Dr. Frank Hildebrandt

Angestellt, Leiter der Sammlung Antike, Museum für Kunst und Gewerbe

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

umfangreiche Kenntnisse der Klassischen Archäologi
Erfahrungen in der Ausstellungsplanung und -organi
Flexibilität
Engagement
Organisationstalent
Projektmanagement
Projektleiter
Projektplanung
Logistikplanung
Sicherheitspolitik
Kulturgutschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Hildebrandt

  • Bis heute 11 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2013

    Projektmanagement Ausstellungswesen

    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • Bis heute 16 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2008

    Leiter der Sammlung Antike

    Museum für Kunst und Gewerbe

  • 2 Jahre, Mai 2016 - Apr. 2018

    Vorsitzender des Fördervereins

    Kalliope. Freundeskreis Klassische Archäologie (Hamburg)

  • 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010

    Lehrbeauftragter

    Christian-Albrechts-Universität Kiel

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2010

    Lehrbeauftragter

    Universität Hamburg
  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Lehrbeauftragter

    Christian-Albrechts-Universität Kiel

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2006 - Mai 2008

    Wissenschaftlicher Assistent

    Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • 1 Jahr, März 2002 - Feb. 2003

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 1 Monat, März 2001 - März 2001

    Praktikum

    Staatlichen Museen Kassel – Antikensammlung

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 1998 - Aug. 2000

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Eberhard-Karls-Universität

  • 2 Monate, Feb. 2000 - März 2000

    Praktikum

    Staatlichen Museen Kassel – Antikensammlung

Ausbildung von Frank Hildebrandt

  • 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2006

    Rechtswissenschaften

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 2002 - Mai 2005

    Klassische Archäologie

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Dissertation "Die attischen Namenstelen. Untersuchungen zu Stelen des 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr." mit Forschungsaufenhalt in Griechenland

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2000 - Mai 2002

    Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Ur- und Frühgeschichte

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Magisterarbeit "Der Hercules-Zyklus in der Casa di D. Octavius Quartio in Pompeji" mit Forschungsaufenthalt in Pompeji

  • 3 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 2000

    Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Ur- und Frühgeschichte

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Griechisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

  • Altgriechisch

    -

Interessen

Archäologie
Kunst
Zeitgeschichte
Sicherheits- / Wirtschaftspolitik
Klavierspielen
Reisen
Lesen
Sport
Segeln
Schwimmen
Tennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z