Dirk Schmalhorst

Angestellt, 12/2016 bis heute - Head of Developments / Services (Group IT), Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s. / Müller Service GmbH

Horgau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Teamleitung
SAP Erfahrung
SAP ERP
SAP R/3
ERP-Einführung
M&A
Systemintegration
Softwareentwicklung
Projektplanung
Informationstechnologie

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Schmalhorst

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Internal Business Partner Manager (Group IT)

    Unternehmensgr. Theo Müller S.e.c.s. (L) / Müller Service GmbH, Aretsried (D)

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2016

    12/2016 bis heute - Head of Developments / Services (Group IT)

    Unternehmensgruppe Theo Müller S.e.c.s. / Müller Service GmbH

    about 58 employees in GB, D and PL

  • 08/2015 bis 11/2016 - Manager Competence Center Cross Application (GIT-AP)

    Unternehmensgr. Theo Müller S.e.c.s. (L) / Müller Service GmbH, Aretsried (D)

    21 Mitarb. über d. übergeordn. Competence Center Verantw. gem. Matrix-Organisation in Deutschland und UK, verantw. f. - Team Cross Application 1 (SAP ABAP, PI, Berecht. / Compl.) und - Team Cross Application 2 (EDI, Archiv., Scan Scenarios, Folders Mgmt. SAP Workflow, SAP Solution Manager, Internet, Intranet & non-SAP-Entw.) - Projektleitung, z.B. M&A-Projekt Systemintegration Homann Feinkost (Kto.Plan.Umstellung, EDI, SAP- HR / ERP, Einf. PP-PI, SCM, PI & Go Live in 6 Produktionsst.

  • 08/2015 bis 11/2016 - Teamleiter Cross Application 1

    Unternehmensgr. Theo Müller S.e.c.s. (L) / Müller Service GmbH, Aretsried (D)

    13 Mitarbeiter in D sowie weitere 5 via Competence Center in D und UK, verantwortlich für SAP ABAP, PI und Compliance gem. IT-Matrixorganisation • akt. u.a. Coaching von Kollegen als Projektleiter / Koordinator • teilweise Übernahme von Aufgaben der Abteilungsleitung GIT-AP (Nach Ausgliederung der Verantwortung für Archivierung, Scan-Scenarien, Folders-Management, Internet, Intranet, Workflow, EDI, SAP Solution Manager und non-SAP Entwicklung in das Team Cross Application 2)

  • 01/2014 bis 08/2015 - Manager Competence Center Cross Application

    Unternehmensgr. Theo Müller S.e.c.s. (L) / Müller Service GmbH, Aretsried (D)

    zusätzlich verantwortlich für Archivierung, Scan-Scenarien, Folders-Management, 14 Mitarbeiter in D, weitere 5 via Competence Center in D / UK

  • seit 01/2012 - Restrukturierung

    Unternehmensgr. Theo Müller S.e.c.s. (L) / Müller Service GmbH in Aretsried (D)

    ca. 5 Mrd. € Umsatz, europaweit mehr als 21.000 Mitarbeiter, Ausgliederung Zentralbereiche (wie IT) in die Müller Service GmbH

  • 02/2011 bis 11/2016 - Manager Competence Center Cross Application (ZIT-AP)

    Unternehmensgruppe Theo Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    14 Mitarbeiter in D sowie weitere 5 via Competence Center D und UK, Projektleitung, verantwortlich für 1 Mio. € Budget / 1,8 Mio. € Projektbudget • Projektleitung, z.B. M&A Projekt Systemintegration Homann Feinkost mit Kontenplanumstellung, Zusammenführung EDI, SAP-HR und ERP, Einführung SAP PP-PI, SCM, PI und Go Live in 6 Produktionsstätten

  • 01/2007 bis 11/2016 - Stellvertretung Abteilungsleitung Applikationen (ZIT-AP)

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    ca. 2,2 Mrd. € Umsatz, europaweit mehr als 4.500 Mitarbeiter zusätzliche Rolle

  • seit 01/2005 - Projektleiter (ZIT-EW, später ZIT-AP)

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    Projektleiter für große, komplexe und internationale / gruppenweite Projekte

  • 08/2004 bis 01/2014 - Teamleiter Entwicklung, seit 2011 Cross Application

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    11 Mitarb. (2 in Leppersdorf, 1 in Market Drayton/UK), Projektl., verantw. f. 0,9 Mio. € Budg. / 2,2 Mio. € Projektb. • Aufb. Europ. Entw.Abt. • Verantw. f. SAP-Entw., PI, EDI, Inter-/Intranet, Portal, WF, Berechtig. • Koord. Entwickl. mit D, GB, I und E • Projektl., z.B. Releasew. SAP 4.6c n. SAP ERP 6.0 inkl. Unicodek. /MDS , Einf. Chg.R.-Mgmt. • Inc.- & Chg.-Req. Mgmt. (ITIL) • Rat. & Redesign Berechtig. • Betr. Revision & ext. Wirtschaftspr. b. IT-Audits

  • 03/2003 bis 12/2004 - Account Manager für vier Profit Center

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    • Einführung / Umsetzung Account Management Konzept • Unterstützung Markteintritt in Spanien durch SAP R/3

  • 02/2003 bis 07/2004 - Teamleiter Sales Applications & BI, Zentrale IT (ZIT)

    Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG, Aretsried (D)

    6 Mitarbeiter, Projektleitung, verantwortlich für 0,2 Mio. € Budget • Einführung / Umsetzung Key User Konzept • Verantwortung für SD / BW in einem europaweiten SAP R/3 System • Koordination mit IT-Abteilungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien • Entwicklung Strategie und Neuausrichtung BW • Geschäftsprozessmodellierung und Überwachung

  • 04/2000 bis 01/2003 - Manager Logistics SAP, Business Service Delivery (BSD)

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    ca. 600 Mio. € Umsatz, europaweit mehr als 500 Mitarbeiter, 12 Mitarbeiter (davon 4 in Hatfield / UK), Projektleitung, verantwortlich für 0,6 Mio. € Budget / 2,9 Mio. € Projektb. • Verantw. für kosteneffektive europaweite Betreuung und Weiterentw. im Bereich Logistik nach Zusammenlegung von 3 Teams • Sicherstellung der Systemintegrität für alle Business Units • Projektleitung, z.B. Zusammenführung von zwei SAP R/3 4.6c Systemen • regelmäßige Einsätze / Projektarbeit in GB und Frankreich

  • 01/1999 bis 01/2003 - Stellvertr. Div. Manager Business Service Delivery (BSD)

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    zusätzliche Rolle

  • 03/1998 bis 09/2000 - Key Account Manager Semiconductor Business Unit

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    verantw. f 3,3 Mio. US $ Budget / Projektb. • zusätzl. Rolle z. Kommunikation zw. Business Unit (Mgmt. und Key User) und BSD zu allen IT-Themen, Planung von Projekten & Support, Budgetverw.& -kontrolle, Verantw. f. d. Datenqualität im System, pro-akt. Handeln • Einf. Key Account Management Konzept, hohe Kundenzufriedenheit d. volle Kostentransparenz und regelm. Abstimmung • Vertr. Europ. Interessen, Abst. v. Prozessen und Def. v. Standards in glob. System- und Logistikmeetings in Asien, USA und Europa

  • 03/1998 bis 03/2000 - Manager Semiconductor Business Unit Support,

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    6 Mitarbeiter (davon 2 in Hatfield / UK), Projektleitung , Budgetverantwortung * Verantw. für die Erstellung, Betreuung und Dokum. v. Applikationen für die Semiconductor Business Unit * Aufbau und Betrieb von europaweiter Hotline und 2nd Level Support * Entwurf / Überwachung der Einhaltung von Standards und IT-Prozessen * regelmäßige Einsätze / Projektarbeit in Großbritannien und Frankreich

  • 01/1996 bis 02/1998 - Systemanalytiker Strategie-Anwendungsentwicklung,

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    Projektleitung, verantwortlich für 5,0 Mio. US $ Projektbudget • Entwicklung von Strategien und Konzepten für erfolgreiche Projektarbeit und zur Wahrung der Systemintegration • Systemplanung und Ausbau Erfahrung mit SAP R/3 • Europäische Projekte zur Umstellung von SAP R/2 auf SAP R/3 inklusive Business Process Redesign (Schwerpunkt Semiconductor Business Unit)

  • 10/1991 bis 12/1995 - SAP DV-Koordinator Logistik, Electr. Data Processing (EDP)

    Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen (D)

    • erste Projekte und Erfahrungen mit SAP R/3 im Bereich Customer Service • eigenverantwortliche Modulbetreuung SAP R/2 RV • Mitentwicklung und Betreuung der Realtime-Schnittstelle zum automatischen Hochregallager EDC (European Distribution Center) • Anwenderschulungen, Projektarbeit und Programmierung in ABAP

  • 10/1987 bis 09/1991 - Systemanalytiker, Finanzen Datenverarbeitung (FD)

    Chemische Fabrik Stockhausen GmbH, Krefeld (D)

    • eigenverantwortl. Durchführung, Betreuung und schrittweise Integration von monatl. Betriebs- und halbjährl. Kapitalergebnisrechnung in SAP • Programmierung (Ablösung COBOL / RPG durch ABAP) • eigenverantwortliche Modulbetreuung, Projektarbeit und Anwenderschulungen zu SAP RA, RK, RF, sowie Betreuung RM und RV • Einführung RK-E • regelmäßige Abstimmung mit der IT von Bayer Leverkusen • zusätzlich temporäre Vertretung Leitung Rechenzentrum

  • 10/1987 bis heute - IT- / SAP-Erfahrung, Projektleitung

    Chem. Ind. (4 J.) / Halbleiter & Elektr. (> 11 J.) / Lebensmittelind. (> 13 J.)

    • Tätigkeit: Fin.. => Log. => appl.übergr. • Tätigkeit: Progr. => Modulbetr. => Projektl. / Teamleit. • Arbeit. n. Vorgab. => eigenver. Arbeiten => Strateg./ Konzept. => Mgmt. • zun. kompl. Themen & internat. Zus.arbeit => M&A Projekte • regelm. Übern. zusätzl. Rollen & Funkt. • zun. Bedeut. v. Kommunik.& Umg. m. Mensch. u. Berücks. kultur.& firmenspezif. Besond. • gen. Verständ. f. d. entsch. Fakt., die Qual. & Systemstab. / Systemintegr. ausm. • Mitwirk. b. Aufbau d. jew. SAP Cust.Comp.Center

Ausbildung von Dirk Schmalhorst

  • 2 Monate, März 1987 - Apr. 1987

    Studienarbeit

    GLASHÜTTEN-NIEDERLAGE B.KOCH JR. + CO. in Bad Driburg-Herste

    b.i.b.-Studienarbeit, Artikelkataloge mit EAN-Codes, Note: sehr gut

  • 2 Jahre, Okt. 1985 - Sep. 1987

    Informatik / Betriebswirtschaft

    BILDUNGSZENTRUM FÜR INFORMATIONSVERARBEITENDE BERUFE E.V. (b.i.b.) in Paderborn

  • 4 Monate, Juli 1985 - Okt. 1985

    Betriebswirtschaftliches Praktikum

    B.BRAUN MELSUNGEN AG in Melsungen

    Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf, Lager, IT, Forschung und Entwicklung,...

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1982 - Juni 1985

    Oberstufengymnasium

    GESCHWISTER-SCHOLL-SCHULE in Melsungen

    Leistungskurse: Physik, Gesellschaftskunde, Prüfungskurse: Englisch, Biologie, Chemie, Mathematik, Deutsch, Geschichte, Kunst, Religion, Arbeitsgruppe: Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    -

Interessen

gemeinsame Aktivitäten mit Familie und guten Freunden
Reisen
Fotografie & Video
Wissenschaft und Forschung allgemein (insbesondere Astronomie und Raumfahrt)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z