Dr. Elisabeth Börger

Angestellt, Konzern-Strategie, Vorstandsberatung, Produkt- und Unternehmensst. Batterie, Volkswagen AG

Wolfsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automobilindustrie
Technologiestrategie
Strategieentwicklung
Elektrochemie
Elektromobilität
Projektmanagement
Analytische Chemie
Gremienorganisation
Batterie
Lithium-Ionen-Batterie
Batteriesystem
Alterung von Lithium-Ionen Batterien
Grundlagenwissen in diversen automobilien Entwickl
Prozessberatung
Prouktstrategie
Community Management
Beratung
Strategie und Zukunftsplanung
Innovative Geschäftsmodelle
Geschäftsmodellentwicklung
Englische Sprache
Analytik

Werdegang

Berufserfahrung von Elisabeth Börger

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Konzern-Strategie, Vorstandsberatung, Produkt- und Unternehmensst. Batterie

    Volkswagen AG

    Antriebs- und Modulstrategie

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2017 - Juni 2019

    Konzernentwicklungssteuerung, Technologiestrategie -und management

    Volkswagen AG

    Technologiestrategie Technologiemanagement Gremienorganisation

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2014 - März 2017

    Konzern-Entwicklungssteuerung, Vorentwicklungssteuerung, Vorstandsgremien

    Volkswagen AG

    Koordination der Marken hinsichtlich Vorentwicklungsprojekte (Synergien) mit Schwerpunkt Audi, Gremienarbeit

  • 1 Jahr, März 2016 - Feb. 2017

    Elternzeit

    Volkswagen AG
  • 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2015

    Elternzeit

    Volkswagen AG
  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2012 - Juni 2014

    Konzern-Forschung, Antriebsforschung, Batteriesysteme: Projektleitungen

    Volkswagen AG

    Forschungsmitarbeiterin, Themenschwerpunkt: Lebensdaueruntersuchungen und -prognosen von Lithium-Ionen-Batterien Leiten von Forschungsaufträgen (FAs) (internes und externes EU-Projekt), Koordination und Betreuung von (Fremd-, Werkstatt-) Mitarbeitern, Praktikanten, Doktorand usw.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2010 - März 2012

    Doktorandin Antriebsforschung, Batteriesysteme

    Volkswagen AG

    Methodenentwicklung zur qualitativen und quantitativen Analytik von frischen und gealterten Lithium-Ionen-Zellen, Analytik von geschädigten Lithium-Ionen-Zellen (z.B. Überladung, Tiefentladung, Tieftemperaturschädigung etc.)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2009 - Aug. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Alterungsuntersuchung von Lithium-Ionen-Zellen, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, Projekt Verbundprojekt Elektromobilität

  • 4 Monate, Apr. 2008 - Juli 2008

    Werkstudentin

    ThyssenKrupp AG

    Analyse von Stahlbeschichtungen, Oberflächenanalytik

Ausbildung von Elisabeth Börger

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2009 - Juli 2012

    Physikalische Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Alterung von Lithium-Ionen-Batterien

  • 5 Jahre und 9 Monate, Sep. 2003 - Mai 2009

    Physikalische Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Diplomarbeit: Untersuchung der lokalen Ionendynamik in Polymeren mit Hilfe der Leitfähigkeitsspektroskopie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Latein

    -

Interessen

Tanzen
Fußball
Reisen
Kochen
Lesen
Familie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z