Christoph Sartorius

Angestellt, Senior Developer Oracle ERP, myToys.de GmbH

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Oracle
SQL
PL/SQL
ERP
E-Commerce
KANBAN
Oracle E-Business Suite
Database Development
Analytisches Denken
Requirements Engineering
Logisches Denken
Oracle APEX
Scrum
Oracle DB
Agile Entwicklung
Problemlösungskompetenz
BPMN 2.0
Git
CVS
Confluence
Relationale Datenbanken
Analytisches Denkvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Datenmodellierung
Datenmigration
Datenintegration
Requirement Engineering
Enterprise Resource Planning
Produktinformationsmanagement
Electronic Data Interchange (EDI)

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Sartorius

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Senior Developer Oracle ERP

    myToys.de GmbH

    - Konzeption und Erstellung von Softwarelösungen auf Basis von SQL, PL/SQL, Oracle Forms und APEX - Entwicklung und Konfiguration des ERP auf Basis der Oracle E-Business Suite und novomind iPIM - Modularchitekt für das myToys-Artikeldatenmodell - Beratung der Stakeholder/Product Owner in Bezug auf Prozessoptimierungen/Umsetzungsstrategien - Mitwirkung in allen Projektphasen: Anforderungsklärung, technische Analyse, Daten- und Prozessmodellierung, Programmierung, Test, Dokumentation, Schulung und Betrieb

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2018

    Entwickler Oracle ERP

    myToys.de GmbH

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2015

    Junior Entwickler Oracle ERP

    myToys.de GmbH

  • 1 Jahr, Sep. 2012 - Aug. 2013

    Game Improvement Specialist

    Gameforge
  • 1 Jahr, Sep. 2011 - Aug. 2012

    Game Improvement Specialist

    Frogster Online Gaming GmbH

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Game Improvement Trainee

    Frogster Online Gaming GmbH

  • 10 Monate, Juni 2008 - März 2009

    studentische Hilfskraft

    TU Berlin

    Projekt "Behavioural Simulation and Equivalences of Systems Modelled by Graph Transformation" (Behaviour-GT) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

  • 1 Jahr, Juni 2007 - Mai 2008

    studentische Hilfskraft

    Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)

    Projekt "Parallele Dienstplanoptimierung" in der Abteilung Optimierung des Bereichs Scientific Computing in Kooperation mit der Enterprise Software Enabling EMEA der Intel GmbH sowie der IVU Traffic Technologies AG

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2007

    studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben

    TU Berlin

    Tutor im Bereich Theoretische Informatik und Formale Spezifikation, Theoretische Grundlagen der Informatik 1-3, Mathematik für Informatiker 1-2

Ausbildung von Christoph Sartorius

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2003 - Mai 2010

    Informatik

    TU Berlin

    Softwaretechnik und Systemgestaltung, Theoretische Informatik, Algorithmische Diskrete Mathematik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsche Gebärdensprache (DGS)

    Grundlagen

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z