Prof. Dr. Christoph Eberl

Angestellt, Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM

Freiburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Einbindung in ein hoch motiviertes Team
spannende Themen im Bereich der experimentellen un
ein internationales Umfeld und hervorragende natio

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Eberl

  • Bis heute 10 Jahre und 4 Monate, seit März 2014

    Professur für Mikro- und Werkstoffmechanik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2014

    Stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

    Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik IWM

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit März 2012

    Attract Gruppenleiter

    Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

    Aufbau einer Fraunhofer Attract Gruppe zur Evaluierung und Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Materialien in kleinen Dimensionen und deren Auswirkung auf die Lebensdauer von Anwendungen

  • Bis heute 17 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2007

    Visiting Scientist

    The Johns Hopkins University

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2007 - Dez. 2012

    Leiter Unabhängige Nachwuchsgruppe

    Karlsruhe Institute for Technology

  • 1 Jahr, März 2011 - Feb. 2012

    Sprecher des Young Investigator Networks

    KIT

  • 2 Jahre und 8 Monate, Aug. 2008 - März 2011

    Stellvertretender Sprecher des Young Investigator Networks

    KIT

  • 3 Monate, Feb. 2007 - Apr. 2007

    Stipendiat der Max-Planck Gesellschaft

    The Johns Hopkins University

  • 2 Jahre, Feb. 2005 - Jan. 2007

    PostDoc

    The Johns Hopkins University

  • 9 Monate, Mai 2004 - Jan. 2005

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck Institut für Metallforschung

  • 3 Jahre, Mai 2001 - Apr. 2004

    Doktorand

    Max-Planck-Institut/Universität Stuttgart

Ausbildung von Christoph Eberl

  • 3 Jahre, Mai 2001 - Apr. 2004

    Werkstoffkunde

    Stuttgart

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1995 - Jan. 2001

    Werkstoffkunde

    Stuttgart

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Material- / Werkstoffwissenschaft
Festkörperphysik
Mechanik
Zuverlässigkeit von Bauteilen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z