Fabio Widmer

Angestellt, Doktorand, ETH Zürich

Untersiggenthal, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamwork
Abstraktionsvermögen
schnelle Auffassungsgabe
strukturierte Arbeitsweise
interdisziplinäres Denken
CAD: Catia v5 & NX Unigraphics
CAE
CFD
Programmieren
Matlab
Java

Werdegang

Berufserfahrung von Fabio Widmer

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Doktorand

    ETH Zürich

    In meinem Doktoratsprojekt führe ich detaillierte Untersuchungen zu den thermischen Systemen des elektrifizierten öffentlichen Nahverkehrs durch. Physikalische Modellierung bringt Erkenntnisse über die optimale Auswahl der Komponenten sowie deren optimale Steuerung. Auf dieser Grundlage wird eine intelligente Software für thermisches Energiemanagement (ISOTHERM) für einen Prototyp eines Trolleybusses entwickelt.

  • 5 Monate, Jan. 2018 - Mai 2018

    Trainingsleiter Karate

    DO GmbH

    Sicherstellung qualitativ hochwertiger Karate-Kurse für die zugewiesenen Klassen und Kunden. Aufrechterhaltung einer hohen Kundenzufriedenheit und einer guten Kommunikation mit Kunden und Eltern. Fachliche Leitung des Karatepersonals (12 Mitarbeiter). Planung aller Karate-Events. Aktivitäten zur Gewinnung neuer Kunden. Ich habe diese Rolle vorübergehend als Mutterschaftsersatz übernommen.

  • 11 Jahre und 5 Monate, Aug. 2006 - Dez. 2017

    Karatelehrer

    DO GmbH

    Professioneller Karateunterricht von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Gruppen oder Privatunterricht

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2017

    Präsident

    Akademischer Motorsportverein Zürich

    Im AMZ übernimmt der Vorstand die Aufgaben der längerfristigen, Jahrgangübergreifenden Planung. Dazu gehören die Absprache mit der ETH, einzelnen wichtigen Sponsoren sowie den Vereinsmitgliedern (über die Vereinsversammlung). Daneben wurden verschiedene Projekte angerissen und durchgeführt: Beschleunigungsweltrekord 0-100 km/h. Teilnahme des Vereins an den Festlichkeiten der Eröffnung des neuen Gotthardtunnels. Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des Vereins.

  • 3 Monate, Juni 2017 - Aug. 2017

    Zivildienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Empa - Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology

    Entwicklung und Durchführen einer Simulationsstudie über den Einfluss von Batteriegrösse und Hybridisierungsgrad auf Brennstoffverbrauch für verschiedene Fahrzyklen und Fahrzeugtypen.

  • 7 Monate, Nov. 2016 - Mai 2017

    Wissenschaftlicher Assistent

    Institute for Dynamic Systems and Control (IDSC) an der ETH Zürich

    - Entwicklung und Unterhalt von MATLAB Softwarebibliotheken - Entwicklung von Java Softwarebibliotheken

  • 6 Monate, März 2015 - Aug. 2015

    Praktikum: Entwicklungsingenieur

    Porsche Engineering Services GmbH

    Hochvoltbatteriekonstruktion CATIA V5 (Package- und Konzeptuntersuchungen, Bauteilgestaltung von Konzept bis Ausdetaillierung). Dokumentation und Präsentation von technischen Ergebnissen. Projektorganisatorische Arbeiten (Bauteilbeschaffung und -verfolgung, Führen von Stücklisten, Angebotserstellung, Lieferantenkontaktierung). Mitarbeit bei Zusammenbau und Wartung von Hochvoltbatterien für Prototypenfahrzeuge.

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Zivildienst: Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    HSR Hochschule für Technik Rapperswil

    Unter anderem die folgenden Aufgaben. Auswerten von PIV-Messdaten. Aufbau von CFD-Modellen. Erfassen und Auswerten (MATLAB) von Messdaten eines Wellenmessgerätes. Planen und Durchführen von Abflussmessungen. Unterrichtsassistenz.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2014

    Fokusprojekt Teammitglied (Akku)

    Akademischer Motorsportverein Zürich

    Entwicklung und Fertigung eines Elektro-Rennwagens für die Formula Student Serie. Dabei Verantwortlich für Konzept, Packaging, Konstruktion und Auslegung des Akkus. Die Tätigkeiten umfassen Zellenauswahl und -charakterisierung auf Prüfständen. Design und Konstruktion von Zellpaketen. Elektrisches Design und Optimierung von HV-Busbars. Thermische und fluiddynamische Auslegung des Kühlsystems. Konstruktion und Auslegung des Gehäuses. Fertigung und Montage des Systems.

Ausbildung von Fabio Widmer

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2015 - Apr. 2017

    Maschinenbau

    ETH Zürich

    Energy, Flows and Processes

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2014

    Maschinenbau

    ETH Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z