Felix Nietzschmann

Angestellt, Program Management PMO, Magna Powertrain

Neuenstein, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

launch management
Produktionsplanung
Prozessgestaltung & -optimierung
Kommunikationstalent
Lieferantenmanagement
Zerspanungstechnische Verfahren
Wertstromanalyse
Lean Management
Maschinenbeschaffung
FMEA
8D-Systematik
Projektarbeit
Werkzeugmaschinen
Tool Design
Automotiv-Erfahrung
Dual Clutch Transmission
SAP
Fertigungsplanung
grinding machine
Wälzfräsen
Antriebsstrang

Werdegang

Berufserfahrung von Felix Nietzschmann

  • Bis heute 9 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2014

    Program Management PMO

    Magna Powertrain

    Industrialisierung, Ramp Up und Kostenoptimierung einer neuen Doppelkupplungsgetriebegeneration als Leitwerk des weltweiten Magna Powertrain Produktionsnetzwerks Prozess- & Bauteilverantwortung für Zahnräder und angewendete Fertigungsverfahren (Wälzschleifen, Hartdrehen/Schleifen, Power Honing, Laserschweißen) Beschaffung, Auslegung und Inbetriebnahme von Werkzeugmaschinen, Automationsanlagen und Betriebsausstattung

  • 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014

    Produktion

    R. Stahl Schaltgeräte GmbH
  • 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2014

    Masterand Business Case Planning Industrialization Projects

    Daimler AG

    Präventives Lieferantenmanagement Daimler Trucks Powertrain - Team Internationale Projekte

  • 2 Monate, Feb. 2013 - März 2013

    Produktion

    Viega GmbH & Co. KG

  • 6 Monate, Feb. 2012 - Juli 2012

    Bachelorand Geschäftsprozessoptimierung

    Hellma Materials GmbH

  • 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011

    Werksstudent

    R. STAHL Schaltgeräte GmbH
  • 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2011

    Praktikant Arbeitsvorbereitung/ Technologie

    R. STAHL Schaltgeräte GmbH
  • 2 Monate, Feb. 2008 - März 2008

    Produktion

    AUDI AG

Ausbildung von Felix Nietzschmann

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

    Lean Production Prozessoptimierung Produktmanagement Controlling Digitale Fabrik / Digitales Unternehmen internationales (Wirtschafts-) Recht

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

    Industrie - Produktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z