Florian Staib

Angestellt, UX Concept Development - Speech Interaction, Daimler AG

Abschluss: Master of Arts, Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

User Experience Design
UI Design
Strategic Design
Visual Design
Rapid Prototyping
UI-Technologien
Usability
Analytical Development

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Staib

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    UX Designer – Entwicklung Gesamtbedienkonzept

    Daimler AG - Mercedes Benz Cars

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    UX Concept Development - Speech Interaction

    Daimler AG

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2018

    UX Designer – Funktionsentwicklung

    Daimler AG

    Bei der Daimler AG beschäftige ich mich mit der Konzeption neuartiger und inovativer UI- und UX- Konzepten. Mein Ziel ist es wirkliche Probleme zu lösen, anstatt Probleme zu erzeugen. Wirkungsvolle Gestaltung muss strategisch sein – problemorientiert, konzeptgeleitet und zielgerichtet. Um Probleme identifizieren und analysieren zu können, sind neben gestalterischen, auch wissenschaftliche und ökonomische Kenntnisse notwendig. Diesen Ansatz versuche ich jeden Tag in meiner Arbeit zu verkörpern.

  • 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2015

    UX Designer

    Daimler AG

    Konzeption neuer UI- und UX-Funktionen im Themenbereich "Klimatisierung", Spezifische Kunden- und Marktanalyse

  • 7 Monate, März 2013 - Sep. 2013

    UX Designer

    AUDI AG

    Konzeption neuer UI- und UX-Funktionen im Themenbereich "NAvigation", Interne Prozessoptimierung

Ausbildung von Florian Staib

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2016

    Strategische Gestaltung

    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Um Probleme identifizieren und analysieren zu können, sind neben gestalterischen, auch wissenschaftliche und ökonomische Kenntnisse notwendig. Daher waren meine Schwerpunkte des Studiums: - Gestaltung - Management - Forschung.

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2011 - Juli 2014

    Interaktionsgestaltung

    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Klassische Gestaltungsthemen, wie z.B.: - Farbe, Form, Layout und Schriftgestaltung, - Konzeption interaktive Medien. Schwerpunkte: User Experience (UX), Strategie, Innovation, Usability und Interaction (UI) Basiswissen in: - Psychologie - Soziologie - Informatik und Mechatronik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2007 - Juli 2010

    Design für angewandte Formgebung, Schmuck und Gerät

    Berufskolleg für Design Schmuck und Gerät

    Die Ausbildung zum staatlich geprüften Designer, Schmuck und Gerät bereitet auf eine berufliche Tätigkeit vor. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag daher im kreativ/gestalterischen und handwerklichen Bereich.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z