Dr. Claudia Hövener

Angestellt, Leitung Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Public Health
Epidemiologie
Projektmanagement
Wissenschaftliche Studien
Studienkoordination
Gesundheitswissenschaftß
Partizipartive Gesundheitsforschung

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Hövener

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Leitung Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit

    Robert Koch-Institut
  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Projektleitung/Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Robert Koch-Institut

    • Fachgebietsleitung (kommissarisch seit 01/2020, stellvertretend seit 01/2019) inklusive Personalführung und Budgetverwaltung • Projektleitung des Untersuchungssurveys CORONA-MONITORING lokal Projektleitung der fachgebietsübergreifenden Projekte „Improving Health Monitoring in Migrant Populations“ I und II • Projektleitung des RKI in der „EU-Joint Action on Health Equity“ • Projektleitung des RKI im BMBF-geförderten Verbundprojekt „PartKommPlus- Forschung für gesunde Kommunen“

  • 6 Jahre und 11 Monate, Feb. 2010 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Robert-Koch-Institut

    • Wissenschaftliche Leitung der Studie zu sexueller Gesundheit bei in Deutschland lebenden Migrant/-innen aus Subsahara Afrika (MiSSA-Studie) • Wissenschaftliche Planung und Koordination der HIV-Inzidenzstudie • Statistische Auswertungen verschiedener Datenquellen zu HIV, STI und Hepatitiden und deren Publikationen • Beteiligung an Ausbruchuntersuchungen und epidemiologischem Rufdienst • Repräsentantin in internationalen Gremien zu Migration und HIV (z.B. ECDC) • Betreuung von Masterarbeiten

  • 2 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2008

    Referentin für Gesundheitsförderung

    Shanti, San Francisco, USA

    • Entwicklung und Implementierung eines Programmes zur Gesundheitsförderung für Frauen mit Brustkrebs • Moderation von Gesprächsgruppen • Durchführung von Einzelberatung • Akquisition von Stiftungsmitteln sowie entsprechende Dokumentation und Evaluation der Projektfortschritte • Training und Supervision von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2005 - Sep. 2006

    Koordinatorin für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen

    Shanti, San Francisco, USA

    • Rekrutierung, Betreuung und Training von ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen • Weiterentwicklung und Optimierung von Trainingcurricula • Informationsveranstaltungen über die Arbeit von Shanti

  • 9 Monate, Aug. 2004 - Apr. 2005

    HIV und STI –Präventionsbeauftragte

    Sperrgebiet Hamburg

    • Straßensozialarbeit und Arbeit im offenen Bereich • Beratung, Betreuung und Begleitung von Klientinnen • Entwicklung von Interventionen zur HIV und STI Prävention • Repräsentantin der Einrichtung im HIV-Netzwerk Hamburg

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1999 - Sep. 2002

    Krankenschwester

    Allgmeines Krankenhaus Altona

    Krankenschwester auf der Intensivstation

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 1999

    Krankenschwester

    Herz-Jesu-Krankenhaus Münster

    Krankenschwester auf der urologischen Abteilung

Ausbildung von Claudia Hövener

  • 3 Jahre und 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2016

    Public health

    Medizinische Hochschule Hannover

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2009

    Public Health, Gender Studies

    Charité Berlin

    HIV/STI Prävention Migration Sexarbeit

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2000 - Apr. 2004

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg

    Epidemiologie Gesundheitspshychologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z