Dr. Daniel Tim Rockenbach

Angestellt, Head of Finance & Controlling, FASANA GmbH

Euskirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
analytische Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
schnelle Auffassungsgabe
Zielstrebigkeit
Problemlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kundenorientierung
Eigenmotivation
Lernbereitschaft
Selbstständigkeit
Selbstorganisation
Eigeninitiative
methodische Kompetenzen
soziale Kompetenzen
interkulturelle Kompetenz
interkulturelle Kommunikation
Fremdsprachenkenntnisse
Auslandserfahrung
Lehre
Seminarleitung
MS Office
Visual Basic
IBM SPSS Statistics
Prozesse
BPMN
iGrafx Process
Management
Leadership
Führung
Führungserfahrung
Controlling
Buchhaltung
Finanzbuchhaltung
BWL
Reporting
IFRS
Finanzierung
Bilanzierung
Vertriebscontrolling
Jahresabschluss
Wirtschaftswissenschaften
Financial Controlling
Budget
Forecast
Finanzplanung
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kostenoptimierung
Empathie
Kosten- und Leistungsrechnung
Genauigkeit
Microsoft Power BI
SQL

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Tim Rockenbach

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Head of Finance & Controlling

    FASANA GmbH

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2020 - Nov. 2023

    Controller

    igus GmbH
  • 11 Monate, Sep. 2021 - Juli 2022

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Fresenius

    Lehrbeauftragter für das Modul "Bookkeeping & Cost Accounting" im Studiengang "International Business Management" (B.A.).

  • 6 Jahre und 1 Monat, Dez. 2013 - Dez. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TH Köln

    Die Betreuung des Masterstudiengangs "Marktorientierte Unternehmensführung" (M.Sc.), die Organisation und Begleitung einer jährlich stattfindenden Summer School in Asien sowie die eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in dem Modul „Grundlagen des internen Rechnungswesens“ in den Studiengängen "Betriebswirtschaftslehre" (B.Sc.), "Banking & Finance" (B.Sc.), "International Business" (B.Sc.) und "Wirtschaftsrecht" (LL.B.) zählen zu den Aufgaben der Stelle.

  • 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016

    Lehrbeauftragter

    TH Köln

    Lehrbeauftragter für das Modul „Grundlagen des internen Rechnungswesens“ in den Studiengängen "Betriebswirtschaftslehre" (B.Sc.), "Banking & Finance" (B.Sc.), "International Business" (B.Sc.) und "Wirtschaftsrecht" (LL.B.) des Schmalenbach Instituts für Wirtschaftswissenschaften.

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Lehrbeauftragter

    Fachhochschule Köln

    Lehrbeauftragter für das Modul "Internes Rechnungswesen" in den Studiengängen "Betriebswirtschaftslehre" (B.Sc.) und "Banking & Finance" (B.Sc.) des Schmalenbach Instituts für Wirtschaftswissenschaften.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Aug. 2010 - Dez. 2013

    Mitarbeiter am Empfang

    MediaPark Klinik

    Zu den vielfältigen Tätigkeiten gehörten neben dem Empfang und der Betreuung der Patienten, die Beantwortung des Telefons sowie die Kassenführung.

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Praktikant im Accounts Receivable Department

    Stray Ltd. in Auckland, Neuseeland

    In dieser Zeit wurde ich mit den Hauptaufgaben des Debitoren-Managements bei Stray Ltd. vertraut. Zu meinen Aufgaben gehörte unter anderem die Erstellung und Zustellung von Rechnungen, die Kontrolle und Verbuchung der Zahlungseingänge sowie die Betreuung der Geschäftspartner bei Anfragen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2010 - Juni 2012

    Tutor für Wirtschaftsmathematik

    Fachhochschule Köln

    Die Tätigkeit umfasste die Unterstützung der Lehrveranstaltung durch Nachbereitung der Vorlesungsinhalte, Klärung offengebliebener Fragen sowie die Durchführung von Übungsaufgaben mit den Studierenden.

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikant in der Unternehmenssteuerung

    Kölner Bank eG

    Während des Praktikums erhielt ich Einblicke in die zentralen Aufgabenbereiche des Controllings als Informations- und Steuerungsinstrument sowie in die aufsichtsrechtlichen und betriebsinternen Rahmenbedingungen.

  • 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2010

    Bankkaufmann im Direktmarketing

    Sparkasse KölnBonn

    Teilzeittätigkeit im Direktmarketing der Sparkasse KölnBonn. Der Aufgabenbereich umfasste jegliche Aufgaben im Rahmen telefonischer Vertriebsunterstützung mit verkäuferischem Schwerpunkt. Dazu zählten die aktive telefonische Kundenansprache, der Verkauf verschiedener Produkte sowie die Vereinbarung von Terminen mit Kundenberatern.

  • 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2009

    Bankkaufmann im Servicebereich

    Sparkasse KölnBonn

    Vollzeittätigkeit im Servicebereich der Sparkasse KölnBonn der Filialen in Dünnwald und Dellbrück. Zu den Aufgaben gehörten die Bedienung und Betreuung der Kunden, die aktive Kundenansprache, der Verkauf von Serviceprodukten sowie die Weiterleitung an Kundenberater. Des Weiteren zählten die Mitwirkung von Verkaufsmaßnahmen sowie die Abwicklung des Kassengeschäftes dazu.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2009

    Berufsausbildung zum Bankkaufmann

    Sparkasse KölnBonn

    Abgeschlossene Berufsausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse KölnBonn. Fertigkeiten und Kenntnisse in den verkaufsorientierten Berufsbereichen wurden vermittelt. Betriebliche Verkaufstrainings und Fachseminare vertieften die praktische Ausbildung. Daneben sind theoretische Kenntnisse in der Bankfachklasse der Berufsschule erlernt worden (Abschlussnote: Gut).

Ausbildung von Daniel Tim Rockenbach

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Betriebswirtschaftslehre

    Stiftung Universität Hildesheim

    Thema der Dissertation: "Die monetären Auswirkungen einer Förderung von Fehlertoleranz im Umgang mit Fehlern im Rahmen eines Null-Fehler-Programms"

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2015

    Marktorientierte Unternehmensführung

    Technische Hochschule Köln

    Thema der Master-Thesis: "Qualitätskostenmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Optimierung von Qualitätskosten am Beispiel der igus GmbH"

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2012

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule Köln

    Schwerpunkte: „Management und Controlling“ sowie „Investition und Finanzierung“. Thema der Bachelor-Thesis: „Entwicklung eines Risikocontrolling-Systems für Banken zur Vermeidung negativer Auswirkung durch Zinsänderungen“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Fotographie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z