Dr. Florian Hüwe

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Freiberuflicher Ingenieur & Projektleiter, nanoDUST - Dr. Florian Hüwe

Aschaffenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

lösungsorientiertes Denken
technisches Verständnis
Teamwork
analytisches Denken
selbstständige Arbeitsweise
Überzeugungskraft
Kreativität
schnelle Auffassungsgabe
Begeisterungsfähigkeit
Motivation
Forschungsprojekte
Projektmanagement
Anleitung von Mitarbeitern
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Internationalisierung
Beantragung von Fördermitteln
Medien / Public Relations
Auslandserfahrung
Allgemeine BWL
Physik
Energietechnik
Flexibilität
MatLab
Produktmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Planung
Engagement
Engineering
Vertrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Hüwe

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Freiberuflicher Ingenieur & Projektleiter

    nanoDUST - Dr. Florian Hüwe

    Beratung zu Ultrafeinstaub, Nanopartikeln und Nanotechnologie Durchführung von Entwicklungsprojekten zur Feinstaubsensorik & Nanotechnologie als Interim Engineer oder Projektleiter Beratung zu Covid-19 Virententfernung aus Raumluft Beratung zur Raumluftüberwachung in Büros und Gewerbeeinrichtungen Schulungen zu Ultrafeinstaub- und Aerosolthemen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2020

    European Product Manager Particulate Emission Measurement

    Horiba Europe GmbH

    Europäisches Produktmanagement für Messtechnik von automobilen Partikelemissionen: - Strategische Positionierung von Produkten am Markt - Produktpflege - Projektleitung von Entwicklungsprojekten - Planung von Kalibriereinrichtungen nach ISO-Norm - 3rd Level Kundensupport mit Applikationsunterstützung - Technischer Sales Support - Erstellung von Marketingmaterial - Schulung von Service- und Vertriebspersonal - Teilnahme an Konferenzen - Mitarbeit bei der Europäischen Emissionsgesetzgebung

  • 5 Monate, Mai 2017 - Sep. 2017

    Systemingenieur

    Carl Zeiss SMT GmbH (via Professional Scientists GmbH)

    Entwicklung von Rasterelektronenmikroskopen (REM) für nanolithographische Anwendungen in Photomaskenreparatursystemen der Halbleiterindustrie, insbesondere: - Planung & Organisation von Arbeitspaketen in der Entwicklung von REM-Säulen - Entwicklung von Elektronendetektoren - Fehleranalyse & -behebung - Komponentenabnahme bei Lieferanten - Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen & externen Partnern Die Tätigkeit erfolgt in Form einer Arbeitnehmerüberlassung über die Professional Scientists GmbH.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Feb. 2012 - Feb. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Experimentelle Physik 6, Julius Maximilians Universität Würzburg

    Forschung und Lehre

  • 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2014

    Gastwissenschaftler

    Laser Research Institute, Stellenbosch, Südafrika

    Ultraschnelle Elektronenbeugungsexperimente im Femtosekunden-Laserlabor von Prof. Heinrich Schwoerer

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2012

    Studentische Hilfskraft

    Julius Maximilians Universität Würzburg

    Lehre im Physikalischen Grund- und Nebenfachpraktikum

  • 5 Monate, Jan. 2010 - Mai 2010

    Teaching Assistant

    University of British Columbia, Vancouver, Kanada

    Lehrassistent für die physikalischen Praktika und Tutorien

  • 3 Monate, Feb. 2009 - Apr. 2009

    Praktikant Forschung

    Robert Bosch GmbH

    Konzeption, Durchführung und Auswertung von in-situ Analyseverfahren zur anwendung in der Inline-Produktion funktioneller organischer Dünnschichten mittels Sublimation im Hochvakuum

Ausbildung von Florian Hüwe

  • 5 Jahre und 6 Monate, Feb. 2012 - Juli 2017

    Physik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Erforschung neuer organischer Materialien zur Anwendung in thermoelektrischen Generatoren im europäischen Forschungsverbund; Messung von Seebeck-Effekt und Wärmeleitfähigkeit; Elektronische Messverfahren mit Nanovolt-Auflösung; Abgabe der Dissertation: 2. Februar 2017

  • 9 Monate, Sep. 2009 - Mai 2010

    Physik

    University of British Columbia, Vancouver, Kanada

    Auslandsstudium, unter anderem belegte Kurse: Business Finance; Technology Management; Intermediate Spanish; Economics; Energy Technology

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2012

    Nanostrukturtechnik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Physik, Energietechnik, Halbleitertechnologie, funktionelle organische Materialien; Diplomarbeit zum Thema: "Growth and Characterization of Radical Anion Salt Single Crystals"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Tauchen
Klettern
Inline Skating
Tennis
Schafkopf
Politik
Afrika-Reisen
Fussball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z