Erik Schönfeldt

Angestellt, Projektmanager - Planung Anlagen und Netz, Gasnetz Hamburg GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Wasserstoff
Sachkunde Gashochdruckleitungsverordnung
Sachkunde DVGW G462/463
Sachkunde DVGW G466-1
Rohrleitungsbau
Schweißtechnik
Schweissfachingenieurwesen
Arbeitsschutz
SiGe-Koordination
sehr gute Excel-Kenntnisse
Entwicklung und Konstruktion
technisches Zeichnen
Additive Fertigung
Laser-Pulver-Auftragschweißen
DIN EN 1090
DIN EN ISO 14731
Teamfähigkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Pünktlichkeit
schnelle Auffassungsgabe
Humor

Werdegang

Berufserfahrung von Erik Schönfeldt

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Projektmanager - Planung Anlagen und Netz

    Gasnetz Hamburg GmbH

    Projektmanager mit Schwerpunkt auf Rohrleitungsbau und Wasserstoffinfrastruktur

  • 7 Monate, Nov. 2021 - Mai 2022

    Masterand

    Gasnetz Hamburg GmbH

    Im Rahmen meiner Abschlussarbeit (Note 1,0) habe ich die Gasqualität von hoch reinem Wasserstoff in umgewidmeten Erdgasrohrleitungen untersucht und Maßnahmen für die Umwidmung für den Wasserstofftransport abgeleitet.

  • 5 Jahre und 3 Monate, März 2017 - Mai 2022

    Werkstudent Project Management

    Production Resource Group AG

    Bearbeiten von verschiedenen kundenspezifischen Projekten, Optimierung des firmeninternen Warenwirtschaftssystems, Berechnung von Lastannahmen, Einführung und Begleitung des Zertifizierungsprozesses über die Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-1/-2/-3, Erstellung der Dokumentation über die Werksinterne Produktionskontrolle nach DIN EN 1090-1, Kap. 6.3

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2022

    Tutor im Studienprogramm "Kompetenz Kompakt"

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Tutor für geflüchtete Studierende im Programm "Kompetenz Kompakt" der Arbeitsstelle für Migration der HAW Hamburg. Siehe https://www.haw-hamburg.de/hochschule/hochschuleinheiten/arbeitsstelle-migration/integrationspraktiken/kompetenz-kompakt/

  • 7 Monate, Apr. 2021 - Okt. 2021

    Studentische Hilfskraft für Werkstoff- und Prozessentwicklung

    Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2019 - Aug. 2021

    Fachtutor - Maschinenelemente und Konstruktion

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Halten von Tutorien für Studierende im Fachbereich Maschinenelemente und Konstruktion im Grundlagenstudium Maschinenbau in den Modulen: - Konstruktion A: Grundlagen der Festigkeitslehre, Auslegung und Gestaltung von Maschinenelementen, Berechnung von Welle-Nabe-Verbindungen, Festigkeitsnachweis für Wellen nach DIN 743 - Konstruktion B: Schraubenberechnung (VDI 2230), Wälz- und Gleitlagerberechnung, Kupplungen - Konstruktion C: Auslegung und Berechnung von Getrieben

  • 8 Monate, Feb. 2020 - Sep. 2020

    Praktikant / Bachelorand

    Lasercladding Germany GmbH

    Thema der Abschlussarbeit (Note 1,0): Prozessentwicklung zur additiven Fertigung von Weißmetall mittels roboterbasiertem Laser-Pulver-Auftragschweißen unter Anwendung statistischer Versuchsplanung Tätigkeiten: - Durchführen von schweißtechnischen Versuchen - Entwicklung von neuen Schweißprozessen - Erstellung von Schulungsunterlagen (Kuka Programmierung) - Konzeptionierung von Projekten im Bereich Anlagenbau - Begleitung von Monteurtätigkeiten auf Kundenprojekten

  • 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2017

    Praktikant

    Schramm Laser- und Wasserstrahlbearbeitung

    - Erstellung und Einrichtung von CNC Programmen - Durchführung und Überwachung von Fertigungsprozessen - Arbeit an spanenden Werkzeugmaschinen (Bohren, Sägen, Drehen, Fräsen) - Laserschneiden, Wasserstrahl-schneiden - Kontrolle der Maßhaltigkeit von Werkstücken

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2015 - März 2017

    Project Manager

    Production Resource Group AG
  • 3 Jahre, Aug. 2012 - Juli 2015

    Ausbildung - Fachkraft für Veranstaltungstechnik

    Production Resource Group AG

    Arbeiten nach den allgemeinen Vorschriften für Versammlungsstätten, des Brandschutzes und der Arbeitssicherheit. Analyse von Kundenanforderungen, Planung veranstaltungstechnischer Abläufe, Auswahl von Geräten und Anlagen sowie Prüfung örtlicher Gegebenheiten. Organisation von Energieversorgung, Aufbau von Podesten, Gerüsten und Traversen. Des Weiteren Einrichtung und Bedienung von Beleuchtungs-, Beschallungs- und Projektionseinrichtungen sowie Aufnahme- und Übertragungseinrichtungen für Bild, Ton und Daten

Ausbildung von Erik Schönfeldt

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2020 - Juli 2022

    Berechnung und Simulation im Maschinenbau, M.Sc.

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg

    Abschlussnote: 1,1 (sehr gut) Master Thesis: 1,0 (sehr gut) Module - Berechnung von Faserverbundkunststoffen - Konzeption und Betrieb von Windenergieanlagen - Machine Learning - Modellieren mit FEM - Numerik - Stabilität und Kontakt - Statistische Versuchsplanung und Datenauswertung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 2019 - Okt. 2021

    Schweißingenieurwesen

    GSI SLV Nord, Hamburg

    Int. anerkannte Ausbildung zum Schweißfachingenieur nach DVS-IIW 1170 - Teil 1: Grundlagen der schweißtechnischen Verfahren, Werkstofftechnik, Konstruktion und Gestaltung - Teil 2: schweißtechnisches Praktikum - Teil 3: Vertiefung der Kompetenzen aus Teil 1 sowie Fertigungs- und Anwendungstechnik

  • 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2018

    Mechanical Engineering and Materials Science

    University of Pittsburgh - Swanson School of Engineering

    Belegte Module: - ECE 0031 Linear Circuits and Systems (Ph.D. David Anderson) - MEMS 1038 Project Management in Engineering (Ph.D. David Schmidt) - MEMS 1047 Finite Element Analysis (Ph.D. Patrick Smolinski) - ME 2024 Measurement and Analysis of Vibroacoustic Systems (Ph.D. Jeffrey Vipperman)

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2017 - Nov. 2020

    Maschinenbau B.Sc. - Schwerpunkt Entwicklung und Konstruktion

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg

    Module Schwerpunkstudium: - Methodische Produktentwicklung - Fügetechnik - Konstruktionswerkstoffe - Konstruktive Festigkeit - Leichtbau - Entwicklungs- und Konstruktionsmanagement - Kunststoffgerechte Konstruktion - Automatisierungstechnik - Fluidtechnik - Num. Mathematik

  • 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2015

    Sachkunde Rigging in der Veranstaltungstechnik

    Thüringer Event Akademie, Weimar

    - Rechtliche Grundlagen - Statik - Technische Kommunikation - Technische Arbeitsmittel - Persönliche Schutzausrüstung - Arbeitsschutz und Gefährdungsbeurteilung

  • 3 Jahre, Aug. 2012 - Juli 2015

    Fachkraft für Veranstaltungstechnik

    Berufliche Schule G16, Hamburg-Farmsen

    - Errichten und Betreiben von nicht stationären sowie Betreiben von stationären elektrischen Geräten und Anlagen - Arbeits- und Gesundheits- und Umweltschutz - Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen.

  • 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2012

    Arbeitsschutz Lasertechnik

    media academy GmbH, Berlin

    Grundlagen: - Grundlagen der Entstehung von Laserstrahlung - Funktionsweise und Aufbau von Laseranlagen Lasersicherheit Teil I: Sicherheit, Gesetze und Vorschriften - DIN EN 60825-1 - OStrV - BGI 832 - BGI 5006 Lasersicherheit Teil II: technische Anlagen - BGV B2 - BGI 5007 - DIN 56912

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Functional Fitness
Sportklettern
Laufen
Bike Trekking
Schwimmen
Segeln
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z