Dr. Daniela Krause

Angestellt, Senior Scientist, Global Pathogen Safety, CSL Behring Innovation GmbH

Abschluss: Dr. rer. nat. in Mikrobiologie, Eberhard Karls Universität Tübingen

Marburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mikrobiologie
Management
Kommunikation
Virologie
Prionen
TSE
Plasma
Risk Assessments
Deviations
CAPA
Change Control
GMP
SOP
Risikomanagement
Risikoanalyse
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung
Quality assurance
Projektmanagement
Prozessmanagement
Labormanagement
Mitarbeiterführung
Labor
Projekte
Koordination
Analyse
Optimierung
Präsentation
ISO 9000
ISO 9001
Audit
KVP
GSP
GLP
GCP
GDP
GDocP
MS Office
Molekularbiologie
Genetik
Biotechnologie
Biochemie
Biologie
Chemie
Infektionsbiologie
RNA
PCR
ELISA
Mikroskopie
HPLC
Proteinreinigung
Zellkultur
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zielstrebigkeit
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Engagement
Motivation
Flexibilität
Belastbarkeit
Eigeninitiative
Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Durchhaltevermögen
Auffassungsgabe
Deutsch
Englisch

Werdegang

Berufserfahrung von Daniela Krause

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Senior Scientist, Global Pathogen Safety

    CSL Behring Innovation GmbH

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Scientist, Global Pathogen Safety

    CSL Behring Innovation GmbH

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2020

    Scientist (ext), Global Pathogen Safety

    CSL Behring GmbH, Marburg

    Bearbeitung diverser Aufgaben mit Bezug zur Pathogensicherheit - Schnittstelle zu Qualitätsmanagement, Produktion, Regulatory Affairs, Validierung, Clinical Safety, Pharmakovigilanz, Audit Support - Verfassen von Risk Assessments - Abweichungsbearbeitung (Deviations) - CAPA - Change Control - GMP - Risikoanalyse - FMEA - Erstellen von AASEs und SOPs - Plasma- und rekombinante Therapien - Viren - Prionen - TSE

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Managementaufgaben

    Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin, Universität Tübingen

    Projektmanagement - Labororganisation - Führung von technischen Assistenten - Betreuung von Studierenden - Arbeiten in Projektteams - BSL-2 - Etablierung und Optimierung von Methoden - Organisation von Konferenzen - Präsentation und Veröffentlichung von Ergebnissen auf 15 (inter-)nationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften u.a. Klonierung - PCR - Transduktion - Mutagenese - Proteinaufreinigung - PAGE - EMSA - Immunfluoreszenz - Mikroskopie - Biolfilm - RNA - qRT-PCR - Northern Blot - RACE

  • 1 Jahr, Mai 2015 - Apr. 2016

    Work & Travel

    Australien, Neuseeland, Südostasien

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2013 - März 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft in diversen Laboratorien

    Robert Koch-Institut und Universität Tübingen

    Verschiedene Projekte in den Bereichen Molekularbiologie, Mikrobiologie, Virologie, Synthetische Biologie und Biotechnologie - BSL-1, BSL-2, BSL-3 u.a. Klonierung - Transduktion - Transfektion - Mutagenese - RNA Isolation - qRT-PCR - nested PCR - Zellwand-Isolation - Phosphatbestimmung - ELISA - Zellkultur - Extraktion - HPLC - UV/Vis - Biofilm - Antibiotikatoleranz

Ausbildung von Daniela Krause

  • 2 Monate, Juli 2020 - Aug. 2020

    Projektmanagement, Prozessmanagement

    LVQ Bildungszentrum

    Projekte initiieren, definieren, planen, realisieren und abschließen - Normenkenntnisse (z. B. DIN 69900ff, ISO 9001) - Methodische Werkzeuge, Projektcontrolling - Prozessmanagement - Anforderungsanalyse, strategische Prozessziele - Prozessaudit, Verbesserungsmanagement - Projektmanagementsoftware

  • 2 Monate, Juni 2020 - Juli 2020

    GMP

    LVQ Bildungszentrum

    GMP - GCP - GLP - GDP - GDocP - Anforderungen aus nationalen und europäischen Regelwerken - Qualitätskontrolle - Risikomanagement und KVP - Kundenorientierung - Auditierung und Inspektion - Qualifizierung und Validierung

  • 2 Monate, Mai 2020 - Juni 2020

    Qualitätsmanagement

    LVQ Bildungszentrum

    Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. (DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 9004) - Aufbau und Einführung eines QM-Systems - Dokumentation - Prozesse im QM - Messung, Prüfung, Überwachung von Prozessen, Produkten - Qualitätsprüfungen - Akkreditierung, Zertifizierung, Auditierung - Kommunikation

  • 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2019

    Personalführung, Teamführung, Gesprächsführung

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Personalführung - Mitarbeiterführung - Teamführung - Gesprächsführung - Moderation - Kommunikation

  • 2018 - 2019

    Wirtschaftswissenschaft

    CET Business Academy Tübingen

    Bilanzierung - GuV - Buchhaltung - Wirtschaftsrecht - Kostenrechnung - Kennzahlen - Unternehmensziele - Businessplan - Marketing - Verkauf - Finanzplanung (Budgetierung) - Investitionsrechnung - Wirtschaftlichkeitsrechnung

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2016 - Sep. 2019

    Mikrobiologie

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Thema: Regulation of cell wall glycopolymers in S. aureus, IMIT, Prof. Dr. Wolz - Publikation und Präsentation von Ergebnissen auf 15 Konferenzen - Betreuung von Studierenden - Planung / Durchführung von Lehrveranstaltungen - Gleichstellungsbeauftragte / stellv. Sprecherin des Graduiertenkollegs

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2015

    Biochemistry

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    englischsprachig - sehr praxisorientiert - Mikrobiologie - Biotechnologie - Molekularbiologie - Synthetische Biologie - Virologie - Biochemie - Abschlussarbeit: Biofilm formation and antibiotic tolerance in S. aureus, IMIT, Prof. Dr. Wolz - Betreuung des Biochemie-Praktikums für Mediziner

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Biochemie

    Ruhr-Universität Bochum

    Biochemie - Analytische und Organische Chemie - Gentechnikrecht - Chemikalienrecht - Toxikologie - Abschlussarbeit: Elektrophysiologische Untersuchung einer Modulation von AMPA- und NMDA-Rezeptoren durch NETO-Proteine, Lehrstuhl für Biochemie I, Prof. Dr. Hollmann - Tutorin für Erstsemestler

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Management
Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Leitung von Projektteams
Übernahme von Verantwortung
neue Herausforderungen
berufliche und persönliche Entwicklung
Engagement
Zuverlässigkeit
Wandern
strategische Gesellschaftsspiele
Reisen nach Südostasien
Jugendgruppenleitung
Tennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z