Florian Redder

Angestellt, Doktorand im Bereich Energy Systems Engineering, Forschungszentrum Jülich

Abschluss: M. Sc., RWTH Aachen University

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen
Praxisorientierung
gute Kommunikationsfähigkeiten
grosses Engagement
ausgeprägte Organisationsfähigkeit
Praktische Erfahrung mit technischen Systemen
Wärmepumpen
Programmierung
Energiesystemtechnik
Energiewirtschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Redder

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Doktorand im Bereich Energy Systems Engineering

    Forschungszentrum Jülich
  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2018

    Studentische Hilfskraft (Forschung)

    Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, RWTH Aachen University

    Aufbau, Inbetriebnahme und Betrieb eines Prüfstandes zur Entwicklung thermischer Adsorptionswärmepumpen, Wissenschaftliche Recherche, Programmierung in Matlab und LabVIEW

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2015 - März 2017

    Studentische Hilfskraft (Lehre)

    Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik, RWTH Aachen University

    Vorbereitung und Durchführung von Sprechstunden und Kleingruppenübungen (20-50 Personen), Anleitung und Betreuung Studierender, Gestaltung und Überarbeitung von Lehrmaterialien

  • 2 Monate, Sep. 2015 - Okt. 2015

    Praktikum

    Buschhoff Stanztechnik GmbH & Co. KG

    Montage und Fertigung von Werkzeugen und Werkzeugteilen für die Stanzteilproduktion.

  • 2 Monate, Okt. 2014 - Nov. 2014

    Praktikum

    A. Schulman GmbH

    Extrusion und Spritzguss von Kunststoffcompounds bzw. Gussteilen, Durchführung von Produkt- und Qualitätskontrollen, Teinhame an Qualitätsmanagement bezogenen Meetings, Wartung und Instandhaltung von Extrudern und sonstigen Anlagen der Produktion.

Ausbildung von Florian Redder

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2018

    Energietechnik

    RWTH Aachen University

    Erneuerbare Energien u.a.: - Energiesystemtechnik und Einbindung Regenerativer Energiesysteme - Windenergie und Wasserkraft - Brennstoffzellen - Solartechnik und Solarthermische Komponenten - Regenerative Energien für Gebäude

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2016

    Maschinenbau

    RWTH Aachen University

    Energietechnik u.a.: - Grundlagen der Turbomaschinen und Verbrennungsmotoren - Regenerative Energien für Gebäude - Strömungsmechanik - Energiewirtschaft - Simulationstechnik - Thermodynamik - Wärme- und Stoffübertragung - Technische Verbrennung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmen
Fitnesstraining
Fahrradfahren
Reisen
Live-Konzerte und Musik
Fussball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z