Dr. Frank Benstöm

Angestellt, Neue Technologien, ATD GmbH, Ing.gesellsch. für Abwasserwirtschaft und techn. Dienstleistungen mbH

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Siedlungswasserwirtschaft
Verfahrenstechnik
Projektentwicklung
4. Reinigungsstufe
Aerobe Granula (AGS)
Machbarkeitstudien Mikroschadstoffe
Antibiotika-resistente Krankheitserreger
Kontakte
Gutachten
Filtration
Phosphor
Beratung/Consulting

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Benstöm

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Neue Technologien

    ATD GmbH, Ing.gesellsch. für Abwasserwirtschaft und techn. Dienstleistungen mbH
  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2018

    Forschungsgruppenleiter Abwasserbehandlung und Wasserversorgung

    RWTH Aachen University, Institut für Siedlungswasserwirtschaft

    Projektentwicklung und -akqusitition

  • 8 Jahre und 6 Monate, Juli 2010 - Dez. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen University, Institut für Siedlungswasserwirtschaft

    Forschung: Weitergehende Abwasserreinigung; Lehre: Durchführung der Vorlesungen und Übungen "Wasserversorgung II" sowie "Gütewirtschaft Trinkwassertalsperren"

  • 2 Jahre und 5 Monate, Feb. 2011 - Juni 2013

    Projektleiter

    Wasserverband Eifel-Rur

    Planung, Inbetriebnahme und Untersuchung einer halb- und großtechnischen Filterzelle (40 m²) mit granulierter Aktivkohle zur Elimination von Mikroschadstoffen (Kläranlage Düren)

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2010

    Projekt- und Bauleiter Anlagenbau

    Züblin Umwelttechnik

    Planung, Inbetriebnahme und Betrieb von Anlagen zur Wasser- und Luftreinigung im Bereich Altlastensanierung

  • 6 Jahre und 1 Monat, Feb. 2002 - Feb. 2008

    Studentischer und zuletzt freier Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum, Umwelttechnik + Ökologie im Bauwesen

    Planung, Bauüberwachung und Inbetriebnahme einer Demonstrationsanlage zur Aufbereitung von Oberflächenwasser im Mekong-Delta, Viettnam (ca. 3 m³/h), Durchführung und Auswertung von Tests zur Messung der Aquiferleitfähigkeit in Deutschland und Vietnam, Aufbau der Internetseite des Lehrstuhls, Unterstützung der Wissenschatlichen Mitarbeiter bei Forschung und Lehre (Abbildungen, Berichte, Präsentationen, Organisation etc.)

Ausbildung von Frank Benstöm

  • 6 Jahre und 11 Monate, Juli 2010 - Mai 2017

    Siedlungswasserwirtschaft

    RWTH Aachen University

    Promotionsarbeit: Granulierte Aktivkohle zur Elimination organischer Spurenstoffe aus kommunalem Abwasser

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2008

    Umwelttechnik & Ressourcenmanagement

    Ruhr-Universität Bochum

    Diplomarbeit: Untersuchungen zum Einsatz eines Rohrreaktors zur Flockung bei der Oberflächenwasseraufbereitung im Mekongdelta, Vietnam

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Tacheles

    -

Interessen

Familie
Kochen
Piano
Technik
Fahrradfahren
Literatur
Wandern
Natur
Garten
Handwerk
Grillen
Reisen
Joggen
Geschichte
Politik
Musik
Philosophie
uvm

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z