Claudia Stork

Angestellt, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Compliance Management, Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur

Weisenheim am Sand, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Risikomanagement / Risikocontrolling
Compliance
Audit
Projektmanagement
Autorentätigkeit für Fachzeitschriften und Verlage
Referententätigkeit
Individuelle Beratung im Bereich QM
Beratung von Firmen im Bereich Therapie-Betten und
Praxisanalysen im Bereich Arbeitsorganisation von
Bewegungsschulungen im Bereich Therapie-Betten und
Digitalisierung und Klinikprozesse
Autorin Adipositas
Autorin Dekubitus bei Querschnitt
Beratung und Entwicklung und Qualifizierung
Analyse und Prozessoptimierung Expertenstandards
Risikomanagement
Risikoanalyse

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Stork

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Regionale Bereichsleitung Qualitäts- und Risikomanagement

    Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur

    Unterstützung der strategischen Ziele und Maßnahmen, Erstellung/Vorbereitung Risikobericht für Direktorium u. Regionalleitung. Überwachung QM-System, Überwachung der Zertifizierungen. Empathie und Kommunikationsstärke, sowie Anwendung QM-Methoden. Kommunikation interne/externen Stellen. Verfügbarkeit von Status-Informationen und Bereitstellung von qualitätsrelevanten Daten. Informationssicherheits-Koordination im Rahmen KRITIS §8a gemäß BSI. Projekt und Prozessmanagement im Rahmen Digitalisierungsprozess.

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juli 2018

    Leitung Qualitäts- und Risikomanagement, Compliance Management

    Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur

    Unterstützung der strategischen Ziele und Maßnahmen, Erstellung/Vorbereitung Risikobericht für Direktorium u. Regionalleitung. Überwachung QM-System, Überwachung der Zertifizierungen. Empathie und Kommunikationsstärke, sowie Anwendung QM-Methoden. Kommunikation interne/externen Stellen. Verfügbarkeit von Status-Informationen und Bereitstellung von qualitätsrelevanten Daten. Informationssicherheits-Koordination im Rahmen KRITIS §8a gemäß BSI. Projekt und Prozessmanagement im Rahmen Digitalisierungsprozess.

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit 2008

    Health Manager

    Beratung, Qualifizierung und Schulung im Gesundheitswesen

    Autorin/Fachexpertin für Positionierung u. Hilfsmittelmanagement. Prozessmanagement bei Betten, Matratzen und Therapiesystemen zur Unterstützung von Prophylaxen auf Basis der Expertenstandards (Dekubitus, Sturz, Schmerz). Entwicklung von Positionierungshilfen. Wundexpertin ICW, Pain Nurse, Trainerin für Kinaesthetics Stufe II, Fachexpertin Risikomanagement und TQM-Auditorin.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2015 - Juni 2018

    Teamleiterin Kundenbetreuer im Innendienst

    TÜV SÜD Management Service GmbH

    Leitung Kundenbetreuer im Bereich Angebotslegung und Auditbeauftragung, Auditorin DIN EN ISO 9001:2015 GHW

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2015 - Juni 2018

    Teamleitung Innendienst

    TÜV SÜD Management Service GmbH

    Leitung Angebotslegung und Auditbeauftragung für Zertifizierungsverfahren kompatibler Normen (9001,14001,5001,27001, 45001, ... und SA8000® – Soziale Verantwortung); Auditorin im Gesundheits- und Bildungswesen (Scope 35, 37, 38)

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2015 - Juni 2018

    Leitung Innendienst TÜV SÜD Management GmbH

    TÜV SÜD Management Service GmbH

    Regionale Teamleitung Angebote und administrative Auditplanung

  • 19 Jahre und 2 Monate, Okt. 1996 - Nov. 2015

    Leitung Innerbetriebliche Fort-u. Weiterbildung und Qualitätssicherung

    Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen

    - Aufbau der Stabsstelle und Einführung QM-System und ab 2006 Auditorin für ISO 9001 - Planung, Organisation u. Durchführung von Fortbildungen (Interdisziplinär) - Entwicklung Dokumentenmanagement und Einführung KIS-System - Projektleitung und Mitarbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen - Initiierung qualitätssichernder Maßnahmen, Referentin und Autorin

Ausbildung von Claudia Stork

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2013

    Gesundheitsmanagement

    FH -Diploma

    Management von Gesundheitseinrichtungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 1993 - Apr. 1995

    Pflegepädagogik

    ZEDAKAH - Heidelberg

  • 3 Jahre, Juli 1985 - Juni 1988

    Pflege

    Krankenpflegeschule

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Musik hören und mit Freunden spielen
Gitarre spielen
Mountainbiken

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z