Christine Schlosser

schreibt an der Abschlussarbeit. 

Angestellt, Promotionsstudent, Universität Augsburg

Augsburg, Deutschland

Über mich

Als hochmotivierte Wissenschaftlerin mit starkem Interesse an Biochemie und Molekularbiologie strebe ich nach meiner Promotion neue Herausforderungen in der medizinischen Forschung und Entwicklung innerhalb oder außerhalb des Labors an. Ich betrachte Hindernisse als Potenzial für innovative Ideen, die mithilfe analytischen und kritischen Denkens zu lösen sind. Mit ersten Erfahrungen in Führungsqualitäten und einem hohen Organisationstalent schätze ich Teamarbeit und besitze die Fähigkeit, auch eigenständig zu arbeiten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Lernbereitschaft
Lösungsorientierung
Zielorientierung
Präsentationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Konfliktfähigkeit
Kompromissbereitschaft
Kritikfähigkeit
Forschung und Entwicklung
Klonierung
Zellkulturtechnik
Immunoblotting
Immunhistochemie
Mikroskopie
statistische Datenanalyse
Mausarbeit
MS Office
Adobe
ImageJ
LaTeX
Engagement
Empathie
Selbstreflexion
Toleranz
Resilienz
Belastbarkeit
erste Führungsqualitäten
Logisches Denken
Kreativität
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Christine Schlosser

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Promotionsstudent

    Universität Augsburg

    N-terminale Domänen von SPPL-Proteasen und deren Einfluss auf Lokalisierung, Substraterkennung und Prozessierung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2017 - Dez. 2019

    Promotionsstudent

    DZNE München

    N-terminale Domänen von SPPL-Proteasen und deren Einfluss auf Lokalisierung, Substraterkennung und Prozessierung

  • 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Biochemie

    Regulation der Kindlin-3 Funktion im hämatopoetischen System

  • 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hertie Institut für klinische Hirnforschung

    Statistische Analyse der Aβ-Aggregation und Bestimmung der kortikalen Mikroglia-Zellproliferation in AD-Mausmodellen

  • 3 Monate, Juni 2015 - Aug. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft

    Fressverhalten von Schwammspinner-Raupen bei unterschiedlichen Klimaverhältnissen

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Forschungszentrum Jülich

    Untersuchung von D-enantiomeren Peptiden in Maus-Neuroblastoma Zelllinien im Kontext von AD

Ausbildung von Christine Schlosser

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Promotionsstudium in Biochemie

    LMU München

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Masterstudium in Biologie

    RWTH Aachen

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Bachelorstudium in Biowissenschaften

    TU Kaiserslautern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Seilspringen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z