Ernest Heinlein

Angestellt, Head of Controlling Europe, Catensys Chain Drive Systems

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Freude beim Einarbeiten in komplexe Zusammenhänge
strategische bzw. konzeptionelle Arbeit
das kritische Hinterfragen & Neugestalten von Proz
sehr umfangreiche und detaillierte betriebswirtsch
wenn Teams sich selbst hohe Ziele setzen
dafür hart arbeiten und dann die Erfolge gemeinsam
IFRS

Werdegang

Berufserfahrung von Ernest Heinlein

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Head of Controlling Europe

    Catensys Chain Drive Systems

  • 5 Jahre und 8 Monate, Dez. 2016 - Juli 2022

    Head of Controlling Operations

    Valeo Siemens eAutomotive GmbH

  • 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2016

    Head of Controlling Operations

    Siemens Automotive ePowertrain Systems GmbH

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2016

    Leitung Controlling

    Siemens AG

    Tätigkeitsschwerpunkt: Leitung Controlling eines größeren Fertigungsstandortes.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2012

    Senior- Controller im Vertrieb

    Siemens AG

    Analyse und Aufbereitung der Unternehmenszahlen auf Ebene des Geschäftsfeldes, Planung & Forecast, Führung von Verhandlungen mit den Kunden (Preise, Stückzahlen, ...). Mitwirkung bei übergreifenden IT / Wertefluss-Projekten.

  • 7 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2012

    Senior Controller im Werks-Controlling

    Siemens AG

    Tätigkeitsschwerpunkt: Kalkulation & Regulativ, Werteflüsse sowie betriebswirtschaftliche Grundsätze, Koordination und Harmonisierung der Werteflüsse in in- und ausländischen Fertigungen, SAP-Einführungen an verschiedenen Standorten

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2010

    Kfm. Facility-Management

    Siemens AG

    kfm. Betreuung eines größeren Standortes in den Funktionen Werkschutz, Kasino, Gebäudeinstandhaltung, Werksplanung, IT, EHS, Feuerwehr usw., Begleitung von Investitions- bzw, Bauprojekten, strategische Neustrukturierung der Dienstleistungen mit Optimierung aller Prozesse (ua. durch SAP-R3-Einführung),

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2004

    Kaufm. Leitung Reparaturzentrum

    Siemens AG

    Kfm. Leiter des Reparaturzentrums sowie ab 10/2002 Integration eines neuen Standortes. Erfahrungshorizont: strategisches Benchmarkprojekt zur Optimierung und Neuausrichtung des Geschäftes, Begleitung einer Auslandsrevision in Schweden, SAP-Einführung, Massnahmen zur Prozessoptimierung (Halbierung der Durchlaufzeiten), KVP & Six-Sigma-Methodik.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2001 - Sep. 2003

    Gruppenleitung Materialwirtschaft

    Siemens AG

    Gruppenleitung mit den Tätigkeitsschwerpunkten Disposition/ operativer Einkauf für Reparaturmaterial und Ersatzteile, Produktbetreuung, Lager und Materialstammdatenpflege.

  • 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2000

    Kfm. Segmentleitung im Vertrieb

    Siemens AG

    Kfm. Leitung des Segmentes "Auslauf, Nachbau & Reparatur". Mitwirkung bei strategischem Benchmarkprojektes zur Neuausrichtung des Geschäftes.

  • 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2000

    Referent für Vertriebs-Controlling

    Siemens AG

    Zusammenführung, Koordination und Neuaufbau der Geschäftsfeldplanung & - berichterstattung im Umfeld einer umfassenden Umorganisation, Strategieentwicklung für das Geschäftsgebiet über Balanced Scorecard-Systematik (BSC), Überprüfung der Umsetzungsqualität der Umorganisation über detaillierte Schnittstellenanalysen

  • 2 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 1999

    kfm. Projektleiter & Key-Account im Vertrieb

    Siemens AG

    Vertriebs-Controlling, Kostenstellenplanung, Projektleitung für Einführung SAP-R3 / Produktkalkulation für mehrere Standorte Fakturierung, Materialstammdatenpflege, Key-Account & Projektleitung von Logistik-Projekten, Klärung von Prozess-Schnittstellen zwischen Fertigung und Vertrieb, Fertigungsverlagerungen

  • 2 Jahre, Okt. 1995 - Sep. 1997

    Sachbearbeiter im Rechnungswesen

    Siemens AG

    Rückstellungen, Bestandsbewertung US-GAAP & HGB, Anlagenbuchhaltung, Kostenstellen-Controlling, Belegprüfung in Hauptbuchhaltung, Verrechnungsverkehr mit verbundenen Unternehmen, Forderung- & Anzahlungsmanagement,

  • 2 Jahre, Okt. 1993 - Sep. 1995

    Ausbildung Ind.Kfm. / Stammhauslehre

    Siemens AG

    Stammhauslehre zum Industriekaufmann bei Siemens AG, Fürth mit Praxisphasen in Berlin, Nürnberg, Chemnitz.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 1992 - Sep. 1993

    Zivildienst

    Blaues Kreuz

    .

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Ich genieße meine Familie
interessiere mich für Freunde
Lesen
Klettern
Fotografie
Reisen
Politik
Psychologie bzw. -therapie
Theologie
ein gutes Glas Rotwein
dunkle Schokolade und noch vieles mehr.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z