Christina Röhrich

sucht ein neues Team-Mitglied.

Partnerin / Gesellschafterin, Co-Founder / COO, MoRe-Life GmbH

Coburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Ansätze person-zentrierter Gesundheitsversorgung
Gesundheitsberatung & Einzelcoaching
Seminare & Workshops
wissenschaftliche Methodenkompetenz
achtsamkeitsbasierte Ansätze
idiolektische Gespräche
Immunity to Change Coaching
Impulsvorträge
Gesundheitsförderung
strategische Organisationsberatung - Gesunde Unter
Erfahrung
Forschung
Ressourcenorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Röhrich

  • Bis heute 3 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2020

    Co-Founder / COO

    MoRe-Life GmbH

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Co-Founder at Heart / Social Entrepreneur / Trainerin / Coach

    alt & weise gGmbH

  • 2 Jahre, Nov. 2020 - Okt. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule Coburg

    in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum München - Konzeption, Forschung, Umsetzung des Projekts "Gesundheitsförderung und Salutogenese bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern"

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2019 - März 2021

    Wissenschaftliche Projektmanagerin Gesundheitswissenschaften

    Hochschule Coburg
  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2018 - Juni 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule Coburg
  • 11 Monate, Apr. 2017 - Feb. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Coburg

    Projekt "Gesundheitsförderung in der Allgemeinmedizin" Projekt der Virtuellen Hochschule Bayern Evaluation "Gesunde Südstadt", Nürnberg

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Research Fellow

    Georgetown University Medical Center

    Forschungsaufenthalt am Pellegrino Center for Clinical Bioethics bei Prof. James Giordano zur Ethik der Gesundheitsförderung

  • 2 Jahre, Apr. 2015 - März 2017

    Mitarbeiterin Gesundheitsmanagement

    Kliniken HochFranken

    Studentische Nebentätigkeit Analysen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements zur psychosozialen Gesundheit von Mitarbeitenden, wissenschaftliche Recherchen und Konzeptionierungen

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2015 - März 2016

    Strategische Beratung für externe Gesundheitsförderung

    Klinikum Coburg GmbH

    Strategische Beratung und Unterstützung bei der Neuerschließung des Marktsegmentes "externe Gesundheitsförderung" für Wirtschafts-/Industrieunternehmen nebenberuflich zum Masterstudium

  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Forschungspraktikum zur Achtsamkeit und Lebensqualität älterer Menschen

    Alexander von Humboldt Klinik, Bad Steben

  • 6 Jahre und 3 Monate, Mai 2005 - Juli 2011

    kfm. Ausbildung / Personalsachbearbeitung & Personalberatung

    div. Unternehmen im Bereich Personalwesen im Raum Erlangen/Nürnberg

    kaufmännische Ausbildung, anschließend ca. 3 Jahre Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung ca. 1 Jahr Berufserfahrung in der Personalberatung/-disposition

Ausbildung von Christina Röhrich

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Promotion

    Technische Universität München

    Salutogene Entwicklungspotentiale und Perspektiven der Krankheitsbewältigung bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2018

    Gesundheitsförderung

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

    Master Thesis: Zur Relevanz von Subjektivität für eine Ethik der Gesundheitsförderung - ein Beitrag aus Sicht der Neuen Phänomenologie

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2015

    Integrative Gesundheitsförderung

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

    Bachelor Thesis: Erhebung zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität, Resilienz und Achtsamkeit bei Senioren - empirische Aspekte zur Frage des aktiven, bewussten Alterns für die Gesundheitsförderung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Natur
Kommunikation
Achtsamkeit
Meditation
Wandern
Philosophie
Psychologie
meine Hündin Rose
Gesellschaftlicher Wandel
persönliche und organisationale Entwicklungsprozesse
Soziale Innovationen
Neue Phänomenologie
Subjektorientierung
Ethik & Philosophie der Gesundheitsförderung
Entrepreneurship
Personal- und Organisationsentwicklung
Immunity to Change-Prozesse
Unternehmenskultur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z