Dr. Frank Penkert

Angestellt, Infrastructure Transformation, Bayer AG

Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungskraft (Wirtschaft)
Change Management
IT-Management
Projektmanagement
Softwareentwicklung
Betrieb
IT-Projektmanagement
Forschung und Entwicklung
Informatik

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Penkert

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Infrastructure Transformation

    Bayer AG

  • 1 Jahr, Jan. 2023 - Dez. 2023

    Head of IT Contract & Commercial Steering

    Bayer AG

    Steuerung der kommerziellen und vertraglichen Aspelkte von Bayers IT Partner Ecosystems und der externen operationalen IT-Kosten, Sicherstellung des Vertragskontinuität und frsitgerechten Bezahlung der IT Dienstleistungen, Software- und SaaS-Leistungen sowie der vertrags- und rechtskonformen Nutzung der lizenzierten Software (License Compliance) und Optimierung des Bedarfs und des Kosten-Nutzen-Verhältnis

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2020 - Dez. 2022

    Head of Software & License Management

    Bayer AG

    Steuerung des IT-Software-Anbieter-Portfolios der globalen Bayer AG Gruppe (43.5 Mrd. Euro Umsatz, 100.000+ Mitarbeiter), Sicherstellung der vertrags- und rechtskonformen Nutzung der lizenzierten Software (License Compliance) und Optimierung des Bedarfs und des Kosten-Nutzen-Verhältnis

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juli 2016 - Feb. 2020

    Leiter IT Business Partnering CropScience R&D

    Bayer Business Sevices

    Strategische Beratung der Forschungs- und Entwicklungsbereiche von Bayer Crop Science (1,16 Mrd. Euro F&E Ausgaben, 5.100 F&E Mitarbeiter), Definition und Realisierung der F&E IT Strategie, Umsetzung der Digitalisierung, Steuerung des IT Portfolio für die globale F&E Zusätzlich: Leitung der Planung der Monsanto Integration für die F&E-IT, Definition der Ziel-IT-Landschaft und die Steuerung der Desinvestitionsaktivität zur BASF im Bereich der F&E-IT

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2013 - Juni 2016

    Leiter Research & Development IT

    Bayer CropScience AG

    CIO Funktion für die der Forschungs- und Entwicklungsbereiche (F&E) von Bayer Crop Science (1,16 Mrd. Euro F&E Ausgaben, 5.600 F&E Mitarbeiter), Definition der F&E IT Strategie, Umsetzung des IT Collaboration Model und Einführung von IT Business Partnering, Systemverantwortlicher (System Owner) der globalen F&E IT-Systeme, Steuerung des IT Portfolio für die globale F&E Zusätzlich: Chairman des IT Committee Research & Development

  • 4 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2013

    Leiter Organization and Information, CIO

    Bayer Technology Services

    Globale CIO Funktion für die Servicegesellschaft Bayer Technology Services (480 Mio. Umsatz, 2.300 Mitarbeiter), Systemverantwortlicher (System Owner) der globalen IT-Systeme, Steuerung des IT Portfolio, Umsetzung eines SAP Major Release Upgrades, Einführung von Windows 7 und der neuen MS Office Umgebung für mehr als 2.500 Arbeitsplätze in 11 Ländern Zusätzlich: Chairman IT Committee Information Risk Management

  • 4 Jahre, Sep. 2005 - Aug. 2009

    Leiter Research IT Services

    Bayer Business Services

    Abteilungsleiter (30 Mitarbeiter, zusätzlich externes Personal, internationales Team) für die Entwicklung und den Betrieb der globalen Systeme und Anwendungen der Pharmazeutischen Forschung der Bayer HealthCare Gruppe; Integration der Bayer und Schering IT-Systemlandschaft für die Pharmazeutische Forschung und Einführung eines Data Warehouse für die chemischen Daten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2004 - Sep. 2005

    Projektleiter für strategische Projekte

    Bayer Business Services GmbH

    Projektleitungen in strategischen Projekten, z.B. LANXESS Carve-Out der Forschungs- und Entwicklungssysteme

  • 8 Monate, Okt. 2003 - Mai 2004

    Produktmanager für Laboratory IT Solutions

    Bayer Business Services GmbH

    Produktmanager für Laboratory IT Solutions

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2003

    Teamleiter für Webcontentmanagement

    Bayer Business Services GmbH

    Teamleiter für Webcontentmanagement-Lösungen auf Lotus Notes / Domino Basis, Erstellung, Betrieb und Pflege von Intranet- und Internetseiten für die Bayer Unternehmensgruppe

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2001 - März 2002

    Projektleiter

    Bayer AG

    Projektleiter für IT-Projekte im im Zentralen Service Bereich Zentrale Forschung, Ressort Hochschulmarketing und Wissensmanagement

  • 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2001

    Softwareentwickler

    Bayer AG

    Softwareentwickler im Zentralen Service Bereich Informatik, Ressort Research and Development Systems and Services, Erstellung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Software

  • 5 Monate, März 2000 - Juli 2000

    PostDoc

    Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie

    Softwareentwicklung für Prof. Dr. Hildebrandt, Entwicklung eines Programm zur Auswertung von Multi-Resonanz-Raman-Spektren

Ausbildung von Frank Penkert

  • 1997 - 2000

    Bioanorganische Chemie

    Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie, Mülheim

    Modellsysteme für Stickstoffradikalenzyme basiernd auf Übergangsmetallchelaten

  • 1997 - 2000

    Chemie

    Ruhr-Universität Bochum

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 1996 - Jan. 1997

    molekulare Biologie

    Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen

    in-vivo Fluorenzenzsonden mit Lanthaniden

  • 3 Monate, Mai 1995 - Juli 1995

    Chemie

    University of Wales Bangor

  • 1994 - 1997

    Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

  • 1991 - 1994

    Chemie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Georg-August-Universität Göttingen,

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z