Dr. Frank Lehr

Senior Executive – Global Operations, Supply Chain, Procurement

Angestellt, Executive Director Operations Division Building Solutions, REHAU Industries SE & Co. KG

Erlangen, Deutschland

Über mich

Mehr als 20-jährige Managementerfahrung im technisch anspruchsvollen Produktionsumfeld in der Prozessindustrie (Chemie, Sondermetalle, Bau). Langjährige Executive Management Erfahrung mit internationalee Führungsverantwortung für mehr als 1000 Mitarbeiter an mehreren Standorten weltweit und Budgetverantwortung im deutlich dreistelligen Millionenbereich. Fundierte Kenntnisse in den Bereichen General Management, Produktion, Logistik, Einkauf, Supply Chain Management, HSEQ sowie Forschung & Entwicklung. Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsstrategien und nachhaltige Erfolge bei der Implementierung von Optimierungsprojekten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

General Management
Operational Excellence
Managing Global Operations
Business Strategie
Operations Management
Betriebs- und Produktionsleitung
Supply Chain Management
Rohstoffeinkauf
Projekt Management
Internationales Management
Internationale Führungserfahrung
Private Equity Erfahrung
M&A
Carve Out Erfahrung
Post-Merger-Integrationen
Investitionsmanagement
Lean Management
Restrukturierung
Working Capital Management
Cost Savings
Betriebswirtschaftisches Verstädnis
Prozessoptimierung
Verfahrensentwicklung
Produkt- und Prozess-Engineering
KVP
5S
Kaizen
Strategieentwicklung
Team leadership
Standortleitung
Werksleitung
Hands-on-Mentalität
Analytisches Denken
Interkulturelle Kompetenz
Six Sigma
Changemanagement
Führung
Produktion
Projektmanagement
Additive Manufacturing
Supply Chain
Manufacturing

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Lehr

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Executive Director Operations Division Building Solutions

    REHAU Industries SE & Co. KG

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2016 - März 2020

    Chief Operating Officer

    H.C. Starck Tantalum and Niobium GmbH

    Operative Gesamtleitung. Führungsverantwortung für mehrere hundert Mitarbeiter an Standorten in Europa und Asien und Budgetverantwortung im dreistelligen Millionbereich. Strategische und operative Führung von Produktion, Einkauf, Supply Chain Management und HSEQ. Maßgebliche Beteiligung an den erfolgreichen M&A Aktivitäten des Unternehmens. Post Merger Integration nach Erwerb durch die japanische JX Nippon Mining & Metals Gruppe.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2013 - Juli 2016

    Head of Global Operations and SCM

    H.C. Starck

    Division Tantalum & Niobium Strategische Weiterentwicklung der integrierten globalen Supply Chain. Ausgliederung (Carve Out) und Neugründung der Division als eigenständige GmbH. Professionalisierung des Supply Chain Managements. Nachgewiesene und nachhaltige Kosteneinsparungen durch Operational Excellence.

  • 2 Jahre, Jan. 2012 - Dez. 2013

    Director Business Line Molybdenum, Rhenium & Recycling

    H.C. Starck

    Leitung des Geschäftsfeldes mit Sales, Produktion, Einkauf und Forschung. Signifikante Ausweitung des Recycling Geschäfts. Einstellung und Schließung des Molybdän Geschäfts.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2011

    Senior Plant Manager Special Metal and Ceramic Powders

    H.C. Starck

    Leitung eines Produktionsbetriebs am Standort Goslar bestehend aus sechs Teilbetrieben mit einem breiten Produktspektrum an metallischen und keramischen Pulvern. Strategische Weiterentwicklung der Betriebe und Einführung von Lean Management Methoden (5S, Kaizen).

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2007 - März 2009

    Head of Engineering and Maintenance Business Unit Ceramic and Surface Technology

    H.C. Starck

    Leitung der Business Unit internen Engineering und Maintenance Gruppe für vier Standorte in Deutschland und den USA. Globales Investitionsmanagement und Planung und Realisierung von CapEx Projekten.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2005 - Okt. 2007

    Manager Process Technology

    Bayer CropScience AG

    Entwicklung von Produktionsverfahren für neue Pflanzenschutzwirkstoffe. Vorbereitung und Begleitung von Pilot- und Erstproduktionen.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 2001 - Aug. 2005

    Conceptual Process Engineer

    Bayer Technology Services GmbH

    Basic und Detailled Engineering für den Bereich der Pflanzenschutzchemie. Auslandstätigkeit in Kansas City, USA zur Planung und Inbetriebnahme einer Produktionsanlage für Bayer Crop Science.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Nov. 1996 - Feb. 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Leibniz Universität Hannover

    Institut für Verfahrenstechnik. Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Mewes. Forschungsschwerpunkt: Modellierung und Simulation mehrphasiger Strömungen.

Ausbildung von Frank Lehr

  • 4 Jahre und 5 Monate, Nov. 1996 - März 2001

    Leibniz Universität Hannover

  • 6 Jahre, Okt. 1990 - Sep. 1996

    Leibniz Universität Hannover

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z