Frank Thiemann

Bis 2011, Testmanagement, Julius Bär

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bearbeiten Testkonzept
Teststrategie
Requirement Management
Test Case Design
Test Management
Test Engineering
Test Reporting
Defect Management
Quality Management
RUP
CMMI
Bank
Analyse
Konzeption
Realisierung
IT-Architektur
Schnittstellenmanagement
Projektleitung
ISTQB-Certified Tester (Advanced)
Hardware
Releasemanagement
Test Data Management
Informatik-Allrounder
Test Specialist
Senior Consultant
Wirtschaftsinformatiker
DB-Optimierung
Business Analyst
IT Design
Programmierung
Cobol
DB2
JCL

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Thiemann

  • 11 Monate, Nov. 2010 - Sep. 2011

    Testmanagement

    Julius Bär

    Mitarbeiter im Competence Center Testing, Testmanager in Projekt: Strategic Identity and Access Management (SIAM) unter Standardsoftware DirX (Siemens), Testtools SpiraTeam, Tosca, Jira

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2009

    Testkoordination/Testmanagement

    UBS AG, Wealth Management & Swiss Bank, Zürich

    Testmanagement, Release Koordinationsaufgaben, Reporting, Umfeld: MVS, SDSF, JCL, Cobol, DB2, iSAC, RTM, HP QualityCenter, PM One, MS-Office, MS Sharepoint, WPS-Portal, AROM

  • 8 Monate, März 2005 - Okt. 2005

    IT-Consultant

    Frankfurter Sparkasse von 1822, Frankfurt

    Anwendungsentwicklung/Koordination innerhalb einer Smaltalk FatClient/HOST Anwendung. Umfeld: MVS, CICS, Endevor, Cobol, DB2, Rochade, PMS-Prozess Programmierung, Testdirector 8.0, MS-Office, FTP, QMF/Spufi, Xpediter, Beta92, SDSF, LU6.2, MQSerials, XML-Testtool

  • 7 Monate, Juni 2003 - Dez. 2003

    IT-Consultant

    Aareal Bank, Wiesbaden

    Anwendungsentwicklung. J2EE Entwicklung unter WebSphere WSAD hier Erweiterung/Optimierung von Datenzugriffen auf DB2/Oracle-Datenbanken mit zentraler Datenhaltung (HOST) per JDBC, SQLJ, Datenbankproceduren (Cobol)

  • 4 Monate, Nov. 2001 - Feb. 2002

    IT-Consultant

    DePfa-Bank AG, Wiesbaden

    IT-Support Zentrale Kontenführung. Support und Fehleranalyse im Praxissystem unter Verwendung umfangreicher JCL-Skripte im Umfeld IMS, VSAM. Erstellung von Programmiervorgaben, Abnahmetest vor Praxiseinführung.

  • 11 Monate, Nov. 2000 - Sep. 2001

    IT-Consultant

    Commerzbank AG, Frankfurt

    Schnittstellenanalyse, -weiterentwicklung und Testfallszenarium im Bereich Zentrale Transaction Banking Payment ZV Clearing in Verbindung mit externer Standardsoftware (Fa. Montran) unter Windows NT, MS-Office, IMS, JCL, Cobol II, RVS, WSF, DB2, Spufi, z. T. unter Praxisbedingungen

  • 2 Monate, Okt. 2000 - Nov. 2000

    IT-Consultant

    Hypo Vereinsbank AG, Hamburg

    Umsetzungsanalyse für Notfallkonzept GeParD Schnittstellenanalyse für hausinterne Systeme Kubin, OEDB unter Windows NT, MS-Office

  • 4 Monate, Juni 2000 - Sep. 2000

    IT-Consultant

    Dresdner Bank AG, Frankfurt

    EDI-Plattform. Konzeption und Teilrealisierung (Host Batch) zur Ablösung der elektronischen Tagesauszüge nach Buchung unter Einsatz MVS, JCL, Cobol II, Columbus-Cobol, Windows NT, MS-Office,

  • 2 Monate, Apr. 2000 - Mai 2000

    IT-Consultant

    BHF Bank AG, Frankfurt

    Schnittstellenprogrammierung. Orderrouting via Intranet/Internet. Konzeption und Teilrealisierung (Host) einer Schnittstelle zwischen bestehendem Orderrouting-System und Intranet-/Internetanbindung unter IMS OTMA, Cobol II, Windows NT, MS-Office

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 1998 - März 2000

    IT-Consultant

    Dresdner Bank AG, Frankfurt

    BUS (KFK). Konzeption und Realisierung (Host) eines Client/Server-Systems unter Einsatz von DB2, Spufi, MQS, Cobol II, DAP, CICS für den HOST-Teil und Powerbuilder, SIB, DAP unter WIN NT auf der Client-Seite unter dem Einsatz der SW-Tools Continuus 4.5 und CodeWright

  • 9 Monate, Feb. 1998 - Okt. 1998

    IT-Consultant

    Deutsche Bahn AG, Frankfurt

    Zertifizierung Jahr 2000. Koordination und Aufbau eines Client/Server-Systems, Administration der Bereitstellung bestehender Sourcen, Analyse von Programmsystemen unter Einsatz der SW-Tools NATURAL GENART und VIASOFT und Beurteilung der zur Zertifizierung anstehenden Verfahren unter Einbindung der Fachbereiche bundesweit, Erstellung von Projektdokumentation

  • 2 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 1997

    IT-Consultant

    Deutsche Bank AG, Frankfurt

    Neuentwicklung Spargeschäft. Analyse des Spar-Altsystems (Realisierung unter Cobol /DB2). Neuplanung im Bereich Einlagengeschäft der Neuen Operativen Systeme mit der Entwicklungsumgebung EAP, ADW/Key und Standardsoftware MS-Office nach SW-Engineering E. Denert

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 1992 - Dez. 1995

    Organisationsprogrammierer

    Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt

    Wartung und Neuentwicklung im Bereich Sondergeschäfte Landestreuhand. Programmtechnische Unterstützung zur Abwicklung von Förderprogrammen der Landesregierung im Bereich Wohnungswesen, Städtebau, Landwirtschaft und Kommunalbau.Umfeld:MVS, CICS, IMS, VSAM, COBOL II, ADABAS, NATURAL, Predict, JCL, MS-Produkte

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 1990 - Juni 1992

    Organisationsprogrammierer

    STN Atlas Elektronik, Bremen

    Planung, Neuentwicklung und Wartung eines umfangreichen Dialog-Systems zur kaufmännischen und technischen Bearbeitung von Projekten in der Akquisitions- und Angebotsphase. Die Arbeiten erfolgten auf Siemens-Rechnern unter dem Betriebssystem BS2000 und dem TP-Monitor UTM in einer Entwicklungsumgebung mit den Produkten ADABAS, NATURAL und PREDICT.Die Tätigkeit umfaßte Dialog - und Batch-Programmierung sowie die Erstellung der erforderlichen JCL.

Ausbildung von Frank Thiemann

  • 2 Jahre, Apr. 1988 - März 1990

    Wirtschaft

    B.I.B. Paderborn

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

Interessen

Priv.: Gehe gerne in meiner Freizeit unter Leute und treibe mich gern auf Flohmärkten herum. Höre gerne Musik.
Achtung: Heim- und Hobbyhandwerker mit Hang zum Computerfreak - bedingt Tanzflächentauglich.
Arb.: Suche neue Herausforderungen. Bevorzuge strukturierte Vorgehensweisen
Motto: Leben heisst: einmal mehr aufstehen als man hinfällt
Motto: Wer mit einem Finger auf andere zeigt der zeigt dreien auf sich selbst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z