Christoph Karnetzky

Angestellt, Senior Data Engineer, Payla

Barcelona, Spanien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Lake
Python
Data Warehouse Design
Projektmanagement
Datenanalyse
Terraform
Apache Spark
GitHub
GitLab
Git
Tableau
SQL
ELT
ETL
Docker
Apache Kafka
Amazon Web Services (AWS)
Bash (Unix shell)
Messtechnik
Halbleiterphysik
Nanotechnologie
analytisches und strukturiertes Denken
Französische Sprache
Kommunikationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Karnetzky

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Senior Data Engineer

    Payla
  • 8 Monate, Feb. 2021 - Sep. 2021

    Brain Modelling SW Design Manager

    Neuroelectrics

  • 1 Jahr, März 2020 - Feb. 2021

    Natural Language Processing (NLP) Engineer

    M47 Labs

    Optimierung von NLP Machine Learning (ML) Modellen • Entwicklung von ML-Trainings-Prozessen und Implementierung neuer Funktionen

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    QE Automation Engineer

    M47 Labs

    Design von Test-Automatisierungs Lösungen für Softwareentwicklungs-Pipelines • Erstellung und Optimierung der automatisierten Test-Prozesse • Identifizierung von Software-Schwachstellen und Debugging

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2018 - Okt. 2019

    Projektleiter

    Infineon Technologies

    Projektleitung für technische Entwicklung von IGBTs

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Walter Schottky Institut, Technische Universität München

    Erstellung von on-chip Messsystemen mit Pikosekunden- und Femtoampere-Auflösung • Coaching und Betreuung von Master- und Bachelor-Studenten • Koordinierung von Halbleiterelement-Fabrikation mittels Nanolithographie (optische, E-Beam, FIB, HIM, Ätzen) sowie Probenanalyse (SEM, STM, AFM, optoelektronische Messungen) • Softwareentwicklung von Optimierungs-Algorithmen • Simulation optoelektronischer Dynamiken in Nanostrukturen • Präsentationen auf internationalen Konferenzen und Lehrveranstaltungen

  • 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2017

    Science to Business

    The Boston Consulting Group

    Teilnahme an Science to Business Programm der Boston Consulting Group vom 4.-13. Oktober 2017. Erste Woche: Training in Wirtschaftskenntnissen, analytischen Fähigkeiten, Fallstudien sowie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten. Zweite Woche: Mitarbeit in einem Berater-Team für ein Kundenprojekt.

  • 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut des NanoSciences de Paris

    Manipulation von Nano- und Quantensystemen • Ultraschnelle Manipulation magnetischer Felder in Nanoschichten • Simulation von Spin-Dynamiken in 0D-Halbleiter-Nanostrukturen

  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Software-Entwickler

    EADS Astrium GmbH

    Elektromagnetische Verträglichkeit: Software-Entwicklung für messtechnische Anwendungen und Tests • Erstellung der Bedienoberfläche eines Editors für die Bearbeitung messtechnischer Daten mittels LabView • Erarbeitung eines Algorithmus zur Datenkomprimierung • Grafische Darstellung der Datenreihen

Ausbildung von Christoph Karnetzky

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2013

    Physik

    Technische Universität München

    Dissertation über “Ultrafast Ballistic Hot Electron Photocurrents in Carbon Nanotubes and Metallic Nanojunctions”

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2012

    Physik

    Technische Universität München

    Diplomarbeit über "Durch Polarisation kontrollierte Fotoströme in topologischen Isolatoren" • Herstellung von Halbleiterelementen unter Reinraumbedingungen • Durchführung opto-elektronischer Messungen an Nanostrukturen bei kryogenen Temperaturen

  • 5 Monate, Sep. 2010 - Jan. 2011

    Materialwissenschaften und Nanotechnologie

    Université Pierre et Marie Curie, Sorbonne Universités, Paris

    • Halbleiter, Nanostrukturen und Grenzschichten • Neue Materialien für Forschung und Anwendung • Elektrodynamik und Quantenoptik • Physik dünner Schichten und aktiver Oberflächen • Modellierung und numerische Simulation

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2010

    Physik

    Technische Universität München

    • Analysis • Elektrodynamik • Optik • Thermodynamik • Quantenmechanik • Kondensierter Materie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z