Dr. Friedemann Kammler

Angestellt, Head of Product, UNEOS AG

Osnabrück, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Informationsmanagement
Smart Service Engineering
Digitale Plattformstrategien
Datengetriebene Wertschöpfung
Self-Service-Strategien
Kundenzentrierung
Projektmanagement
Prototyping
Geschäftsprozessmanagement
Softwareentwicklung
Datenbankentwicklung
Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Friedemann Kammler

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Head of Product

    UNEOS AG
  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 2020 - Mai 2023

    Stellv. Leiter Smart Enterprise Engineering

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

  • 7 Monate, Jan. 2020 - Juli 2020

    Senior Researcher

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    DFKI Labor Niedersachsen, Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering

  • 2 Jahre, Jan. 2018 - Dez. 2019

    Netzwerkkoordinator Innovationsverbund SmartHybrid

    Universität Osnabrück - Lehrstuhl Informationsmanagement & Wirtschaftsinformatik

    Im Innovationsverbund Smart Hybrid koordiniere ich gegenwärtig die Zusammenarbeit von sechs Universitaten und 30 Industriepartner aus Niedersachsen zur wissenschaftlichen Entwicklung und praktischen Umsetzung digitaler Lösungsangebote. Weitere Informationen und aktuelle Ergebnisse finden Sie auf unserer Website http://www.smarthybrid.digital sowie in der dort abrufbaren Online-Broschüre.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2017

    Teilprojektleitung (Projekt smartTCS)

    Universität Osnabrück - Lehrstuhl Informationsmanagement & Wirtschaftsinformatik

    Im Konsortialprojekt smartTCS erforschen die Universitäten Osnabrück und Hamburg, Windmöller & Hölscher, Klima Becker, Pfannenberg sowie die Didactic Innovations digitale Plattformstrategien für After-Sales-Services im Maschinen- und Anlagenbau. Anwendungen im Bereich AR- Assistenzsysteme, sensorische Informationserfassung, -verarbeitung und 
 -visualisierung werden zur Serviceinnovation eingesetzt.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2012 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft (Projekt EMOTEC)

    Universität Osnabrück - Lehrstuhl Informationsmanagement & Wirtschaftsinformatik

    Das Projekt EMOTEC untersuchte im Zeitraum 2010-2014 die Steigerung der Produktivität von Technischen Kundendienstleistungen durch intelligente mobile Assistenzsysteme in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Interactive Software Solutions GmbH, der Jungheinrich AG und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) e.V..

  • 2 Monate, Juli 2011 - Aug. 2011

    Praktikant

    Engelbrecht GmbH

  • 1 Jahr, Aug. 2010 - Juli 2011

    Zivildienstleistender

    Georg-Christoph-Lichtenberg Gymnasium

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juni 2008 - Aug. 2010

    Webentwickler

    EidiA eG

  • 2 Monate, Sep. 2009 - Okt. 2009

    Praktikant

    Daimler AG

    Praktikant im Entwicklungsbereich Noise Vehicle Harshness (NVH)

Ausbildung von Friedemann Kammler

  • 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2017

    Information Systems

    Queensland University of Technology, Brisbane

    Forschungsbesuch und Vortrag "Optimizing mobile Information Support Systems - Experiences from Germany and Papua New Guinea"

  • 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2017

    Information Systems

    University of Goroka, Papua-Neuguinea

    Forschungsaufenthalt zur Implementierung und Pilotierung einer eHealth-App für Hebammen im Hochland von Papua-Neuguinea

  • 3 Jahre und 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2019

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Osnabrück

    Hybride Wertschöpfung, Dienstleistungsunterstützung, Digitalisierung von Dienstleistungen, Smart Service Engineering, Dissertation zum Thema: "Smart Service Systems Engineering: Gestaltung datengetriebener Wertschöpfungssysteme am Beispiel des Maschinen- und Anlagenbaus"

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2015

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Osnabrück

    Information Management, IT-Risk-Management and IT-Audit, Projektmanagement Abschlussarbeit zum Thema: "Agiles Management IT-gestützter Dienstleistungen: Ein Rahmenwerk zur flexiblen Integration technischer Innovationen"

  • 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2014

    Information Systems

    Yeditepe Üniversitesi, Istanbul

    Information Systems Security, Wireless Communication and Technologies

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2014

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Osnabrück

    Abschlussarbeit zum Thema "Risiken und Nutzenpotentiale einer Bring-Your-Own-Device-Integration in die betriebliche IT"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

IT-Security
Agile Managementansätze
(Big) Data Analytics
System Dynamics
Tai Chi
Reisen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z