Christopher Jacob

Angestellt, Forschungsingenieur/ Leitung Biomechaniklabor, Universitätsklinikum Tübingen

Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Koordinationsfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
Kreativität
Analytisches Denken
Eigeninitiative
C#
Biomechanik
Künstliche Gelenke
MATLAB

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher Jacob

  • Bis heute 4 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2019

    Geschäftsführer

    Jaguar Solutions UG (haftungsbeschränkt)

    Nebenberuflicher Geschäftsführer eines kleinen Ingenieurbüros. Hilfe für Startups bei der Verwirklichung innovativer Produktideen.

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Forschungsingenieur/ Leitung Biomechaniklabor

    Universitätsklinikum Tübingen

    Leitung orthopädisches Biomechaniklabor

  • 2014 - 2018

    Freier Mitarbeiter

    FutureING UG

    • Leitung und Koordination materialwissenschaftlicher Rechercheprojekte für Conti Temic microelectronic GmbH • Geometriesimulation für neuartiges Connectorprinzip zusammen mit MagNWall • Mitorganisator von EBEC (European BEST Engieering Competition) an der FAU

  • 5 Monate, März 2012 - Juli 2012

    Praktikant

    Heraeus Medical GmbH

    • Methodenoptimierung zur Bestimmung von Partikelgrößen mittels statischer Lichtstreuung • Methodenoptimierung zur Bestimmung der Aushärtezeiten von Knochenzementen • Spezifikationsüberprüfung im Zusammenhang mit Rohstoffschwankungen

Ausbildung von Christopher Jacob

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2018

    Medizintechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Materialwissenschaften/Prothetik (Masterarbeit: Charakterisierung diamantbeschichteter Hüft- und Zahnimplantate)

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Medizintechnik

    FAU Erlangen-Nürnberg

    Gerätetechnik/Prothetik (Bachlorarbeit: Klassifizierung und Messung von dünnen Schichten auf technischen Oberflächen)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Physik

    Universität Rostock

    (Bachelorarbeit: Messung von Oberflächenpotentialen - Einfluss der Herstellungsweise und des Kontakts mit Körperflüssigkeiten auf das Oberflächenpotential von CaTiO3)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Gitarre
Skriptprogrammierung
Reisen
Sprache
Gesellschaftsspiele
Klettern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z