatforschung ISC

    Schreib im Fraunhofer Institut für Silikatforschung ISC in Würzburg meine Masterarbeit. Abgabetermin Masterarbeit ist der 30. September

  • 4 Monate, März 2009 - Juni 2009

    Werkstudent

    Continental AG

    Abteilung: Competence Center Materials & Packaging: u.a. Schweißstellen und Anätzen der Schliffe zur Betrachtung der Krongrenzen, Planung und Aufbau eines Tests zur Überprüfung des Watttiefentauglichkeit von Steuergeräten, ansonsten weitestgehend gleiche Aufgaben wie im Praktikum

  • 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2009

    Praktikant

    Continental AG

    Abteilung: Competence Center Materials & Packaging: u.a. Pulltests an Bondverbindungen, Auswerten Messreihen, Erstellen technischer Berichte, Präparation und Anfertigen von metallographischen Anschliffen an unterschiedlichen Materialkombinationen mit Dokumentation mit Hilfe verschiedener Mikroskope, Vermessung des thermischen Widerstands von verschiedenen Schcihtaufbauten, usw

Ausbildung von Christian Walda

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2011

    Neue Materialien, Nano- und Produktionstechnik der Fakultät Werkstofftechnik

    Georg-Simon-Ohm Hochschule

    Nichtmetallische-anorganische Werkstoffe. Jedoch wurde im Bereich Polymere und Metalle jeweils ein Nebenfach belegt.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2010

    Werkstofftechnik

    Georg-Simon-Ohm Hochschule

    Abschlussnote: 2,3 Verbundwerkstoffe, Bindemittel, Glas und Keramiktechnologie, Metall- und Kunstofftechnik, Konstruktion (AutoCAD +Mechanical und Autodesk Inventor 2008) und Office Anwendungen, Oberflächentechnik, Mess- und Regelungstechnik, sowie zu den Vorlesungen noch Praktika an der Hochschul

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport (Fußball
Joggen
Basketball
Skifahren) lesen (Krimis
Thriller) Freunde treffen reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z