Dipl.-Ing. Erik Ulbrich

Angestellt, Software Developer, ZF Group - Active & Passive Safety Technology

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

IPv4 IPv6 TCP UDP SCTP
Unix/ Linux
C-Programmierung
Perl
TCL/TK
SQL
IXIA ANVL
Seagull
3GPP ITU-T RFC ETSI ANSI EIRENE
ATCA: Radisys ZNYX
IPsec IKEv2 SIP Diameter NTP SNMP
gcc
CMake
Cygwin
java

Werdegang

Berufserfahrung von Erik Ulbrich

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Software Developer

    ZF Group - Active & Passive Safety Technology

    • Modellierung der Eingangs- und Ausgangsparameter einer virtuellen Lenksystem-ECU (vECU) • Implementierung von vECU für unterschiedliche Lenksystemmodelle in C-Code und deren Portierung auf Windows- und Linux • Automatisierung der FMU-Erzeugung mittels Cmake • Entwicklung von Code-Generatoren für vECU software stubs • Entwicklung eines Java – basierten Tools zur Erzeugung eines FMU Modell-Deskriptors • Implementierung einer FMU-Kalibrierungsoption über das Einlesen von CANape-Dateien mit Bison/Flex

  • 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2019

    Software Test Engineer

    Brunel GmbH

    Test von elektrischen Lenksystemen Testebene: Softwarefunktionstest (SWE.6) • Testfallerstellung und -implementierung sowie Testfalldurchführung für Leistungsmerkmale im Bereich Steuerungsparameter, Systemstatusverwaltung, Lenkkomfort u.a. • Überprüfung von Softwareanforderungen für Lenksystemsteuerungen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Apr. 2015 - Nov. 2018

    Senior Customer Engineer

    Mavenir

    Implementierung von HSS-Diameteranwendungsfällen über Cx und Sh im Seagull-Protokollgenerator Aufsetzen einer virtualisierten Diameter-Lastgeneratorplattform Definition von Firewall-Regeln zwischen HSS-FE und IMS Pflege der Standort- und Hardwaredokumentation Leitung von Hardwareinstallationen Inbetriebnahme der HSS-FE und des zentralisierten Managementsystems Unterstützung von Kundenschulungen

  • 3 Monate, Jan. 2015 - März 2015

    Projektsuche beendet

    zur Zeit freiberuflich

  • 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014

    Testingenieur für LTE eNodeB

    Nokia Solutions and Networks

    HW- und SW-Initialisierungstests einer embedded Linux-Plattform Shell-Skriptentwicklung für SW-Installation und Baugruppenkonfiguration Automatisierung von eNodeB Prozess- und Statusabfragen mit Python-Skripten LTE-Tests: Cell Setup, UE attach und Datenübertragung

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2013

    Senior Tester für LTE-Transportmodule

    Nokia Siemens Networks

    - Entwicklung und Implementierung von IKEv2 Protokollkonformitätstests einer embedded Linux Plattform - Erprobung und Beurteilung von Testlösungen verschiedener Hersteller - Durchführung von IPsec und IKEv2 Protokollkonformitäts- und Lasttests - Erweiterungen und Korrekturen des Quelltextes der IKEv2-Testsuite - Mitarbeiterunterstützung in C-Programmierung und Implementierung der IKEv2-Testsuite - Entwicklung von Telnet-Terminalemulatoren und Webclients in C# zur Testautomatisierung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2010 - März 2012

    Testingenieur bahnspezifischer TK-Anlagen

    DB Systel

    - Test von GSM-R (VGCS und MLPP) und ISDN-Funktionalitäten - Überprüfung XML-basierter Rufdaten für Sprachaufzeichnungszwecke - Test der Fehlerverwaltung und Alarmüberwachung

  • 1 Jahr, Jan. 2010 - Dez. 2010

    Senior Tester für GERAN/ UTRAN

    Deutsche Telekom AG

    Abnahme der Alcatel-Lucent BSS-Plattform - Abnahme der AMR-WB-Funktionalität - Abnahme der GboverIP-Funktionalität - Überprüfung von R4-MSC-Parametern - Untersuchungen von Inter-RAT-Handover - Abnahme des RAN Information Managements - Erstabnahme des 2G-LTE-Interworking - Abnahme des Backup-Restore und Anpassung der Legato Networker-Versionen - Durchführung von IP-Securitytests und Verbesserung der Netzelement- und Firewallkonfiguration - Typenabnahme der SUN M4000/M3000 als neue OMC

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2009

    Senior Tester ATM- und IP-Schnittstellen

    Nokia-Siemens-Networks

    Abnahme des ATM Crossconnect für Ultra-Site WBTS - Stresstest von ATM- und IP-Schnittstellen hinsichtlich Durchsatz, Routing und Latenz - Validierung von Verkehrsstatistiken - Prüfung von Konfigurationsparametern - Abnahme von NTP-Funktionalitäten - Teilabnahme der zentralisierten Nutzerverwaltung per LDAP - Teilabnahme der verschlüsselten Nutzeranmeldung - Integrationstest NSN WCDMA RAN RU10

  • 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2008

    Tester von IP-Schnittstellen

    Nokia-Siemens-Networks

    Abnahme des Flexi WiMAX-BTS Transportmoduls - Stresstest von IP-Schnittstellen hinsichtlich Durchsatz, Routing und Latenz - Validierung von Verkehrsstatistiken - Prüfung von Konfigurationsparametern - Abnahme von NTP-Funktionalitäten - Automatisierung von Verkehrstests, d.h. TCL-Skripte mit Auswahl verschiedener Verkehrsprofile für TestCenter

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2007

    Tester für Serviceoptimierung im RAN

    T-Mobile International

    Serviceoptimierung in UTRAN und GERAN - Analyse der UTRAN Bitratenanpassung und des Channeltype-Switching - Analyse von Protokolltraces hinsichtlich Performanceprobleme im Wirknetz und Messdatenvalidierung - Einführung der RAN6.0-Bitratenanpassungslösung ins Nokia-UTRAN - Optimierung von RAN-Parametern hinsichtlich E2E-Performance

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2005 - Sep. 2006

    Senior NodeB Tester

    Siemens AG

    Abnahme NodeB2 - Abnahme neuer NodeB HW-Plattformen, Remote Radioheads einschl. CPRI Schnittstellen - Test von UTRAN Zellenkonfigurationen und entsprechender NBAP-Prozeduren - Einführung von HSDPA/ HSUPA - Tests von ATM-Konfigurationen - Validierung von PM-Zählern und von Statusindikatoren physischer Radiokanäle; - DL-Interferenzgenerierungstests

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2001 - Dez. 2004

    Senior RAN Tester

    T-Mobile International

    - Abnahme der Lucent Technologies BSS-Plattform sowie der Nokia- und Siemens UTRAN-PLattform - Tests von GSM/GPRS features - Abnahme von Nokia OSS3.1ED2 und Siemens RadioCommander UMR3.5, d.h. Nokia CM und FM einschliessl. Northbound-Schnittstellen - Validierung von PM-Statistiken im Nokia- und Siemens-UTRAN - Abnahme der Siemens RET - Skriptentwicklung für Testautomatisierung und Testdatenverarbeitung - Erstellung von Parameter-, Leistungsmerkmal- und Testfallbeschreibungen

  • 3 Jahre und 8 Monate, Jan. 1998 - Aug. 2001

    Customer Technical Support Engineer für GSM

    Lucent Technologies Network Systems

    - Kundenabnahmen der Lucent Technologies BSS-Plattform weltweit - Inbetriebnahme, Integration und technische Unterstützung von BSS Netzelementen weltweit - Unterstützung von BSS-Optimierung - Training-on-the-Job für Ingenieure des Local Field Supports - Wirknetzeinführung von GPRS insbesondere mit der BSS- und SGSN-Plattform - Erstellung von Parameter-, Leistungsmerkmal- und Testfallbeschreibungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 1997

    Customer Technical Support Engineer SDH

    Lucent Technologies Network Systems GmbH

    Technische Unterstüzung von SDH-Übertragungsnetzen des Moskauer Netzwerkbetreibers "Komkor"

  • 4 Jahre und 5 Monate, Mai 1992 - Sep. 1996

    Customer Technical Support Engineer für Vermittlungstechnik

    Philips Kommunikations Industrie AG

    - Inbetriebnahme, Kundenabnahme und technische Unterstützung von öffentlichen und privaten Telefonanlagen in Russland, Belarus und China - Training-on-the-job für technisches Kundenpersonal

Ausbildung von Erik Ulbrich

  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 1987 - Apr. 1992

    Information Technology

    Technische Universität Chemnitz

    Nachrichtentechnik, Elektronische Messtechnik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z