Fabienne Kenkel

Angestellt, Referentin Digitalisierung, Digitales Lernen und Medienmanagement, Karl-Arnold-Stiftung

Abschluss: M. A. Medienpädagogik, Universität Leipzig

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medienbildung
Tätigkeit als Dozent
E-Learning
Blended Learning
New Media
Social Media
Medienpädagogische Konzeptentwicklung
Projektmanagement
Projektevaluation
Content-Management
Digitale Bildbearbeitung
Filmerstellung/Filmschnitt
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Redaktionelles Schreiben
Wissenschaftliche Arbeit
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Fabienne Kenkel

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    Referentin Digitalisierung, Digitales Lernen und Medienmanagement

    Karl-Arnold-Stiftung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2021 - Feb. 2023

    Teamleitung Online und Blended Learning

    Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2019 - Jan. 2021

    Projektleitung Digitale Bildung

    Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2017 - Juli 2019

    E-Learning-Projektmanagerin und -Redakteurin

    CaT Concepts and Training GmbH

  • 7 Monate, Dez. 2016 - Juni 2017

    Dozentin

    Medienanstalt Sachsen-Anhalt

    New Media, Online-Journalismus, Mediendidaktik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2015 - Juni 2017

    Teamerin für Medienbildung

    Jugendpresse Sachsen

    Entwickeln und Durchführen von Schulprojekten/Workshops in den Bereichen New Media, Webdesign, Journalismus

  • 3 Monate, Mai 2015 - Juli 2015

    Auslandspraktikum Print-/Online-Redaktion

    Riviera Times, Frankreich

    Nachrichtenrecherche, Interviews (Sprache: Französisch), Verfassen von Magazin- und Webartikeln (Sprache: Deutsch)

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft als E-Learning-Tutorin

    Universität Leipzig

    Konzeption und Moderation eines Blended-Learning-Tutoriums für den B. A. Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft

Ausbildung von Fabienne Kenkel

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2017

    M. A. Medienpädagogik

    Universität Leipzig

    Medienpädagogische Forschung, Anwendung und Rechtslagen, Programme und Theorien neuer Medien, Digitale Lernprozesse, Projektmanagement, Projektevaluation, Zusatzmodul (M. A. Journalistik): Multimedia-Journalismus, Angewandte Lehrredaktion

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    B. A. Medienkommunikation

    Technische Universität Chemnitz

    Medienproduktion, Medienanalyse, Medienpsychologie, Mediensoziologie, Medienpädagogik, Medientechnik, BWL, Marketing, Medienrecht, Medieninformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Gut

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Medien aller Art
Kochen
Inlineskaten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z