Dr. Florian Neuerburg

Angestellt, Patentprüfer, Deutsches Patent- und Markenamt, München

München, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Neuerburg

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Patentprüfer

    Deutsches Patent- und Markenamt, München

  • 4 Jahre und 3 Monate, Nov. 2010 - Jan. 2015

    Laborleiter

    RWTH Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe

    Laborleiter (Labor zur Analyse von Festbrennstoffen) Aufgaben: - Erstellung von Angeboten und Berichten - Koordination - Verteilung der Aufgaben an das Laborteam

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2009 - Jan. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe

    Aufgaben: - Planung, Aufbau und Betrieb von Technikumsanlagen - Betrieb von Abgasmess- und Brennstoffanalysegeräten - Forschungsanträge, Studien, Berichte (auch in englischer Sprache) - Betreuung von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Abschlussarbeiten sowie Vorlesungsvertretung Fachliche Schwerpunkte: - Staubabscheidung aus Rauchgasen - Brennstoffanalytik - Pyrolyse von festen Energieträgern - Verbrennung von Stroh - Braunkohlebrikettierung

  • 2 Monate, Sep. 2008 - Okt. 2008

    Praktikant

    Lohrmann International GmbH

    • Erstellung eines Berechnungsmoduls zur Bewertung des Demontageaufwands von Raffinerien und petrochemischen Anlagen • Bewertung von Anlagenkomponenten der Bayernoil Raffinerie in Ingolstadt

  • 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2008

    Auftragsarbeit

    RWTH Aachen: AMR

    • Anfertigung einer Pilotanlage zur Goldlaugung mit einfachen Mitteln

  • 10 Monate, Juni 2007 - März 2008

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen: bbk1

    Überarbeitung der Vorlesung „Mineralische Rohstoffwirtschaft und Ressourcen“; Erstellung des Kapitels „Erneuerbare Energien“ zur Vorlesung „Grundlagen der Energierohstoffe“

  • 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2007

    Praktikant

    hamos GmbH

    Abteilung Forschung und Entwicklung: • Durchführung von Versuchen mit Kundenmaterial (Elektrostatische Kunststoffseparierung nach triboelektrischer Aufladung; Elektrostatische Separierung von Metallen aus Kunststoffgemischen nach Coronaaufladung) • Durchführung von Vorbehandlungsschritten

Ausbildung von Florian Neuerburg

  • 4 Jahre und 7 Monate, Dez. 2011 - Juni 2016

    Bergbau

    RWTH Aachen University

    Abscheidung von Feinstaub aus Biomassekleinfeuerungsanlagen mit Tiefenfiltern

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2009

    Bergbau

    RWTH Aachen

    Aufbereitung und Veredlung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z