Prof. Dr. Frank Ehrig

Angestellt, Institutsleiter, Dozent, Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) an der HSR

Rapperswil-Jona, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Variothermtemperierung
Polyurethanverarbeitung
Forschung- und Entwicklungsprojekte
Beratung
Dienstleistung
Kunststofftechnik Produktentwicklung
Prozesstechnik
Werkzeugtechnik
Schadensanalyse
Metallfolien
Schäumen
Impulskühlung
Klebtechnik
RTM

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Ehrig

  • Bis heute 18 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2005

    Institutsleiter, Dozent

    Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) an der HSR

    Leitung eines Instituts, das sich mit Spritzgiessen und Faserverbundtechnik beschäftigt, tätig als Dozent und im Bereich Forschung und Entwicklung

  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 2000 - Aug. 2005

    Technischer Leiter Automotive

    Weidmann Plastics Technology AG

    verantwortlich für Produktentwicklung, Werkzeugkonstruktion, -bau und -beschaffung, Verfahrenstechnik, neue Technologien, Prokura zu zweien

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 1997 - Jan. 2000

    Abteilungsleiter Spritzgiessen/PUR-Technologie

    Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen

    Leitung einer Abteilung mit ca. 20 wissenschaftlichen Mitarbeitern und einigen Festangestellten;

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 1993 - Sep. 1997

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV), RWTH Aachen

Ausbildung von Frank Ehrig

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1987 - Juni 1993

    Maschinentechnik

    RWTH Aachen

    Kunststoffverarbeitung

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Handball
Ski Fahren
Essen und trinken
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z