Dr. Daniel Grell

Angestellt, Qualitätsingenieur, Bosch Gruppe

Bexbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffprüfung
Ermüdungs- und Schädigungsmechanismen metallischer
Amorphe Metalllegierungen
Schadensanalyse
Rasterelektronenmikroskopie
Metallographie
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Konstruktion
Technische Zeichnung
Technisches Verständnis
CAD
AutoCAD
SAP
Qualitätsmanagement
Sondermaschinenbau
Automatisierungstechnik
Prüftechnik
Projektleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Grell

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Qualitätsingenieur

    Bosch Gruppe

    Vorbeugende Qualitätsplanung im Einkauf - H2 Technik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juli 2018 - Juli 2022

    Konstruktionsingenieur

    iM2 Ingenieurbüro ManfredMüller GmbH

  • 5 Jahre und 2 Monate, Mai 2013 - Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Kaiserslautern

    wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung an der Technischen Universität Kaiserslautern

  • 6 Monate, Nov. 2012 - Apr. 2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität Kaiserslautern

    Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft bei der Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung an der TU Kaiserslautern

  • 5 Monate, Apr. 2012 - Aug. 2012

    Praktikant

    ZF Group

    Betriebspraktikum bei der ZF Friedrichshafen AG am Standort Saarbrücken in den Bereichen der Prozessplanung und Montage

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2010 - März 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität Kaiserslautern

    Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Werkstoffkunde, bzw. Arbeitsgruppe Werkstoffprüfung, an der TU Kaiserslautern

  • 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007

    Praktikant

    Festo AG & Co. KG

    Betriebspraktikum bei der FESTO AG & Co. KG in St. Ingbert / Rohrbach in den Bereichen der Fertigung und Instandhaltung

Ausbildung von Daniel Grell

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2017

    Werkstoffwissenschaften

    Technische Universität Kaiserslautern

    Einfluss einer elektrochemisch aktiven Umgebung sowie thermischer und mechanischer Vorbehandlungen auf die Materialeigenschaften einer amorphen Zr-Basislegierung

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2013

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Kaiserslautern

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Geocaching
Mountainbike

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z