Ing. Cornelia Becker

Ehrenamt, Landesinnungsmeister Stellvertreterin, Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker

Mannersdorf, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kachelofen
Heizkamin
Fliesen
Offener Kamin
Kaminofen
Kachelherd
Ganzhausheizung
Naturstein
Fliesenverlegung
Fliesenverkauf
Planung
Epoxyverfugung
Natursteinverlegung
Pflasterarbeiten
Finalit Reinigungsprodukte für ihre Fliesen
Kachelofenzubehör
Kaminbau
Technik
Heizung
Baustoffe
Vertrieb
Interesse an Neuem
Interesse an Weiterbildung
Weinverkostung
Verkaufstalent
Organisationstalent
Weinsensorik
Influencer Marketing
Blogging

Werdegang

Berufserfahrung von Cornelia Becker

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Bezirksgruppenobfrau Stellvertreterin Bezirk Bruck/Leitha

    Wirtschaftsbund

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Landesinnungsmeister Stellvertreterin

    Landesinnung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker

  • Bis heute 18 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2005

    CEO

    Kachelofen - Kamine - Fliesen ULLRICH

    Planung, Beratung, Einkauf, Verkauf, Baustellenkoordination, Technisches Ausschussmitglied KOV, Office Managerin OK Hafnermeister,...

  • 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 1999 - Okt. 2005

    Technikerin

    Österreichischer Kachelofenverband

    Prüftätigkeiten und Prüfberichtserstellung für Heizeinsätze, Kachelöfen, Kamine,etc., Qualitätsmanagerin, Mitentwicklung des Kachelofenberechnungsprogrammes, Office Managerin der VEUKO (Vereinigung Europäischer Verbände des Kachelofenbauer/Hafner-Handwerks), Technisches Ausschussmitglied KOV, Vortragende in Meisterkurs und anderen Schulungsgebieten des KOV

  • 5 Monate, Aug. 1998 - Dez. 1998

    Laboratory Assistant

    Universität für Bodenkultur, Abteilung Nutztierwissenschaften

    Chemische Analysen, Prüftätigkeiten, Prüfberichtserstellung, Studentencoaching

Ausbildung von Cornelia Becker

  • 2 Monate, Apr. 2021 - Mai 2021

    Aufbauseminar 2 - Wines and Spirits International

    Weinakademie Rust

    internationale Basisausbildung im Bereich „Weine und Spirituosen der Welt“. Es beinhaltet die wichtigsten Weinbaugebiete, Weinstile, Schaumweine, Aufgespriteten Weine und Spirituosen der Welt. Absolventen erlangen dadurch die Fähigkeit, internationale Weine und Spirituosen besser zu verstehen und zu bewerten. Der Standard dieser Ausbildung ist international anerkannt und wird als Basiswissen für alle professionellen Tätigkeitsbereiche der Weinwirtschaft empfohlen.

  • 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2018

    Aufbauseminar 1 - Weinland Österreich

    Weinakademie Österreich

    Weinland Österreich vertieft, einzelnen Weinbaugebieten, Österreichischen Weinwirtschaft, Verkostungstraining anhand standardisierten Verkostungstechnik, Weinfehler erkennen, Themen Weinbau und Kellerwirtschaft, Österreichische Weine VS internationalen Gewächsen Gemeinsamkeiten bzw Unterschiede

  • 1 Monat, März 2018 - März 2018

    Basisseminar Wein

    Weinakadamie Österreich

    Weinsensorik und Weinansprache, Weinland Österreich und die Geschichte, Weinbaugebiete und Sortenkunde, Arbeiten im Weingarten, Methoden der Vinifizierung, das österreichische Weingesetz, Tisch- und Trinkkultur sowie Verkostung typisch österreichischer Weine

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1993 - Juni 1998

    Keramik, Glas- und Baustofftechnik

    Technologisches Gewerbemuseum

    Silikattechnik, Silikatchemie und Umweltanalytik, Maschinentechnik und wärmetechnische Anlagen, Angewandte Verfahrenstechnik, Chemisch- und technologisches Laboratorium, Werkstätte, Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Reisen
Westernreitsport
Golf
Fotografie
Tauchen
Weinsensorik
Weinverkostung
Wandern
Fitnesstraining

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z