Christophe Schärer

Angestellt, Gemeinderatsschreiber Stv und juristischer Mitarbeiter, Gemeinde Eschenbach SG

Abschluss: CAS Paralegal, ZHAW

Kanton St. Gallen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamführung
Paralegal
Kommunikation
Public Management
Lösungsorientiertes Arbeiten
Reflexion
Konfliktbewältigung
Projektmanagement
Präsentation
Engagement
Teamfähigkeit
Kundenbetreuung
kundenorientiert
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Sicherheit
Diskretion
Begeisterungsfähigkeit
Zielstrebigkeit
Flexibilität
Ermittlungen
Polizeirecht
Öffentlichkeitsarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christophe Schärer

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Gemeinderatsschreiber Stv und juristischer Mitarbeiter

    Gemeinde Eschenbach SG

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2019 - Juni 2020

    Polizeichef

    Gemeindeverwaltung

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2019

    Polizeichef Stv

    Öffentliche Verwaltung

    Operativer Leiter

  • 5 Jahre und 10 Monate, Dez. 2007 - Sep. 2013

    Polizist

    Öffentliche Verwaltung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2007

    Polizist

    SBB AG

Ausbildung von Christophe Schärer

  • 7 Monate, Aug. 2018 - Feb. 2019

    CAS Paralegal ZHAW

    ZHAW

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2017 - Juni 2018

    Führungslehrgang

    Schweizerisches Polizei-Institut SPI

  • 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2017

    CAS Steuerung im öffentlichen Sektor

    ZHAW

  • 7 Monate, Feb. 2016 - Aug. 2016

    CAS Public Management

    ZHAW

  • 2015 - 2015

    Eidg. Führungsfachmann

    Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

    Ein Team oder eine Gruppe zu führen, erfordert fachliche und personale Kompetenzen. Sowohl im Umgang mit den Mitarbeitenden als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht sind die unterschiedlichsten Aufgaben zu überblicken und auszuführen – eine vielseitige und anspruchsvolle Angelegenheit.

  • 2 Jahre und 5 Monate, 2013 - Mai 2015

    Höheres Wirtschaftsdiplom HWD

    Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

    Rechnungswesen, HR, Projektmanagement, Prozessmanagement, VWL, BWL, Recht, Kommunikation, Marketing

  • 2012 - 2012

    Leadership SVF

    Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung SVF

    Selbstkenntnis als Führungsperson, Selbstmanagement als Führungsperson, Gruppe / Team führen, mit der Gruppe / dem Team kommunizieren und informieren, Konfliktbewältigung innerhalb der Gruppe / Team

  • 2005 - 2006

    Polizist

    Schweizerisches Polizei-Institut

    Polizeischule

  • 2001 - 2002

    Handelsdiplom

    Juventus KLZ

  • 1995 - 1999

    Möbelschreiner

    Berufsschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Leitung Operative Dienste
Kommunikationsstrategien
lösungsorientiertes Arbeiten
Projektmanagement
Präsentationstechniken
Prävention
Teamführung
Public Management
Steuerung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z