Prof. Dr. Christoph Schalast

Selbstständig, Rechtsanwalt & Notar, Schalast & Partner

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mergers & Acquisitions
TMT
Telekommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Schalast

  • Bis heute 12 Jahre und 6 Monate, seit 2012

    Lehrtätigkeit

    Deutsches Aktieninstitut/Frankfurt School of Finance & Management

    Lehrtätigkeit im Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte

  • Bis heute 22 Jahre und 6 Monate, seit 2002

    Professor

    Frankfurt School of Finance & Management

    Professor für Rechtswissenschaften (insbesondere M&A, Europarecht und Bankrecht), Academic Director des berufsbegleitenden M&A Studiengangs

  • Bis heute 24 Jahre und 6 Monate, seit 2000

    Rechtsanwalt & Notar

    Schalast & Partner

  • 1992 - 2010

    Berater

    Bundesregierung/GTZ

    Berater im Auftrag der Bundesregierung/GTZ bei der Wirtschaftsrechtsreform in Osteuropa Mitautor von Gesetzen in zahlreichen ost- und südosteuropäischen Staaten, insbesondere der Föderation Bosnien-Herzegowina und der Republik Srpska

  • 2002 - 2002

    Professor

    Fachhochschule Frankfurt am Main

    Professor für Wirtschaftsverwaltungsrecht und Europarecht

  • 1997 - 2002

    Professor

    Hochschule Wismar

    Professor für Wirtschaftsrecht und Europarecht

  • 1995 - 2000

    Rechtsanwalt

    Selbstständiger Rechtsanwalt

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 1992 - März 1995

    Mitarbeiter/ab 1993 Partner

    Voigtländer-Tetzner & Partner (später Brandt Partnerschaft)

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 1991 - Apr. 1992

    Angestellter Rechtsanwalt

    Albert, Flad & Schlosshan (heute Mayer Brown LLP)

Ausbildung von Christoph Schalast

  • 2001 - 2001

    Rechtswissenschaften

    Johann Wolfgang Goethe-Universität

  • 1989 - 1990

    Europäische Integration

    Universität des Saarlandes

  • 1988 - 1988

    Ökonomie

    Sommeruniversität Budapest

  • 1986 - 1988

    Diplome Superieur de Droit Compare

    Faculte Internationale de Droit Compare, Straßburg

  • 1984 - 1987

    Institut Kriminalwissenschaften

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Institut für Kriminalwissenschaften

  • 1982 - 1982

    Politikwissenschaft (Grundstudium)

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 1979 - 1980

    Rechtswissenschaften

    Universität Lausanne

  • 1979 - 1980

    Rechtswissenschaften

    Universität Gießen

  • 1979 - 1980

    Rechtswissenschaften

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z