Dr. Dirk Kulawinski

Angestellt, Entwicklungsexperte und Projektleiter, Siemens Energy AG

Abschluss: Dr.-Ing., TU Bergakademie Freiberg

Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Experte im Bereich Probabilistik
Big Data Analytics
R
Python
Experte für Ermüdung von Werkstoffen
Small Punch Testing
Nickelbasis-Superlegierungen
Aluminiumlegierungen
Inverse FEA
Machine Learning
Kenntnisse in der Pulvermetallurgie
Kenntnisse in der Gießereitechnik
Zeitstandverhalten (Kriechen)
Biaxial-planare Prüfung (statisch als auch Ermüdun
Stahl
Hartmetalle
Kenntnisse im Bereich der Verbundwerkstoffe und We
Erfahrungen in der Projektbearbeitung und Projektm
SolidWorks
NX Unigraphics
LabVIEW
C/C++(Grundkenntnisse)
Abaqus(Grundkenntnisse)
Microsoft Office
Origin
Aramis
Servohydraulische Prüfmaschinen
CAM

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Kulawinski

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Entwicklungsexperte und Projektleiter

    Siemens Energy AG

    • Verantwortlich für das Ermüdungsverhalten und Auslegungsdaten für Werkstoffe • Leitung eines international und interdisziplinären Teams im Themenbereich der Probabilistik • Implementierung neuer Prüfmethoden und Simulationsmethoden für den Small-Punch Test • Ansprechpartner für Werkstoffe im Technologiefeld Probabilistik • Betreuung und Antragsstellung innerhalb der AG-Turbo, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) und Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF)

  • 4 Jahre und 8 Monate, Feb. 2016 - Sep. 2020

    Entwicklungsexperte und Projektleiter

    Siemens AG

    - Verantwortlich für das Ermüdungsverhalten und Auslegungsdaten für Werkstoffe - Leitung eines international und interdiziplinären Teams im Themenbreich der Probabilistik - Implementierung neuer Prüfmethoden wie Small-Punch Test - Ansprechpartner für Werkstoffe im Technologiefeld Probabilistik

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 2014 - Jan. 2016

    Postdoctoral Research Associate

    TU Bergakademie Freiberg
  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Bergakademie Freiberg

    Doktorand mit dem Thema: "Isotherme und thermo-mechanische Ermüdung von polykristallinen Nickelbasis-Superlegierungen unter planar-biaxialer Beanspruchung"

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2009

    Übungsleiter in der technischen Mechanik

    TU Bergakademie Freiberg

    Leitung der Übung zur technischen Mechanik

  • 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2008

    Praxissemester bei der Robert Bosch GmbH in Gerlingen

    Robert Bosch GmbH

    Projektbearbeitung zum Thema "Stahl-Hartmetall-Werkstoffverbunde für Dieseleinspritzsysteme"

  • 6 Monate, Nov. 2007 - Apr. 2008

    Projektarbeit in Kooperation mit der Audi AG in Neckarsulm

    AUDI AG

    Projektbearbeitung mit der Thematik "Vergleich der Materialeigenschaften unterschiedlicher Gussverfahren"

  • 1 Monat, Aug. 2005 - Aug. 2005

    Praktikum

    Direkt Form Projektgesellschaft mbH

    CAD/CAM und Gießereitechnik

  • 1 Monat, Feb. 2005 - Feb. 2005

    Praktikum

    Profiroll Technologies GmbH

    Grundpraktikum: Produktion, Qualitätssicherung, Wärmebehandlung

Ausbildung von Dirk Kulawinski

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2014

    Werkstofftechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Dissertation zum Thema "Biaxial-planare isotherme und thermo-mechanische Ermüdung an polykristallinen Nickelbasis-Superlegierungen" erfolgreich verteidigt.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2004 - Juni 2009

    Fahrzeug: Werkstoffe und Komponenten

    TU Bergakademie Feiberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Laufen
Lesen
Radfahren
Musik
Leichtathletik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z