Frank Helmreich

Angestellt, Systemingenieur, Vodafone GmbH

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verfahrenstechnik
Instandhaltung
Elektromaschinenbau
Energietechnik
Elektrische Energietechnik
Wärmerückgewinnung
Wasseraufbereitungsanlagen
Akustische Messtechnik
Infrarotspektroskopie
Abwassertechnik
Reinraumtechnik
Gebäudetechnik
Gebäudesicherheit
Gebäudeleittechnik
Haustechnik
Mobilfunk
GSM-Technologie
Simulation based optimization
Auditing
Inbetriebnahme

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Helmreich

  • Bis heute 11 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2013

    Systemingenieur

    Vodafone GmbH

    Bereitstellung von Testanlagen für Services und Funktionen an Geräten der Telekommunikationsbranche, ohne aufgabenbezogene Funktion. Begleitung IT-Security im Laborbetrieb

  • Bis heute 14 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2010

    Betriebsingenieur

    Vodafone GmbH

    Systemingenieur im neu gegründeten CTC, dem Vodafone Centralised Test Center der Vodafone Group. Experte für Dienste wie Roaming, SIM-Lock, GSM, UMTS, Speechcodec, Security, Emergency. Maßgebende Einführung der Infrarot-Messtechnik an Mobilfunkgeräten (Spezialist Thermografie) Zwei Patente für SIM-Karten

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2006 - März 2010

    Testmanager

    Vodafone GmbH

    Systemingenieur für Dienste an Mobilfunkendgeräten der Vodafone D2 GmbH und teilweise der Vodafone Group. Remote-Tool „Rescure“ der Fa. LogMeIn, beim Kundendienst der Vodafone D2 GmbH eingeführt.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2002 - Mai 2006

    Ingenieur

    Vodafone D2 GmbH

    ISA Wartung, Instandhaltung, Arbeitssicherheit Sonderprojekte, Service und Wartung an Basisstationen und Vermittlungsstellen. Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden, Funkmasten, Funktürmen und Schornsteinen Jährliche sicherheitstechnische VDS-Überprüfung der betriebseigenen Argon- und CO2- Löschanlagen Zugüberprüfung Testkoordination und Dokumentation aller Abstürzsicherungen die auf auf Dachflächen durch die Vodafone NL-West verbaut wurden

  • 2 Jahre und 4 Monate, Mai 2000 - Aug. 2002

    Ingenieur

    Mannesmann Mobilfunk GmbH

    ISA Standortrealisierung Abteilung Technik/Bau: Planung und Neubau von Basisstationen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 1998 - Apr. 2000

    Technischer Leiter

    GLI Global Light Industries GmbH

    Technischer Leiter der Reinraumtechnik eines Produktionsbetriebs für UHB-LEDs Aufbau und die Inbetriebnahme aller technischen Versorgungs-, Entsorgungs- und Sicherheitsanlagen des ca. 2000m² großen ISO4-Produktionsreinraums. Koordination Wartungen und Instandsetzungen der Systeme sowie die hierzu nötige Versorgung Technische Überwachung sämtlicher Gebäude- Produktions- und Sicherheitsanlagen

  • 1 Jahr, Aug. 1997 - Juli 1998

    Abteilungsleiter

    W+U Steuerungstechnik GmbH

    Koordination eines Technikerteams für Baustellen und Serviceeinsätzen im Bereich Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen. Planung von Serviceeinsatzen, Angebotsben, Materialbeschaffung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1996 - Juli 1997

    Inbetriebnahmeingenieur

    DET Dräger-Energie-Technik GmbH

    MSR-Technik Bereich Montage/Inbetriebnahme von industriellen Verbrennungs- Recyclinganlagen mit Wärmerückgewinnung Worlée Chemie Lauenburg Krankenhaus-Abfallbeseitigung Schleswig-Holstein GmbH Rhône-Poulenc in Compiègne Dow à Drusenheim BASF-Ypc Company Limited Nanjing Aluminium Rheinfelden

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 1991 - Juni 1996

    Entwicklungsingenieur

    TROX GmbH

    Angestellter der Abteilung Forschung und Entwicklung in einem der weltweit größten Akustikhallräume. Die Entwicklung und Überprüfung von Schalldämpfern, Luftdurchlässen, Misch- und Regelgeräten für Klima- und RLT-Anlagen, speziell für Datenblätter und Prospekte. An der Entwicklung und Patentierung des ersten weltweiten mineralfaserfreien Schalldämpfers für Klimaanlagen durch die Fa. TROX an einem Dienstpatent beteiligt. Entwicklung von Spezial-Resonatoren.

  • 7 Monate, Sep. 1990 - März 1991

    Inbetriebnahmeingenieur

    Brabender Technologie GmbH & Co. KG

    Endmontage und Inbetriebnahme von elektronischen Dosieranlagen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Feb. 1985 - Juli 1988

    Elektromaschinenbauer

    EGM Lau KG

    Neuinstallation und Wartung/Instandhaltung von explosions- und schlagwettergeschützten Schaltanlagen, speziell für den Steinkohle- und Salzbergbau.

Ausbildung von Frank Helmreich

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1981 - Jan. 1985

    Elektromaschinenbau

    Berufsschule Duisburg

    Instandsetzungen, Reparaturen von Elektromotoren für Schwerindustrie, Bergbau und Bahn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z