Dr. Claudio Cerboncini

Angestellt, Team Leiter, Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

fundierte Kenntnisse Pflanzenbiochemie & Physiolog
Phytopathologie
Terpen- & Phenolstoffwechsel; Pflanzenrohstoff Mär
Ein- und Ausfuhr geschützter Pflanzen (CITES-Licen
fundierte Kenntnisse im Forschungssektor und der F
langjährige Public Private Kooperationserfahrung i
Internationales Fundraising
Internationales Projektmanagement
Medienerfahrung
Asien

Werdegang

Berufserfahrung von Claudio Cerboncini

  • Bis heute 16 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2008

    Team Leiter

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    Entwicklung von Nachhaltigeitskriterien für botanische Wertressourcen, Entwicklung von Chain of custodies für artengeschützte Wert-Ressourcen, Abschätzung und Entwicklung von alternativen, nachhaltigen Produktionsverfahren für Sekundäemetabolite artengeschützter Pflanzen

  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2004 - Aug. 2008

    Team Leiter

    Stiftung caesar

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2003 - Aug. 2004

    Gastwissenschatler

    Stiftung caesar

  • 5 Jahre und 8 Monate, Aug. 1997 - März 2003

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bonn

    Entwicklung von Sclerotinia resistenten HO-Linien der Kultursonnenblume durch interspezifische Hybridisierung.

Ausbildung von Claudio Cerboncini

  • 4 Jahre und 9 Monate, März 1999 - Nov. 2003

    Agararwissenschaften

    Universität Bonn

    Phytopathologie, Resistenzzüchtung, Pflanzenbiochemie,

  • 1989 - 1996

    Agricultural Sciences

    Universität Bonn

    Plant Nutrition; Plant Pathology, Plant Biotechnology, Forest Science

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Bahasa Melayu

    -

  • Indonesia

    -

Interessen

Neglected Crops
Tropische Land- & Forstwirtschaft
Arznei- und Aromapflanzen
Ethnopharmakologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z