Christopher Maske

Angestellt, Specialist MES & Batch Recipes, Roche in Deutschland

Penzberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CFD
OpenFOAM
C++
Gmsh
Python
GMP
HACCP
Hands-on-Mentalität
Interkulturelle Kompetenz
Cross-Flow Filtration
Membranfiltration
AutoCAD
analytische Fähigkeiten
Lebensmitteltechnologie
Durchführung von Schulungen
Zielstrebigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Pharmaindustrie
Belastbarkeit
Reisebereitschaft
Loyalität
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Lernbereitschaft
Selbstständigkeit
Plant Simulation
Stata
MS Office
SAP
Prozessanalysen
Digitalisierung
Disziplin
Lösungsorientiertes Denken
Autodesk Inventor
CAD
Change Management
TrackWise
Veeva
PLS
WinCC
Simatic Batch
MES
SAP S/4HANA
SQL
Anlagenbetreuung

Werdegang

Berufserfahrung von Christopher Maske

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Specialist MES & Batch Recipes

    Roche in Deutschland
  • 1 Jahr, Aug. 2021 - Juli 2022

    Specialist GMP Services

    Roche in Deutschland
  • 3 Monate, Jan. 2021 - März 2021

    Werkstudent Formulation Technology

    DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH

    Lösung von Strömungstechnischen Problemen mittels computerbasierter Simulationen mit OpenFOAM. Inklusive der Konstruktion von CAD Modellen.

  • 6 Monate, Juli 2020 - Dez. 2020

    Masterand Formulation Technology

    DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH

    Praxisphase inklusive Masterthesis. Thema der Masterthesis: „Simulation of multiphase flows in Single-use bioreactor system Ambr250“. Lösung von Strömungstechnischen Problemen mittels computerbasierter Simulationen mit OpenFOAM. Inklusive der Konstruktion von CAD Modellen.

  • 7 Monate, Okt. 2019 - Apr. 2020

    Werkstudent im Bereich Digitale Innovation

    DAIICHI SANKYO EUROPE GmbH

    Entwicklung wertschöpfender Konzepte für die Digitale Innovation in der pharmazeutischen Entwicklung. Evaluierung von neuen Anwendungsfeldern im Bereich der Digitalen Innovation sowie deren Entwicklung und Umsetzung. Selbständiges leiten einzelner Teilprojekte zur Bewertung und Umsetzung von Anwendungsfeldern im Bereich der digitalen Innovation im pharmazeutischen Entwicklungsprozess.

  • 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2019

    Werkstudent

    RAU | CONSULTANTS

    Selbständige Recherche für Zielfirmenlisten und Backgroundinfos. Direktansprache von Kandidaten und Unterstützung der Berater in allen Aufgaben des Tagesgeschäfts aus den Bereichen. „Suche, Auswahl und Integration von Führungskräften und Experten.

  • 7 Monate, Feb. 2018 - Aug. 2018

    Assistent der Werkleitung

    Frey + Lau GmbH

    Unterstützung der Werkleitung im Tagesgeschäft und bei Ablauf- und Prozessoptimierungen/ Harmonisierung, Konzepterstellung und Ablaufdefinitionen der Gefahrgutentsorgung. Ausarbeitung und Erstellung von Schulungen, Formblättern und Präsentationen für die Bereiche Produktion, Logistik und GMP. Kapazitätserfassungen unterschiedlicher Produktionsvorgänge inkl. Auswertung und Ableitung zu Kennzahlen.

  • 7 Monate, Aug. 2017 - Feb. 2018

    Bachelorand

    KHS Gruppe

    Praxisphase inklusive Bachelorthesis. Thema der Bachelorthesis: „Querstromfiltration von Prozesswasserströmen aus Flaschenreinigungsmaschinen“. Untersuchung eines Cross-Flow Filtrationssystems im Technikumsmaßstab, für die Aufreinigung von Spülwasser mit Membranen unterschiedlicher Porenweite.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2014 - März 2017

    Werkstudent Produktion

    Frey + Lau GmbH
  • 1 Jahr, Aug. 2013 - Juli 2014

    Produktionsmitarbeiter, Minijob

    Frey + Lau GmbH
  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2010 - Juli 2013

    Schichtleiter/Maschinenführer Verkapselung und Chemiearbeiter

    Frey + Lau GmbH
  • 8 Monate, März 2010 - Okt. 2010

    Folierer

    Cado GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2010

    Produktionsmitarbeiter

    Jahnke Süsswaren GmbH

Ausbildung von Christopher Maske

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2018 - Apr. 2021

    Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel

    Technische Universität München

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Lebensmitteltechnologie

    Hochschule Fulda - University of Applied Sciences

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 2005 - Okt. 2008

    Ausbildung zum Glasergesellen

    Glaserei Jonny W. Müller, Henstedt-Ulzburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Laufsport
Klassisches Boxen
Wirtschaft
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z