Dirk-Jan Rott

Angestellt, Director of Contract Management/ Change Manager, Balcke-Dürr, Düsseldorf, Deutschland

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Contract Management
Risikomanagement
kfm. Projektmanagement
Maschinen- und Anlagenbau
Bid & Proposal Management
Contract law
Contract Review
Vertragsprüfung
Vertragsgestaltung
Contract Negotiation
Internationale Vertragsverhandlungen
Vertragsmanagement
Procurement Contract Management
Lieferantenverhandlungen
Contract Administration
Claim Management
Rahmenvertrag
Risk management
Credit Risk Management
Projektkalkulation
kfm. Auftragsabwicklung
Exportabwicklung
Embargo/ Exportrestriktionen
Zollabwicklung
Compliance
Supply-Chain-Management
Strategischer Einkauf
Lieferanten-Entwicklung
Global Sourcing
Change Management
Restrukturierung
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
SAP SD
SAP FI/CO
SAP CM
SAP MM
Internationalität
USA
Polen
Niederlande

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk-Jan Rott

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juli 2017

    Director of Contract Management/ Change Manager

    Balcke-Dürr, Düsseldorf, Deutschland

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2015 - Jan. 2017

    Supply Chain Manager/ Change Manager

    Atlas Copco Energas, Kön, Deutschland

    Verantwortlich für Restrukturierung. Budgetverantwortung: 85 MEUR (60 FTE).

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2014

    Division Contract Manager

    Atlas Copco Energas, Köln, Deutschland

    Angebots-/ Vertragsprüfung, -Erstellung & -Verhandlung für Anlagen (bis 60 MEUR) und Neumaschinen (bis 30 MEUR).

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2011 - Okt. 2012

    Integration Manager/ Change Manager

    Atlas Copco JC Carter Pumps, Costa Mesa, Kalifornien, USA

    Integration des akquirierten Unternehmens in die Atlas Copco Gas & Process Division. Umsatz: 30 MUSD (75 FET)

  • 7 Jahre und 10 Monate, Juli 2003 - Apr. 2011

    Leiter Credit & Contract Management

    Atlas Copco Energas, Köln, Deutschland

    Verantwortlich für Vertrags-/ Risikomanagement, kfm. Auftragsabwicklung & Export (15 FET). Mitglied des High Potential Programms

  • 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2002

    Interim Geschäftsführer Controlling & Finanzen

    Tengger West-AWA Sp.z o.o., Kielce, Polen

    Neustrukturierung nach Geschäftsführerwechsel (40 FET). Credit Collection & Absicherung der Fremdkapitalfinanzierung. Standortverlagerung zum Produktionsbetrieb.

  • 2 Jahre, Jan. 2000 - Dez. 2001

    Operativer Leiter

    Poznań Pack & Display Sp.z.o.o., Poznań, Polen

    Verantwortlich für Entwicklungszentrum, Innendienst, Vor-/ Nachkalkulation, Arbeitsvorbereitung & Planung und auftragsbezogener Einkauf (15 FTE)

  • 11 Monate, Feb. 1999 - Dez. 1999

    Leiter Controlling

    Hanau Verpackung & Display GmbH, Hanau, Deutschland

    Verantwortlich für Bestands-, Einkaufs- und Vertriebscontrolling (3 FTE).

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 1997 - Jan. 1999

    Betriebsleiter

    Poznań Pack & Display Sp.z o.o., Poznań, Polen

    Verantwortlich für Arbeitsvorbereitung & Planung, EDP, Organisation, Produktion, Technik, Lagerhaltung und auftragsbezogener Einkauf (30 FET).

  • 11 Monate, Mai 1996 - März 1997

    Kalkulation, Arbeitsvorbereitung & Produktionsplanung

    Fulda Verpackung & Display + Leipzig Verpackung & Display, Deutschland

    Vorbereitung für den Einsatz in der Poznan Pack & Display. Mitglied der Führungskräftenachwuchsrunde.

  • 1 Jahr, Apr. 1995 - März 1996

    Geschäftsführer

    Rudimex S.A., Ruda Śląska, Polen (Mitglied der Sügro Gruppe)

    Exekutive Rolle im Aufbau und Organisation des Start-Up-Unternehmens. Erfolgreiche Einbindung in die europaweite Sügro Gruppe.

  • 6 Monate, Okt. 1994 - März 1995

    Leiter Logistik (AIESEC Auslandpraktika)

    Rudimex PPHU, Ruda Slaska, Polen

    Aufbau eines Vertriebs- und Einkaufscontrollings. Tourenplanung/ Optimierung der Lagerbestände in 4 Außenlagern.

  • 2 Monate, Juli 1994 - Aug. 1994

    Mitarbeiter Back-Office (Praktikum)

    DMC Dresdner Management Consult, Frankfurt a. M., Deutschland

  • 4 Monate, Juli 1992 - Okt. 1992

    Unternehmensentwicklung (AIESEC Auslandspraktikum)

    Reiseunternehmen Traintours, Bratislava, Slowakei

Ausbildung von Dirk-Jan Rott

  • 5 Jahre und 11 Monate, Aug. 1988 - Juni 1994

    Betriebswirtschaftslehre

    Universität zu Köln

    Planung, Controlling und Logistik / Beschaffung und Produktpolitik / Wirtschafts- und Sozialpsychologie

  • 8 Jahre und 11 Monate, Aug. 1979 - Juni 1988

    Clara-Schumann-Gymnasium, Bonn, Deutschland

    08/1985 – 06/1986: Austauschprogramm des Rotary Clubs in Minnesota, USA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Niederländisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen / Skifahren / Feldhockey / Tennis / Segeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z