David Bendorf

Angestellt, Manager Netzwirtschaft und Regulierungsmanagement, E.ON

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Asset-Management
Assetstrategie
Qualitätsregulierung
Effizienzverfahren
Kostenprüfung
Regulierung
Agile Leadership
Erfüllung Berichtspflichten gem. BNetzA etc.
Abwicklung von EEG Einspeiser
Erlösobergrenzen
Netzentgeltanträge
Netzanalysen
DVGW Störungsstatistik
Energiemenegenbilanzierung Strom und Gas
Energiedatenmanagementsysteme (kVASy und SAP IS-U)
SAP R3 Personal
SAP IS-U EDM
Smart Metering
Projektmanagement
IT Service Management
Prozessanalysen
Virtual Teams
Qualitätsmanagement
Net Promotor Score
Kano-Methode
Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Engagement
Zuverlässigkeit
Offenheit
intercultural experience
Kreativität
Auslandserfahrung
Office 2010
Motivation

Werdegang

Berufserfahrung von David Bendorf

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Manager Netzwirtschaft und Regulierungsmanagement

    E.ON

    - Weiterentwicklung der technischen DS0-Story - Umsetzung der DSO 4.0-Ansätze - Beobachtung und Analyse grundsätzlicher Entwicklungen von Energiesystemen und Energiewirtschaft - Ableitungen von Chancen und Risiken für das DSO Geschäft - Betreuung der Weiterentwicklung der Netzentgeltsystematik in der E.ON-Gruppe - Übergeordnetes Projektmanagement und .Berater" für die großen E.ON- Netzbetreiber - Mitarbeit in den Expertengremien der E.ON-Netz-Kompetenzorganisation und in Energieverbänden

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Lehrbeauftragter für Energiewirtschaft & Controlling

    Hochschule Weserbergland

    Dozent im Bereich Strukturen und Mechanismen der Energiemärkte Dozent im Bereich Controlling (Beteiligungs, Beschaffungs-, Vertriebs, Investitions- & Finanzcontrolling sowie Unternehmensbewertung)

  • 11 Monate, Juli 2021 - Mai 2022

    Leiter Netzwirtschaft (Interims)

    Celle-Uelzen Netz GmbH

    - Disziplinarische Führung der Team Regulierung, Netzentwicklung und Asset Management - Entwicklung und Umsetzung der netzwirtschaftlichen Personalstrategie in dem Sinne der Unternehmensstrategie - Gesamtverantwortung der regulatorischen Antragsverfahren ggü. der Regulierungsbehörden - Umsetzungsverantwortung der Digitalisierung und Prozessoptimierung in dem Bereich Netzwirtschaft

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2022

    Leiter Asset Management

    Celle-Uelzen Netz GmbH

    - Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Strategie zum Netzbetrieb - Erfassung, Analyse und Bewertung der Asset- und Renditeentwicklung - Entwicklung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien von 40. Mio. € Budget p.a. - Entwicklung von Leistungsstandards, für Auftragsvergabe und Budgetüberwachung des Netzes - Sicherstellung einer Budgetplanung gem. regulatorischer, technischer und kaufmännischer Vorgaben - Optimierungspotenziale in Kostenstruktur, Qualität, Know-How und Performance

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Regulierungsmanagement

    Avacon Netz GmbH (ehem. Avacon AG)

    Verantwortlichkeiten: - Benchmark und Effizienzverfahren - Leiter der Arbeitsgruppe Benchmark/Effizienzverfahren im E.ON Konzern - Mitglied in verschiedenen BDEW Gremien und Projektgruppen - Qualitätsregulierung - Regulatorische Berichts- sowie Veröffentlichungspflichten - Ansprechpartner BNetzA

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2017

    Lehrauftrag

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Lehrauftrag im Masterstudiengang für Ingenieure zum Thema Anreizregulierung und Benchmark. - Rechtliche Rahmenbedingungen - Methoden und Durchführung von Effizienzverfahren - Qualitätsregulierung in der Energiewirtschaft

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Consultant in der Generation IT Renewables

    E.ON Business Services GmbH

    Verantwortlichkeiten: - Internationale Transformationsprojekte - Projekt Portfolio Management - Aufbau eines global virtuellen Teams - Harmonisierung der Kostentransparenz - Prozessmanagement

  • 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014

    Duales Studium - Bachelor of Arts - BWL

    E.ON Business Services GmbH (ehem. E.ON IT GmbH)

    Dualer Student: Bachelor of Arts - BWL Fachrichtung Energiewirtschaft

  • 1 Monat, Juni 2014 - Juni 2014

    Local Demand Management E.ON Climate & Renewables North America

    E.ON Climate & Renewables North America

    - Entwicklung einer Onboarding Session als neues Instrument der Vorbereitung in der effizienten Zusammenarbeit in virtuellen Teams - Entwicklung und Implementierung von IT Prozessen - Identifizierung und Analyse Einsparpotentialen innerhalb von Telekomunikationsverträgen

  • 2 Monate, Apr. 2014 - Mai 2014

    Generation IT Renewables

    E.ON Business Services GmbH

    Bachelor Thesis im Rahmen des dualen Studium mit dem Thema: "Entwicklung eines Konzeptes zum Aufbau eines globalen Teams für den Demand-Bereich EC&R der E.ON Business Services "

  • 7 Monate, Sep. 2013 - März 2014

    Projektleiter

    Hochschule Weserbergland e.V.

    Wir (9 Studierende) haben in Rahmen des Projektstudiums an der Hochschule Weserbergland eine Evaluation eines technischen und wirtschaftlichen Rollout von intelligenten Messsystemen und der notwenigen Marktrolle des Gatewayadministrator vorgenommen. Im Rahmen meiner Rolle als Projektleiter organisierte und strukturierte ich alle notwendigen Arbeitspakete, um den Erfolg des Projektes sicherzustellen. Unter anderem gehörten zu meinen Aufgaben die Kommunikation sowie Abstimmung mit dem Projektauftraggeber.

  • 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2013

    Local Demand Management E.ON Climate & Renewables North America

    E.ON Climate & Renewables North America

    - Unterstützung des lokalen IT Supports im Office Chicago - Plausibilisierung von Asset- und Telekommunikationsverträgen - Beschaffung inkl. Angebotsverfahren von Hardware (Laptops, Monitoren etc.) für 150 Enduser - Neue Laptops via SCCM Server für den Windows 7 Roll out vorbereitet - Koordinierung von technischen Umbaumaßnahmen von Konferenzräume in Chicago

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Regulierungsmanagement

    Bayernwerk AG

    Einblicke in das Regulierungsmanagement der Bayernwerk AG; Mitwirkung an der Erhebung zur DVGW Störungsstatistik; Qualitätsregulierung; Analyse der Datenpool-Software (Regiocom) zur ausreichenden Qualitätssicherung energiewirtschaftlicher Kennzahlen

  • 3 Monate, Jan. 2013 - März 2013

    Generation IT Steering

    E.ON IT GmbH

    Service Management, Koordinierung eines Hochschulprojektes zur Einführung eines Qualitätsmanagement mittels der Kano-Methode, Plausibilisierung von Base Load Agreements

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Strategy and Change

    E.ON IT GmbH

  • 3 Monate, Juni 2012 - Aug. 2012

    Retail Solutions Germany - Solution Development & Support - Crossfunktion

    E.ON IT GmbH

    Projekt - Energiedatenmanagement Strom und Gas

  • 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2012

    Human Resources People Development

    E.ON IT GmbH

  • 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2012

    Human Resources Management

    E.ON IT GmbH

    Organisatorische Abwicklung der verschiedenen Prozesse zwischen HR Mangern, EPD und PDLer & Auslandgesellschaften

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Human Resources Marketing und Recruiting

    E.ON IT GmbH

    Prozessanalyse, Einblicke in das Tagesgeschäft, Kostennutzenanalyse zur Einführung von WebCam Interviews, KPI-Entwicklung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2010 - Juli 2011

    Sachbearbeiter im Regulierungsmanagement

    SVO Energie GmbH

    Netzwirtschaft (Regulierungsmanagement): Energiemengenbilanzierung Strom & Gas, Netzentgeltanträge, Beantragungsverfahren Erlösobergrenzen, Erfüllung Berichtspflichten gem. ARegV, EnWG etc., Unterstrützungsaufgaben des Kommunalmanagement, Sonderaufgaben der Geschäftsführung, Energiewirtschaftliches Controlling.

Ausbildung von David Bendorf

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2018

    Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule Ruhr West

    Controlling und Finanzmanagement

  • 3 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2014

    Betriebswirtschaftslehre

    Hochschule Weserbergland

    Energiewirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Laufen
Volleyball
Reisen
Fitness

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z