Dominik Hideteru Schmitt

ist gesund und munter. 🥦

Angestellt, Leiter der Regionalstelle Wetterau, NABU e.V.

Abschluss: Master of Science, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Friedberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
R
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Englische Sprache
Biotechnologie
Politische Kommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Hideteru Schmitt

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Leiter der Regionalstelle Wetterau

    NABU e.V.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2019 - Mai 2022

    Zusteller

    Deutsche Post DHL Group
  • 2 Monate, Juni 2019 - Juli 2019

    Assistent

    Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) unter dem VCI

    Die DIB ist die Biotechnologie‑Vereinigung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI), seiner Fachvereinigungen und Mitgliedsverbände. Sie ist die weltweit größte Industrievereinigung in der Biotechnologie und vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der mit biotechnologischen Methoden arbeitenden Unternehmen gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2016 - Mai 2019

    Servicekraft

    Servite GmbH

  • 2 Monate, Sep. 2015 - Okt. 2015

    Assistent

    Praktikant bei Dipl. Biol. Sdravko Vesselinov Lalov

    Unter der Anweisung von Herrn Zdravko Vesselinov Lalov (diplomierter Naturschutzbiologe) habe ich 2 Wochen lang Arbeiten zum Erhalt gefährdeter Arten und Biotope sowie zur Pflege der traditionellen Kulturlandschaft in Heidelberg durchgeführt.

Ausbildung von Dominik Hideteru Schmitt

  • 3 Jahre, Apr. 2017 - März 2020

    Nutzpflanzenwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Production Ecology and Ressource Conservation - Schwerpunkt Agrarökologie, Titel der Master-Arbeit: "Degradation rate of four catch crops and their legacy effect on spring wheat (Triticum aestivum)". Abschlussnote: 1,8.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2017

    Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Pflanzenproduktion - im Bereich Pflanzenschutz, Titel der Bachelor-Arbeit: "Assessment of the physiological effects of a foliar applied anchor peptide on barley leaves (Horderum vulgare)". Abschlussnote: 2,5.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmsport
Zeichnen
Gitarre
Wandern
Jogging
Brettspiele

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z