Christoph Sinnecker

Beamtet, Referent Zentralstelle, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Stuttgart, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Sinnecker

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Referent Zentralstelle

    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

  • 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2021

    Referent Zentralstelle / Impfstab

    Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

  • 5 Monate, Sep. 2020 - Jan. 2021

    Referent Grundsatzfragen Energiepolitik

    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

    Referat Grundsatzfragen der Energiepolitik

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2020

    Referent Netze und Speicher

    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

    Referat Netze und Speicher

  • 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2019

    Referent Zentralstelle

    Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

    Bundesratsangelegenheiten

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Werkstudent/Masterand, Regulierungsmanagement

    50Hertz Transmission GmbH
  • 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2014

    Praktikant, Regulierungsmanagement

    50Hertz Transmission GmbH
  • 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2011

    Praktikant, EU-Angelegenheiten

    Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

    Referat 41 (EU-Angelegenheiten)

  • 6 Monate, März 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union

    Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit; Medien & Digitale Agenda

Ausbildung von Christoph Sinnecker

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    European Economic Integration/Central and Eastern Europe

    Universität Leipzig

    Masterarbeit: "Übertragungsnetzregulierung – ein Vergleich europäischer Regulierungssysteme und -praktiken"

  • 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2011

    Faculty of Economics and Administration

    Univerzita Pardubice (CZ)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2012

    Europäisches Verwaltungsmanagement

    Hochschule Harz

    Europäische Struktur- und Wettbewerbspolitik; Energie und Umwelt; Bachelorarbeit: "Die Bedeutung der Netzanbindung zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der deutschen Stromversorgung – Chancen und Möglichkeiten"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z