Dr. Daniela Pfister

Abschluss: Master of Sciences, Technische Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interesse an der Synthese neuer Materialien für Li
elektrochemische Charakterisierung
Teamfähigkeit
schnelles Auffassungsvermögen
Logikrätsel lösen
Röntgendiffraktometrie (Pulver und Einkristalle)
Festkörpersynthesen
hohe Lernbereitschaft
Impedanzspektroskopie
Instrumentelle Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Daniela Pfister

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    Research Scientist

    BASF

    Lab team leader for battery materials development

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2013 - März 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU München

    Anfertigung der Dissertation in der anorganischen Festkörperchemie Betreuung von Master-/Bachelor- und Forschungspraktikastudenten Anschaffung von Kleingeräten und Gebrauchsmaterial

  • 1 Monat, März 2011 - März 2011

    Studentische Hilfskraft

    TU München

    Unterstützung der Studentem im 3. Semester im anorganisch chemischen Praktikum

  • 2 Monate, Mai 2010 - Juni 2010

    Studentische Hilfskraft

    TU München

    Unterstützung der Studentem im 2. Semester im anorganisch chemischen Praktikum

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Studentische Hilfskraft

    MPI Stuttgart

  • 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007

    Studentische Hilfskraft

    MPI Kolloid- und Grenzflächenforschung

  • 2 Monate, Juli 2006 - Aug. 2006

    Praktikantin

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC, Würzburg

Ausbildung von Daniela Pfister

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juli 2013 - März 2017

    Promotion

    TU München

    anorganische Festkörpersynthese, Phosphorchemie, Röntgenbeugung, Impedanz an Festkörpermaterialien

  • 1 Jahr, Aug. 2011 - Juli 2012

    Chemie

    Uppsala universitet

    Instrumentelle anorganische Chemie, Elektrochemie, Kriminaltechnische Chemie, Erneuerbare Energien, Schwedisch

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Chemie

    Technische Universität München

    Festkörpersynthese, Elektrochemie

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2007 - Juli 2010

    Chemie

    Technische Universität München

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2007

    mathematisch-naturwissenschaftlich

    Johann-Schöner Gymnasium Karlstadt

    Leistungskurse: Mathe, Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Schwedisch

    Gut

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Querflöte und Klavier
Singen
Chor
Turnen
Aerial- und Hathayoga
Gärtnern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z