Christoph Holzleitner

Angestellt, Projektleiter Entwicklung für Oszilloskop-Applikationen, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verantwortungsbewusstsein
Gewissenhaftigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Vorausschauendes Denken
Einfache Darstellung komplizierter Sachverhalte
Wissbegierigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Projektmanagement
Programmiersprachen (C++ / C und Python)
Entwicklungsumgebungen (Visual Studio und MatLab)

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Holzleitner

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Projektleiter Entwicklung für Oszilloskop-Applikationen

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    Zu meinem Aufgabenspektrum gehören folgende Themen: - Entwurf neuer Applikationen mit dem Projektleiter Marketing - Verantwortung für Software-Versionen - Anforderungsanalyse für gesamte Applikationen - Durchführung von Aufwandsabschätzungen - Projektorganisation für Realisierung gesamter Applikationen - Projektdurchführung in Hinblick auf Qualität, Kosten und Zeit - Umgang mit Change Requests - Applikationsentwicklung in Datenbank und GUI in C/C++ - Einarbeitung von Kollegen in neue Aufgaben

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Ehrenamtlicher Mitarbeiter

    amiga - Career Center for Internationals

    Ich unterstütze Absolventen aus dem Ausland bei dem gesamten Bewerbungsprozess in Deutschland. Zu meinem Aufgabenspektrum gehören folgende Themen: - Jobsuche auf verschiedenen Portalen - Lebenslauf - Anschreiben / Motivationsschreiben - Zeugnisse / Zertifikate - Übersetzungen auf Deutsch

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2020 - Aug. 2021

    Teilprojektleiter Software für Oszilloskop-Applikationen

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    Zu meinem Aufgabenspektrum gehören folgende Themen: - Verantwortung für Software-Versionen - Anforderungsanalyse für Software-Features - Durchführung von Aufwandsabschätzungen - Projektorganisation für Realisierung von Software-Features - Applikationsentwicklung in Datenbank und GUI in C/C++ - Unterstützung des Produktmanagements bei internen Schulungen und Trainings - Unterstützung der Technischen Redaktion beim User Manual - Unterstützung der Testabteilung bei der Erstellung von Tests

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2020

    Softwareentwickler für Oszilloskop-Applikationen

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    Zu meinem Aufgabenspektrum gehörten folgende Themen: - Algorithmen-Entwicklung in C/C++ mithilfe des Unit-Test-Frameworks von MatLab unter dem TDD-Ansatz - Applikationsentwicklung in Datenbank, GUI und Hardware-Ansteuerung in C/C++ - Unterstützung des Produktmanagements bei internen Schulungen und Trainings - Unterstützung der Technischen Redaktion beim User Manual - Unterstützung bei der Erstellung von Tests

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2015 - Okt. 2017

    Entwicklungsingenieur für Testsysteme

    iSYS RTS GmbH

    Im Rahmen dieser Teilzeitstelle konnte ich parallel im Master studieren. Die Masterarbeit fertigte ich im Unternehmen an, indem ich das firmeninterne, Python-basierte Testsystem weiterentwickelte. Zu meinem Aufgabenspektrum gehörten folgende Themen: - Applikationsentwicklung in C/C++ für Embedded-Systeme - Definition und Durchführen Funktionaler Tests und Betreuen von EOL-Testern - Automatisierung von EOL-Testfällen in Python - Weiterentwicklung des firmeninternen, Python-basierten Testsystems

  • 5 Jahre, Sep. 2010 - Aug. 2015

    Verbundstudium / Werkstudententätigkeit

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    Innerhalb eines Verbundstudiums konnte ich parallel zum Studium der Elektro- & Informationstechnik eine Ausbildung zum Systeminformatiker absolvieren, ehe ich weiterhin als Werkstudent beschäftigt wurde. Zu meinem Aufgabenspektrum gehörten folgende Themen: - Mikrocontroller-Programmierung - Entwicklung von MMI-Software - Erstellung von Dokumentationen / Messprotokollen - Messgeräteansteuerung und Testautomatisierung - Machbarkeitsstudien in der Webentwicklung

Ausbildung von Christoph Holzleitner

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Systems Engineering

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2015 - Okt. 2017

    Informatik (Embedded Computing)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Thema der Masterarbeit: Gegenüberstellung und Bewertung alternativer Architekturansätze zur Verbesserung der Architektur eines bestehenden Testsystems für Electronic Control Units

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2015

    Elektro- & Informationstechnik (Technische Informatik)

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Thema der Bachelorarbeit: Entwicklung eines webbasierten Prototyps zur Ablösung der in die Firmware integrierten Bedienoberfläche eines Mobilfunk-Messplatzes

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    -

Interessen

Fußball
Ausdauer
Kino und Filme
Musik
Unterhaltungselektronik
Ehrenamt

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z