Dr. Frank Schrumpf

Angestellt, Total Quality Management Operation Senior Expert, K+S Minerals and Agriculture GmbH

Kassel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Chemische Verfahrenstechnik
Produktionsleitung
Prozessoptimierung
Inorganic chemical product
Oberflächenbeschichtung
Thermische Verfahrenstechnik
Mechanische Aufbereitungstechnik
Produktionsplanung
Team Building
Inbetriebnahme von Anlagen
Process Development
Continuous Process Improvement
Produktion
Leitung

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Schrumpf

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Total Quality Management Operation Senior Expert

    K+S Minerals and Agriculture GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2018 - Mai 2019

    Senior Expert Operational Excellence

    K+S Gruppe

    Analyse, Bewertung von Technik, Technologie und Organisation der Produktionen Konzernweit, Einführung von besr practise.

  • 2 Jahre und 2 Monate, März 2016 - Apr. 2018

    Leiter Produktion und Technik (Werk Werra- Unterbreizbach)

    K+S Kali GmbH

    Leitung der Produktion von Kalidünger sowie die dafür notwendige 1st level maintenance.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Apr. 2012 - Feb. 2016

    Leiter Produktion und Technik (Werk Neuhof-Ellers)

    K+S Kali GmbH

    Leitung der Produktion von Kali- und Magnesiumdüngemitteln, Leitung der technischen Abteilungen inkl. Planung und Projektabwicklung, Kraftwerk (Gas- und Dampfturbinen), Werksbahn und Versand, Labor, Rückstandsmanagement

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2008 - März 2012

    Leiter Produktion und Technik (Werk Sigmundshall)

    K+S Kali GmbH

    Leitung der Produktion von Kali- und Magnesiumdüngemitteln, Leitung der technischen Abteilungen inkl. Planung und Projektrealisierung, Kraftwerk (Dampfturbinen), Logistik, Labor, Rückstandsmanagement

  • 3 Monate, Mai 2008 - Juli 2008

    Referent Produktionsplanung

    K+S Gruppe

    Koordination der Produktion auf verschiedenen Standorten der Kali-GmbH, Koordination von Mengen und Sorten in Abstimmung mit Marketing und Vertrieb

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2004 - Apr. 2008

    Produktionsleiter Ceramics and Surface Technology

    H.C. Starck

    Leitung der Produktion von metallischen und keramischen Sinterpulvern (MIM, PM), Pulver für Oberflächenbeschichtungen-thermisches Spritzen (Amperit), Maschinenbauteile aus technischer Keramik (SiC, SN, ZrO2, Al2TiO5) an 4 Standorten (3 in D und 1 in USA).

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2001 - Aug. 2004

    Betriebsleiter Wolframchemie

    H.C. Starck

    Leitung der Produktion von Wolframchemikalien für Lampendrahtherstellung, Feinchemikalien, Katalysatoren und Wolframcarbid; technisches Marketing und Kundenberatung, Beurteilung von Schrotten und Erzkonzentraten auf Verarbeitbarkeit

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 2001

    Plant Manager, Manufacturing

    Bayer Inc., Canada

    Leitung der Prototyp-Anlage zur Herstellung von spheroidischem Nickelhyxdroxid (für NiMH-Akkus) auf Gelände der Bayer Inc., Canada in Sarnia, Ontario, Canada. Mitarbeit an Detail Engineering, Begleitung der Errichtung der Anlage, Personalauswahl und Ausbildung des Personals, Koordination des Rohstoffeinkaufs, Aufbau der Logistik und Einbindung der ersten anorganischen Produktion auf einem bis dato rein organischen (Polymer) Standort.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 1995 - Okt. 1997

    Laborleiter

    H.C. Starck

    Betriebsleiter Pilotanlage Nickelhydroxid, Entwicklung und Optimierung eines Rohstoffs für NiMH-Batterien, Entwicklung eines neuen Produktionsverfahrens, Pilotierung des Verfahrens, Herstellung von Kundenmustern, Zusammenarbeit mit Bayer-ZF/ZT.

  • 7 Monate, Okt. 1994 - Apr. 1995

    Sachbearbeiter Forschung und Entwicklung

    H.C. Starck

    Verfahrensotimierung der Produktion von Kobaltmetallpulver und dessen Vorstufen, Arbeitsgruppenleiter Fällung und Kristallisation, Debottleneckiing der vorhandenen Produktionslinie und Entwicklung neuer Qualitäten.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Dez. 1991 - Sep. 1994

    Assistent des Produktionsleiters

    K+S Gruppe

    Bearbeitung von Sonderaufgaben zur Verfahrens- und Produktoptimierung, stellvertretende Betriebsleitung im Rahmen von Bereitschaften, Debottlenecking der Granulieranlagen für Magnesium- und Kalidünger, Erstellung von Präsentation und Statistiken für den Produktionsleiter, Reporting zu Kosten, Mengen und Qualitäten, Kundenbesuche im Rahmen von Reklamationen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juni 1990 - Nov. 1991

    Sachbearbeiter F&E

    K+S Gruppe

    Bearbeitung verschiedener Projekte: Rubidium-Extraktion aus Q-Lauge, Kieseritgranulierung, NOx-armes Andex; allgemeine Untersuchungen zu Granulierung und Kompaktierung, Einarbeitung in die spezifische Aufbereitungstechnik der Kali-Industrie.

Ausbildung von Frank Schrumpf

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 1987 - Mai 1990

    Anorganische Chemie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Synthese solventlöslicher Fluorokomplexe der Metalle der Gruppen 4 - 6, Charakterisierung und Derivatisierung am Beispiel von Nb, Ta und anderen

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 1981 - Apr. 1987

    Chemie

    Universität Göttingen

    Anorganische Chemie, Metallorganische Chemie, Mineralogie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Gartenarbeit
Naturwissenschaften
Natur
Modellbau
Aquaristik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z