Dr. Daniel Gandyra

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Robert Bosch GmbH

Renningen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Optik & Optoelektronik
Optikdesign
Optische Beschichtungen
Bildsensoren
Zemax
MatLab
Forschung & Entwicklung
Anforderungsmanagement
Vertrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Gandyra

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH

    01/18-heute: Projekt Interior Camera Systems. Design für Innenraumkameras mit Fokus Bildsensoren. Aufbau, Inbetriebnahme und Vermessung von Prototypen. Erstellung und Abgleich der Spezifikation mit Kunden, Lieferanten und internen Schnittstellen. Marktbeobachtung und Technologiebewertungen. 01/17-12/17: Projekt Head-up Displays. Verantwortlich für das Optikdesign von Head-up-Displays. Designsimulation und -optimierung inkl. Toleranzanalyse in enger Kundenabstimmung. Messtechnische Auswertung von Mustern.

  • 2 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2016

    Entwicklungs- und Vertriebsingenieur

    S1 Optics GmbH

    Eigenständige Durchführung von Entwicklungsaufgaben im Bereich optischer Beschichtungen und optischer Bauelemente unter Verwendung komplexer Simulationssoftware. Designsimulation und -optimierung, Herstellung und Charakterisierung von Prototypen nach Kundenspezifikation. Diskussion und technische Beratung der Kunden. Erstellung der technischen Dokumentation. Koordination von Kundenprojekten. Messebesuche, Kundenakquise, Präsentationen vor Geschäftspartnern.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promovend, Abschluss magna cum laude)

    Institut für Nanotechnologie und Institut für Angewandte Physik des KIT

    Dissertation zum Thema "Der Salvinia-Effekt: Lufthaltung an biologischen und biomimetischen Oberflächen". Stipendiat des "Karlsruhe House of Young Scientists", zwei Mal verlängert aufgrund exzellenter und zukunftsweisender Forschungsergebnisse. Teilnahme an zahlreichen Konferenzen und Messen zur Präsentation von Forschungsergebnissen sowie Übernahme von Lehr-, Betreuungs- und hilfswissenschaftlichen Tätigkeiten. Betreuung von 9 Bachelor- und 5 Master-/Diplomarbeiten.

Ausbildung von Daniel Gandyra

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2010

    Physik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Spezialvorlesungen: Optik, Optoelektronik, Laserphysik, Sensorik & Messtechnik, Mikro- & Nanoelektronik, Halbleiterphysik, Festkörperphysik. Angestellt als HiWi am Lichttechnischen Institut 2007/2008, Gruppe Nanoscale Science. Thema der Diplomarbeit: Biomimetische lufthaltende Oberflächen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Laufen und Fahrrad fahren
Yoga
Literatur
Klassische Gitarre
Gartenarbeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z