Dipl.-Ing. Gabriele Oedendorfer

Angestellt, Raum- und Umweltplanung, Projektleitung, Beitl ZT-GmbH

Abschluss: DI, Technische Universität Wien

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umweltverträglichkeitsprüfung
UVP
Projektkoordination
Projektentwicklung
Strategische Umweltprüfung
Verkehrs- und Mobilitätsplanung
Raumplanung
Örtliche Raumplanung
Interdisziplinarität
GIS-Geoinformationssysteme
CAD-Kenntnisse
Sprachenkenntnisse: Englisch und Französisch
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Infrastrukturplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Gabriele Oedendorfer

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Raum- und Umweltplanung, Projektleitung

    Beitl ZT-GmbH

    UVE-Koordination; Sachverständigenkoordination; Erstellung von Fachbeiträgen im Rahmen von UVP-Verfahren; Raumordnungsfachliche Stellungnahmen; Studien im Bereich Städtebau und Freiraumplanung;

  • 8 Jahre und 4 Monate, Mai 2014 - Aug. 2022

    Raumplanerin, Projektleiterin

    RaumUmwelt Planungs GmbH

    UVE-Koordination; Sachverständigenkoordination; Erstellung von Fachbeiträgen im Rahmen von UVP-Verfahren; Raumordnungsfachliche Stellungnahmen; Studien im Bereich Städtebau und Freiraumplanung;

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2008 - Apr. 2014

    Raumplanerin

    ZT-Büro DI Herbert Liske

    Aufgaben der Örtlichen Raumplanung (Erstellung von Entwicklungskonzepten, Masterplänen, Flächenwidmungs- und Bebauungspläne); Erstellung Städtebaulicher Bestandsaufnahmen; Studien im Rahmen der Wiener Wohnbauforschung; Vorprüfung von Bauträgerwettbewerben und Bauträgerauswahlverfahren; Erstellung von Fachbeiträgen im Rahmen von UVP-Verfahren; Erstellung von Schutzzonengutachten;

Ausbildung von Gabriele Oedendorfer

  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2013

    Raumplanung und Raumordnung

    Technische Universität Wien

    Thema Diplomarbeit: Kognitive Denkfehler und deren Auswirkungen auf die Planung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2011

    Raumplanung und Raumordnung

    Technische Universität Wien

    Thema Bachelorarbeit: Bauträgerwettbewerbe in Wien - Entwicklungen im Wiener Wohnbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Outdooraktivitäten
Klettern und Klettersteige
Mountainbiken
Kitesurfen
Tauchen
Wintersport
Snowboarden
Kulinarik
Architektur
Nachhaltige Raumstrategien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z