Dr. Clemens Kelders

ist offen für Projekte ab Anfang 2024

Angestellt, Executive Commercial Consultant / Programmleiter, T-Systems

Abschluss: Diplom-Kaufmann, Universität zu Köln

Bonn, Deutschland

Über mich

Vollblutkaufmann

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finanzen & Controlling
Vertragsrecht
Due Diligence
exzellente betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Controlling
Finanzen
Finanz- und Rechnungswesen
Großprojekte
Telekommunikation
Informationstechnologie
Mergers & Acquisitions
Transaction Services
Restrukturierung
Führung
Programmleitung
Leadership
Teamfähigkeit
sicheres Verhandeln auf Topmanagementebene
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Clemens Kelders

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit 2015

    Executive Commercial Consultant / Programmleiter

    T-Systems

    Führen und Umsetzen des Programms zur Erhebung aller Kundenverträge für eine Vendor Due Dilingence | Programmleitung zur operativen Umsetzung umfassender Auftrags- und Vertragsänderungen | Beratung und Verhandlung auf C-Level (intern und extern) | Restrukturieren und Optimieren von hochwertigen defizitären Aufträgen

  • 2015 - 2020

    Dozent

    Hochschule Fresenius

    Entrepreneurial Finance | Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Curriculum der praxisnahen Veranstaltung • Finanzplanung, Kapitalbedarf und Business Plan • Unternehmensbewertung • Moderne Instrumente zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung • Erste & Zweite Finanzierungsrunde • Crowdinvesting • Praxis-Übung inkl. Verhandlung mit Kapitalgeber

  • 2007 - 2014

    Kaufm. Leiter Region Mitte

    T-Systems

    Bewerten der Vorteilhaftigkeit von Kundenprojekten | Entscheider zur Freigabe von Kundenprojekten bis 10 Mio € | Planung, monatliches Reporting & Forecasting | Aktive Überwachung des operativen Geschäfts & Steigerung des Ergebnisses | Sanierung defizitärer Vertragsbeziehungen | Verschmelzen von zwei Geschäftsbereichen | Restrukturierung & Reduzierung der administrativen Tätigkeiten | Verantwortung für mehr als 600 Mio € Umsatz | Stellvertreter des SVP Finance und Controlling Germany | ...

  • 2005 - 2007

    Senior Finance Manager

    T-Systems

    Erstellen von kaufmännischen Geschäftsplänen verzahnt mit der technischen Planung, fachliche Führung der Ingenieure. Wirtschaftliche Optimierung und Risikobewertung. Beurteilung der wirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit und Vertreten gegenüber der Geschäftsführung | Das größte und komplexeste Projekt war der internationale Shell-Deal mit 150 Kundenländern. Der Auftragswert belief sich auf 1,5 Mrd. € | Ein wesentliches Projekt war das Verwaltungsnetz des Land Sachsen mit 120 Mio. € Auftragswert.

  • 2003 - 2005

    Leiter Konzern-Controlling

    Alpha Management GmbH

    Die Alpha Management Holding steuert die Logistik des McDonald's-Konzerns in 25 europäischen Ländern bei einem Dienstleistungsumsatz von 200 Mio. €. | Leitung des Budget-Prozesses für 35 Tochtergesellschaften | Leitung des Berichtswesens (Reporting & Forecasting) | Mitwirken bei den Konzern-Planungsprozessen (Strategie-Planung, Zielvorgaben, Budgetierung) | Weiterentwicklung des Controllings mit Blick auf die strategische Neuausrichtung auf Non-McDonald’s Business

  • 1996 - 2002

    Bereichsleiter Controlling & Accounting

    Metro MGI Informatik GmbH

    Die MGI ist die IT-Dienstleitungsgesellschaft des METRO AG Konzerns. Aufbau & Leitung des Bereichs Controlling & Rechnungswesen | Steuerung der Ergebnisentwicklung bei einem Jahresbudget von mehr als 200 Mio. € | Verantwortung für die Jahres-und Quartalsabschlüsse (IFRS, HGB) | Verschmelzung von Konzerngesellschaften| Neugestaltung der kaufm. Prozesse (Reporting, Planung, Forecast, Abrechnung und Buchhaltung) | Leitung des Projektes „Prozeßoptimierung im METRO-Konzern in Planung & Berichtswesen“ |

  • 1993 - 1996

    Projektleiter Bürokommunikation

    Kaufhof Holding AG

    Teilprojektleitung im Rahmen des Gesamtprojektes Corporate Net-work der Metro-Gruppe. Durch die Umsetzung des Projektes konnten in der Gruppe in fünf Jahren mehr als 50 Mio. € Kosten eingespart werden | Konzeption und Umsetzung eines strategischen Früherkennungssystems (auf Basis der eigenen Doktorarbeit)

  • 1991 - 1993

    Assistent des CIO

    Kaufhof Holding AG

    Assistent des CIO des DAX-Konzerns Kaufhof Holding | Mitarbeit an der Erstellung strategischer Konzepte für die Informatik des Kaufhof-Konzerns

Ausbildung von Clemens Kelders

  • 4 Jahre und 8 Monate, Juni 1991 - Jan. 1996

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität Wuppertal

    Erarbeiten einer Dissertation mit dem Thema "Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse" | Gegenstand der Arbeit ist die Entwicklung eines Ansatzes, um große Informationsmengen aus externen Quellen durch intelligente Filterung gezielt und systematisch auszuwerten. Der Ansatz wird exemplarisch für ein Handelsunternehmen umgesetzt.

  • 5 Jahre und 8 Monate, Okt. 1985 - Mai 1991

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität zu Köln

    Schwerpunktfächer: Controlling, Unternehmensrechnung, Wirtschaftsinformatik, Unternehmensführung, Organisation | Abschluss unter den TOP-2% aller Absolventen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

meine Familie
Fußball spielen
Sport
meine Freunde
Private Investment

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z