Dipl.-Ing. Frank Barsnick

Selbstständig, Geschäftsführer, Barsnick EDV Anwendungsentwicklung + Beratung

Zeuthen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP Entwicklung/Development in ABAP/4 + ABAP/OO
SAP Formularwesen
SAP Interactive Forms by Adobe
SAP Smartforms
SAP SapScript
Coaching SAP Formulare
SAP ERP 6.0
SAP Module: SD MM PP QM QS FI
SAP LSMW
SAP Schnittstellen: IDOC XI

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Barsnick

  • Bis heute 29 Jahre und 6 Monate, seit 1995

    Geschäftsführer

    Barsnick EDV Anwendungsentwicklung + Beratung

  • 6 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2018

    SAP Development Consultant

    Abiomed Europe GmbH

    Softwareentwicklung, ABAP, ABAP OO - BAPIs, BADIs, Schnittstellen, Dialogprogrammierungen und Workflows in SD, MM, QM, PM, PP, FI, - SAPScript, SMARTFORM; Interactive Forms by ADOBE in SD, MM, PP, PM, QM, QS - Neuentwicklung des Etikettendrucks auf Zebra Druckern - 2nd Level Support in SAP - Einführung QM; - Schnittstellenentwicklung mit den Tools IDoc und XI - Koordination SAP Upgrade von 4.5 auf ECC 6.0; - Rollouts Frankreich und Schweiz: Koordination und Anpassung der Formulare

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    SAP Development Consultant

    HUGO BOSS AG

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, ALV - Neu- und Weiterentwicklung von Reports, BAPIs, BADIs im Modul Retail

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    SAP Development Consultant

    K+S Gruppe

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, ALV, Webdynpro - Datenmigration von Debitoren (alle Sichten), Partnern, Konditionen, Materialinfosätze - Entwicklung eines Tool zur Datenmigration - Neu- und Weiterentwicklung von Reports, BAPIs, BADIs, Schnittstellen, WebDynpros, Dialogprogrammierungen in den Modulen ERP, SD, MM

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2011

    SAP Development Consultant

    GISA GmbH

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, Webdynpro, ALV, Smartforms, SapScript, SAP Interactive Forms by ADOBE - Neu- und Weiterentwicklung von Reports, BAPIs, BADIs, Schnittstellen, Formularen, WebDynpros, Dialogprogrammierungen in den Modulen ERP, SD, MM, PP, FI - Performanceanalyse und Verbesserung von Reports und Queries - Datenmigration aus externen Systemen (u.a. mit LSMW)

  • 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2010

    SAP Development Consultant

    SIEMENS

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, ALV, Smartforms, SapScript, SAP Interactive Forms by ADOBE Im Rahmen eines weltweiten Migrationsprojekt: - Neu- und Weiterentwicklung von Formularen, Reports, Schnittstellen, Dialogprogrammierungen in den Modulen ERP, SD, MM, PP - Hauptverantwortlicher Onsite-Entwickler für Formulare und Druckprogramme

  • 4 Monate, Juli 2009 - Okt. 2009

    SAP Development Consultant

    it-motive AG

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, Smartforms, SapScript - Neu- und Weiterentwicklung von Reports, Schnittstellen, Formularen, Dialogprogrammierungen in den Modulen SD, MM, PP, FI - Datenübernahme aus externen Systemen (u.a. mit LSMW)

  • 4 Monate, Juli 2008 - Okt. 2008

    SAP Development Consultant

    Hapimag AG

    Softwareentwicklung ABAP, ABAP OO, ALV Neu- und Weiterentwicklungen in den Modulen SD, MM - Neuentwicklung von Reports zur Auswertung und Darstellung kundenspezifischer Daten Darstellung mit ALV, WebDynpro - Weiterentwicklung bestehender Anwendungen (Vertragscockpit) - Erweiterte Datenübernahme per LSMW

  • 4 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2008

    SAP Development Consultant

    SAP

    - Visual Basic, VBA, ABAP/OO; SAP Resourcenmanagement - ABAP, ABAP/OO, HTMLB; CRM-Komponenten für CRM@SAP: Marketing Planner, Marketing Calendar, Campaign Manager, WinClient - ABAP, ABAP/OO, Java, HTML(B); Unified Learning Management Project (ULMP): - ABAP, ABAP/OO: A1S (All for One Solution); - ABAP, ABAP/OO: Addon (FMS) zum SRM; FMS (Foreign Military Support) - ABAP, ABAP/OO: Weiterentwicklung EHP 4.0 (ERP); Konzeption und Entwicklung von Komponenten im Projekt CCM (Central Contract Management)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2003 - Okt. 2004

    SAP Development Consultant

    Nestlé

    Projektmanagement Development Coordinator; Softwareentwicklung in den Modulen SD, MM, PP Rollout SAP R/3 4.7 (Europaweit) - Development Coordination; Anforderungen vom Markt umsetzen in technische Spezifikationen; - Koordination und Kontrolle der Entwicklungen des Entwicklungspartners (speziell SAPscript und Smartforms) - Entwicklung eines Projektverwaltungstool mit MS Access

Ausbildung von Frank Barsnick

  • Wirtschaftsinformatik

    TFH Berlin

  • Bis heute

    Elektrotechnik

    TU Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z